Ja wunderschönen guten Morgen!
zu Darm.
Damit wir das richtig machen und der Hörer nächstes Mal weiß, wann hier dieser Podcast
steckt.
Heute ist der 13.
September und diesmal sagen wir auch das Jahr 2025.
Morgen Thomas.
Morgen Andrej.
Genau, dann starten wir einfach mal.
Ich habe ja schon ein paar mal über Proxmox bisschen gemeckert, sag ich mal.
Auch auf hohem Niveau, würde ich sagen.
Und ich habe jetzt vor kurzem die Update-Benachrichtigung bekommen oder irgendwo im Feed
bei mir gesehen, dass Proxmox 9 jetzt rausgekommen ist.
Ich habe jetzt nicht großartig in die Feature-Liste geguckt, was es war.
Ich habe nur gesehen, dass der Unterbau sich geändert hat.
Die haben von Debian 12, wie heißt es heute?
Bookworm, glaube ich.
Mhm.
auf der bien 13 was glaube ich tricksy heiß geupdatet das wollte ich mir jetzt erstmal
noch nicht geben und deswegen habe ich es liegen lassen und ich bin froh dass ich es
liegen lassen habe denn ich habe ein nicht so schönes verhalten gesehen was wohl viele
leute betrifft und zwar das memory verhalten von der bien und mit vms hat sich grundlegend
verändert und der bien 8 hat
Ballooning gemacht.
Das heißt Speicher wurde dynamisch allokiert und das heißt wenn du eine vm mit 20gb hast,
dann wurde jetzt nicht 20gb reserviert sondern einfach wurde gesagt das darf die haben und
dementsprechend hat sie das bekommen was sie brauchte sehr stark abhängig von was für
Tools man darauf installiert.
Jedes Programmiersprache allokiert und deallokiert ja Speicher ein bisschen anders
Einige sind relativ aggressiv und geben es gar nicht frei.
Einige geben es relativ fix frei.
Und was ich gelesen habe in Post und auch im Home Assistant Forum ist, dass das
problematisch ist, weil das aktuelle der Bienn kein Ballooning mehr macht.
Das heißt, er allokiert den Fest und da gibt es wohl auch noch andere, weiß nicht ob es
Bugs sind.
Bin ich so mega tief reingegangen, weil ich habe einfach gesagt, alles klar.
Das warte ich jetzt erstmal ab.
Ich glaube du hast das letzte mal schon erwähnt dass es eine neue version gibt als es das
thema Was hattest du damit proxmox?
für ein issue Ja und die images genau die image verwaltung war das thema hat sich schon
erwähnt ja kann ja natürlich sein dass es bei proxmox 9 anders ist okay und der bn13 ist
ja gerade mal von einem monat rausgekommen das heißt proxmox 9 ist auch entsprechend
frisch oder
Ja, ja, das ist relativ frisch.
Und ich weiß jetzt nicht, wessen...
ist jetzt keine Schuld, aber woher dieser Root Cause, sagen wir mal, Das kann natürlich
sein, dass es...
Debian wird ja dann auch die Pakete aktuiert haben.
Und dementsprechend sind dann auch KVM, libvirt und der ganze Toolstack da drunter
geupdatet worden.
Und es kann sein, dass sich dort einfach nur ein Default Behavior verändert hat und es
dann nicht aufgefallen ist.
Vielleicht ist es auch extra umgeswitcht worden.
Das weiß ich nicht.
Ist aber schon krasser...
Krasse Änderung, weil Ballooning oder nicht Ballooning, das kann dir schon deine
Infrastruktur kaputt machen.
Dann kommst du halt schnell in oben Szenarien, wo dann der Out-of-Memory Reaper einfach
mal kommt und sagt, puh, hast aber 500 % Memory adokiert, du nicht, du nicht, du nicht.
Dann schließt er die ganzen Prozesse, in dem Falle dann halt wirklich VMs halt ab.
Ja, total.
Also man kennt es sicherlich, dass man auf manchen Systemen, wenn man virtualisiert, nicht
unbedingt immer tatsächlich alles reserviert, sondern einfach mit ein bisschen
Ungewissheit lebt.
Da schwingt immer so ein bisschen die Gefahr der Instabilität mit.
Natürlich muss man das beobachten.
Und im Zweifelfall falls dann doch irgendwie mehrere WMs mehr vom RAM brauchen und
insgesamt dann der RAM nicht mehr ausreicht um alle WMs zu versorgen, dann muss man weiß
ich nicht reagieren durch zum Beispiel Live-Migration.
Also sollte man zu Hause vielleicht nicht das stimmt, aber ich kenne mittlerweile einige
Unternehmen die auf Proxmox gewechselt sind nachdem Broadcom sich
etwas unbeliebt gemacht hat mit ihrer VMware Strategie, also total nachvollziehbar.
Und ich glaube in solchen Unternehmen wird es nicht selten der Fall sein, dass man auch
hier und da ein paar Ressourcen gespart hat.
Vielleicht nur in Rand-Cases, wie zum Beispiel auf Systemen, wo Dev-VM's laufen oder so
was.
Das kann natürlich sein.
Aber ja, muss man sich darüber im Klaren sein, sonst knallt es ganz schön nach dem
Upgrade.
ja, man darf natürlich auch nicht vergessen, dass dynamische RAM-Alloquerung natürlich
auch einen Nachteil hat.
Wir haben das ja auch mal mit einem Arbeitskollegen damals besprochen, der das bei uns
macht oder ein bisschen da involviert ist.
Dynamische RAM-Alloquerung ist halt ein bisschen Performance, also kostet Performance.
Du hast halt den RAM nicht sofort zur Verfügung.
Der Hypervisor muss dir immer in Blöcken Speicher zuweisen, den du benutzen darfst.
Ob du den jetzt direkt hast oder der regelmäßig nachjustiert wird, das ist natürlich dein
Impact.
Zuhause wird man das glaube ich nicht merken.
Also sehr unwahrscheinlich.
Außer das sind die Leute, wir bei Reddit, die Data Hoarders sind mit jen...
Die haben teilweise mehr Rechner als ein E4.
Ja, bolli...
nicht wirklich genau, woran das jetzt liegt, dass dieses Ballooning nicht mehr da ist.
In dem Artikel stand drin, dass die gerade da Zeit investieren, herauszufinden, was da los
ist.
Ich weiß nicht mehr, wie aktuell der war.
Ich hab das letzte Woche gelesen.
Ich weiß nicht, von wann der Artikel war.
Auf jeden Fall in meinen Augen mal wert, da mal kurz abzuwarten, wenn man nicht unbedingt.
dieses Problem mitlösen möchte.
Ne, steht auch leider kein Datum an Artikel dabei.
Okay, genau.
für 8.
August.
Also, ja, Monat.
Also ganz frisch im Sinne von Da war Debian 13 Zumindest laut Google noch gar nicht raus.
Das kam am 9.
August raus also am Tag danach Aber genau, wahrscheinlich Release-Kandidat oder weiß ich
nicht.
Bild war schon da.
Okay, das heißt einfach nur als kleine Warnung
Fall auch irgendwann auf neuen upgraden.
Ich weiß noch nicht wann ich das mache.
Ich ich behalte die Thematik einfach mal im Auge.
Ich denke, ich werde nicht davon betroffen sein, weil ich habe im Endeffekt nur eine VM.
Aber ich gebe der VM auch eigentlich so gut wie alles an RAM, weil ich denke das
Haus-System braucht nichts oder nicht viel.
1-2 Gigs vielleicht.
Und dann könnte ich vielleicht auch noch reinlaufen.
Ich hatte einfach noch keine Lust jetzt gerade mich sowas zu kümmern.
Ich habe andere Dinge zu tun.
Ja, man sieht auch in dem Artikel noch andere Ursachen, warum der RAM-Verbrauch gestiegen
ist.
Also wir verlinken ihn auf jeden Fall, könnt da reinschauen.
Gibt auch noch genau ZFSR-Cache und so.
Ja, da bin ich ja nicht mehr betroffen.
Doch, ich habe ZFS, aber ich weiß gar nicht, man den A-Cache per Default hat.
Das ist glaube ich dieser Read Cache, der per Default.
Ja, das ist glaube ich der Reed Cache von ZFS.
Ich glaube auch.
das mal.
wenn ihr mal upgradet und ihr Probleme habt, dann wisst ihr ungefähr wo es dran liegen
könnte.
Das ist ja das Problem mit diesen Abstraktionsschichten.
man darf ja auch nicht vergessen, Proxmox ist ein komplexes Tool.
Da hängt sehr sehr viel Software hinter.
Proxmox ist im Endeffekt nur ein kleines Webinterface.
Was der ganze komplexe Stack ist, ist halt das KVM darunter, das libv8, ZFS.
Linux im generellen und da ist natürlich ein viel moving parts das kann natürlich dazu
führen dass man was nicht so läuft wie es laufen soll nach einem Update gerade bei so
einem großen Devion Version die ziehen sich ja dann auch die neuesten Versionen zu dem
Zeitpunkt dann rein und dann hast du natürlich viele eventuell sogar Breaking Changes
Selbst wenn du kein Proxmox benutzt, also Virtualisierung ist tatsächlich involviert schon
viele Komponenten.
Also du hast halt den Part, der im Kernel stattfindet.
Dann hast du halt noch im User Space LibWird mit der ganzen Orchestrierung.
Coemo im Spiel.
Da kann viele auseinanderbrechen.
Und so wie ich das verstanden habe von Proxmox her ist es, du kannst auch normales Debian
dir installieren auf dein Host und Proxmox nachinstallieren.
Das ist nicht unbedingt, dass du das ISO von dem benutzen musst.
Du kannst auch Proxmox ganz normal nachinstallieren und hast das dann, soweit ich das
verstanden habe, genauso wie mit dem ISO.
Das ist jetzt nichts groß.
Klar ist da viel angepasst und konfiguriert worden, denke ich mal.
Aber das ist auch nur Software, die du auf einem Linux installierst.
Das wusste ich tatsächlich nicht.
Da sieht man wieder, ich habe es noch nie benutzt.
bin immer davon ausgegangen, dass Proxmox halt die gesamte Distribution ist und quasi nur
in dieser einen Form distributiert wird.
Aber ja, es ist wohl auf dem Debian gebaut, das hatten wir ja.
okay.
würde dann also auch gelten für diejenigen, halt Proxmox 9 installiert haben, ne?
Weil, sollten die gleichen Probleme sein.
Grundlegende Pakete neu und dann wahrscheinlich auch, also grundlegende Pakete aus der
Devon Repositives neu und natürlich dann auch das Proxmox Repo.
Ob die ihr eigenes Repo pflegen, das könnte natürlich auch sein, ne?
Das bin ich mir jetzt gar nicht sicher.
Aber ich glaube schon, doch, da hast du ja auch, das ist ja auch der Unterschied zwischen
Proxmox, ich weiß nicht, ob es Community Edition heißt und dann halt die lizenzierte
Version dort
fügst du im Endeffekt nun anderes Repositoryen zu, unter app.get, etc.app.d, sources, wie
auch immer.
Aber tatsächlich, wenn du es nachinstallierst, könnte es sein, dass sich das durchaus
anders verhält, also die neuner Version.
Denn sofern es da nicht das Requirement gibt, dass du ein Debian 13 drunter hast, könntest
du es ja auch auf einem Debian 12 installieren.
Genau, ich komme auch durcheinander auf die ganzen Zahlen.
Ich behalte es in meinem Auge, wenn ich update, werde ich mich mal melden.
Denn diese eine, die die ganze Hostramme im Endeffekt bekommt, das könnte dann doch
durchaus zum Problem kommen.
mal schauen.
Probleme werden dann gelöst, wenn sie kommen.
Und ich vermeide es gerade noch.
Das heißt, deine eine VM, das ist einfach nur deine Home Server VM, wo alles so geteilt
drin läuft.
Was war der Grund damals für dich, zu sagen, lass mal Proxmox nehmen?
Ich dachte es wäre ein bisschen einfacher zu managen.
Also, großer Vorteil natürlich, ich kann Snapshot machen von der VM.
Großer Nachteil ist, den konnte ich damals nur read-only einbinden.
Das war das Problem damals.
heißt, also zumindest über Webinterface.
Das geht alles über Kommandoseile, aber dann heißt es so, hm, dann kann ich auch einfach
einen Backup auf eine externe Festplatte machen mit einer Live-Migration, äh mit einem USB
Live-Stick.
Das ist ein guter Punkt.
probiere mal, wenn ich meine VM ausprobieren möchte, meine Software ausprobieren möchte,
mal so mit, falls ich mal wieder den Jux hab mit Kubernetes und nicht wirklich
rumzuspielen, dann kann man sich mal in meine VM klicken und dann damit spielen.
Und für Home Assistant OS Entwicklung war das jetzt echt ganz gut.
Ah, interessant,
Dann hab ich, klar das kann ich auch auf den Laptop machen in der Theorie, aber dann
brennt die Kiste auch wieder hier weg und ist auch ressourcen.
Ich meine, ich hab jetzt mit dem Framework 48 Gig RAM drin, das sollte reichen.
Aber ja, so bleibt's auch leise.
jedenfalls auch die Gründe, die ich tatsächlich bis jetzt gesehen habe und weshalb ich,
bevor du Erfahrungen damit sammeln durftest, mir mehrfach gedacht hätte, sollst du nicht
mal darauf wechseln.
Das eine war nämlich tatsächlich, vor einem Upgrade vom OS einfach mal einen Snapshot
machen zu können, zu gucken, läuft das dann nachher alles noch so sauber.
Aber natürlich ist das nur eine Verlagerung am Ende des Tages.
Wenn du dein Proxmox upgrade hast, immer noch dasselbe Problem mehr oder weniger.
nur auf einer anderen Ebene.
Okay.
Und das zweite war, ich wollte tatsächlich zu Hause mal wieder ein bisschen was mit
Kubernetes machen und dachte mir vielleicht, vielleicht starte ich das und migriere
iterativ auf Kubernetes und wird dann, ich glaube ich...
deine Home Services auf Kumes laufen lassen?
Warum?
wo ich beruflich sehr wenig mit Kubernetes zu tun hatte.
Also nur theoretisch, ne?
Also, das ist ja so ein Ding.
Also ich bin von meiner Rolle her in vielen Themen theoretisch drin, aber habe wenig
Hands-on-Erfahrung.
Das variiert immer, ne?
Zum Beispiel eine Zeit lang waren so Themen wie Infrastruktur als Code, Terraform und so
thematisch involviert, Diskussionen dazu gemacht, total.
Aber so Hands-on die Dinger schreiben, die Manifeste runterschreiben, das mache ich halt
nicht regelmäßig.
Das mache ich jetzt gerade zum Beispiel.
ist irgendwann kommt dann.
Aber mir hilft sowas immer gut und deswegen brauche ich die Hands-on Erfahrung, das tiefe
technische Verständnis aufzubauen und klar auf irgendeiner hohen Ebene darüber zu reden
und auch zu unterstützen, dass das funktioniert auch.
Hands-on hilft und das wollte ich an der stelle weil ich beruflich nicht hatte in der
phase wollte ich einfach mal ein bisschen was zu hause damit machen und habe damals k3s
probiert Ist gar nicht so leicht also also nicht das k3s das an sich schon aber dieses ich
habe halt kein virtualisiertes system und also was habe ich gemacht ich habe es
installiert und
Habt dann natürlich das erste Problem, ja normalerweise verwendest du irgendeine Art von
Ingress Controller, um die Anfrage entgegenzunehmen, zu bearbeiten, aber in meinem System
gibt es halt ja primär noch die ganzen Docker Container, das heißt da lief da halt der
Traffic, nicht im Kubernetes.
der Proxy, der den ganzen Web noch zu dir verfügbar macht, egal ob außen oder nicht außen.
Ja genau und ich habe dann versucht zu sagen okay ich kann mir einfach mehrere IP adressen
hochfahren auf meinem server das ist ja easy und dann nehme ich halt für den K3s part
vielleicht einfach nur die zweite IP und für den anderen part die erste und in der Theorie
hätte das auch alles schön funktionieren sollen aber es gab irgendwelche Probleme Da gab
es dann IP Konflikte ist jetzt schon wieder ein Jahr her ich erinnere mich leider nicht an
die Details oder zwei sogar also es gab da irgendwelche IP Konflikte dann bin ich sogar so
weit gegangen und dachte mir okay dann
Dann mach ich's halt in einem Network Namespace.
Warum nicht?
Dann fahr ich die IP gar nicht auf dem Host selber hoch, sondern ich fahr sie in einem
Networking Namespace hoch und in dem Namespace starte ich KDES.
Wenn ich so dober nachdenke.
gar nicht funktioniert hat.
Das ist das was hängen geblieben ist.
Ich erinnere mich nicht mehr an die details tatsächlich aber ja es hat alles nicht
funktioniert Und ja jetzt gerade wo ich so sage also dann starte ich es halt einfach in
einem anderen namespace ja Konten kontenrisierungslösung in einem namespace schon zu
starten ist gar nicht unbedingt vielleicht nicht die beste idee
...bisschen außenrum.
Ja, aber das ist...
hätte ich es mir gewünscht.
Da hätte ich gerne einfach eine zweite V-M gestartet.
Und es sei es auch nur um kurz Erfahrungen damit zusammen und dann vielleicht zu sagen,
nee zu Hause will ich den ganzen komplizierten Kram ja eigentlich gar nicht haben.
Ich bleibe einfach beim alten Setup, aber dann hätte ich das parallel einfach machen
können.
Der Server steht ja schon da und er zieht ja schon Strom.
Ja.
Ich hätte natürlich auch...
als Spielvisus finde ich es auch gut.
Und Hands-On verstehe ich auch komplett, aber ich würde nie, nie meinen Kram rüber
migrieren von Docker Compose zu Kubernetes.
Es ist so viel overhead.
Man denkt so, dann nutze ich halt die Kubernetes.
Nee, du brauchst ja noch ein Network Plugin, du brauchst ja noch ein Container Storage
Interface Plugin, du brauchst ja dann noch den Ingress Controller irgendwie.
Oder mittlerweile ist ja sogar die Gateway API.
Der Ingress Controller ist ja veraltet.
Jedes Upgrade ist...
Das ist ja jahrelang bei uns gemacht.
ist so pain.
Das ist einfach absoluter pain.
und docker compose einfach nur version bump in der jaml docker compose ab vielleicht
vorher mal den down machen und den ordner kopieren so mach ichs dann hab ich einen also
gestern noch gemacht hier hab ich mein paperless geupdatet compose down paperless ist
heruntergefahren ich mach einen cp-r-reflink damit ich innerhalb einer sekunde auf dem
bootloss oder so das drauf läuft den ordner kopiert hab weil es wird nur copy and write
wird nichts erstellt.
Dann gehe ich nochmal den Ordner rein, mache die Version neu, bump die auf die Latest,
lese ein bisschen Release Notes, mache Compose ab, gucke die Logs an, läufts, läufts,
fertig.
noch nicht mal automatisiert so einfach.
Ja absolut, deutlich einfacher.
Wenn dir nicht gerade das Docker deiner Distribution irgendwann bei einem Upgrade anfängt
Schmutz zu machen, dann ist das deutlich.
aber ich habe auch gedacht, dass mir das mehr Vorteile bringt als Proxmox Thema.
Aber ganz ehrlich, nö, geht auch ohne.
Kann man auch Bare Metal installieren.
Zu Hause, wenn man jetzt im Firmenkontext mehrere Notes hat, dann okay.
Aber dann hat man neue Probleme.
Da muss man nämlich die Funtage kümmern.
Zuhause wird's halt schwierig, weil du hast irgendwann, muss sowieso, gerade wenn du mit
Homos und was machst, wirst du irgendwie doch einen USB-Dongle haben müssen.
Man kann darum umgehen.
Mein ZigPie-Dongle ist mittlerweile auch nicht mehr USB, aber ich habe jetzt noch so einen
für meine Rollladensteuerung.
Der ist USB.
Das heißt, wenn dein Haus kaputt gehen würde aus irgendwelchen Gründen und du den
migrieren lässt, geht es nicht.
Dann funktioniert der Teil deiner Hausautomatisierung nämlich nicht, weil der USB Sticker
fehlt.
Naja, und solche Dinge.
Okay Ja im Grunde kannst du ja auch also wenn du wirklich mal den bedarf hast da eine vm
hochzufahren Du kannst das ja auch auf einem linux system so machen also gehen tut das ja
auch hätte ich auch machen können fürs k3s Genau demnächst kannst du sogar container nativ
auf mac
Was soll ich noch sagen?
Ach ja und ich war mal ein bisschen blöd.
Kumpel war bei mir, der wollte was auf den USB-Stick ziehen und früher habe ich einfach
den USB-Stick in meinen Server gepackt, eben per SSH drauf, Copypasta, fertig.
Und letztens mache ich das so und logge mich auf meine VRM ein.
Denkst du, der USB-Stick wird nicht erkannt?
Und dann hab ich's sein gelassen, weil ich nicht gerafft hab.
Ich hab ja völlig vergessen, dass ich das virtualisiert hab.
Ich musste den Stick halt noch durchreichen.
Und das macht halt Dinge wieder ein bisschen komplexer.
Also GPU zum Beispiel einbauen war auch boah.
Dat war auch ein Hickhack.
IOMMU-Groups herausfinden, die Blacklisten auf dem Hostsystem, das ist Hostsystem, die
sich nicht schnappt.
Und dann denkst du, du kannst die VM einfach...
Die vm, die gpu einfach zur vm zuweisen, ja geht Dann musst du aber auch passen dass du
den treiber installiert hast weil auch also auf der vm die die gpu nutzt weil sonst
ballert die gpu ganz schön strom Nur durch den treiber ist diese stromspar funktion direkt
aktiviert wenn du die vm dann runter fährst dann zieht der server auf einmal 100 watt mehr
weil das ja das ist total spannend ich dachte ich könnte einfach
Ich dachte, mein ursprüngliches Ziel war eine VM zu machen, nur für den GPU Kram.
Und dann mache ich die einfach aus, wenn ich es nicht brauche und dann ist die GPU ja
nicht benutz.
Pussekuchen!
Du brauchst den Treiber aktiv, der der GPU sagt, bitte idle jetzt.
Das heißt, jetzt läuft das Ding die ganze Zeit.
Also hab ich's in meine normale V-M gepackt, weil es macht keinen Sinn eine zweite V-M zu
haben, die nur GPU-Kram macht, weil das ist dann wieder RAM-Sharing und ja.
Das war halt...
hab ich nicht drüber nachgedacht.
Es erinnert so ein bisschen an die guten alten Zeiten.
Das muss Ende der 90er, Anfang der 2000er gewesen sein, wo die Prozessorhersteller
angefangen haben diesen Idle-Modus einzubauen in CPUs.
Das du wirklich auch.
Äh, das hieß irgendwie anders.
Achso, das sind die C-States, genau, das ist was.
Ich glaube, es war sogar noch...
Suspend und Idol und so.
Wie war denn das?
Wie hieß denn das?
Ich glaube, das muss ich nachher nochmal recherchieren und dann vielleicht beim nächsten
Mal nochmal kurz erzählen.
Es war nämlich irgendwas in der CPU selber und bis zu dem Zeitpunkt hat die CPU halt
einfach immer 100 % alle Kerne geballert.
Prost Mahlzeit.
ist ja dann wirklich ein, wie sagt man denn, irgendwie so ein Space-Heater.
Einfach mal eine dicke Heizung.
das mussten an die betriebssysteme unterstützen und bei windows gab es sogar irgendeine
software dafür die wenn du die laufen lässt dann aktiviert sie das ganze und die cpu wird
halt dann angesprochen angenehm kühler und Es war so lange her dass es schon gar nicht
mehr im gedächtnis präsent
Ja, das ist ja heutzutage komplett raus.
Du hast ja ganz wenig.
Also du hast immer noch Einstellungsmöglichkeiten übers BIOS.
Aber die machen so viel selbst.
Das ist Wahnsinn.
Also du kannst ja auch im Endeffekt keine CPU mehr töten in dem Sinne, dadurch dass du sie
überhitzt.
Die haben alle Sicherheitsmechanismen ohne Ende.
Dass sie sich selber vorher runterfahren bevor du das schaffst.
Klar, wenn du extrem Overclocking machst und irgendwie da noch ein paar Sachen.
Aber wer macht das zu Hause für seinen kleinen Home Server?
Ich glaube ich habe die Software gefunden.
Ich glaube sie heißt CPU Cool.
Und die konntest du dann unter Windows 95 oder 98 starten und dann hat sie das halt
aktiviert.
Ach Gott.
Das erinnert mich noch an die...
Ich hab mal so Video gesehen, da hat jemand ein altes Spiel gespielt.
Und wenn du das Spiel auf einen neuen Prozessor laufen lässt, ist es halt wesentlich
schneller durch den CPU-Takt.
Das war quasi nicht spielbar, weil die Megahertz entschieden haben, wie schnell die...
Ich weiß nicht, ob es ein Auto war oder so.
Wie schnell diese Figur dann über die Map umgerast ist.
Muss sich schon ein bisschen schmunzeln.
ganze hardware kram da hat sich schon viel getan und du kannst ja heutzutage ich habe ja
ich habe jetzt zwar relativ modern recht cpu da drin ich glaube in der version 12 512 1000
irgendwas aber ganz ehrlich alter i8 ab also ab der achten generation sind die super da
haben die nämlich schon die ganzen stromspannmechanismen drin und eilen
und dann hast du auch schon USB 3 und diese ganzen Dinge.
Bei den alten Versionen hast du natürlich nicht so viel PCIe, jenem Fall zu der GPU und
Netzwerkkarten und dies und das reinpacken möchtest, aber ab da sind die so gut und da
würde ich immer Gebrauch kaufen.
Das läuft ohne Ende.
Ich bin immer noch am schmunzeln hier.
ist so lustig die alte Zeit.
Jaja, genau und da gab es auch noch...
ist vielleicht lustig für...
vielleicht hat er ja noch 2G am Start.
Ich mach das mal ich muss mal gucken wo es irgendwo auch einen gescheiten link gibt weil
was ich hier so finde so chipt und sowas Ist nicht so schön aber ich suche nach nochmal
bevor ich das irgendwie die show notes packen und dabei Aber das interessante ist
tatsächlich da da sieht man auch noch mal wenn man sich die beschreibung anschaut Es gab
halt auch andere cpu hersteller zu der zeit noch also es gab also jetzt kennt man ja
Ich der Union 2.
Bereich AMD und Intel.
Ich meine die sind Cyrix.
Syrix?
Ja, sag mal auch noch was.
glaube es gibt auch ein Via oder so was.
Ja, wer kann denn mit diesem Ausschweifen rechnen?
Also, aber ich weiß noch ein Freund von mir, der hatte damals so eine Cyrix CPU und Lego
Funny, die Dinger haben so dermaßen Hitze erzeugt, also...
Ich meine, das ist ja so übliche Spaß, die man so bringt, da kannst du ein Ei drauf
warten, ein Spiegelei, aber das war halt auch so.
hat...
Also das ist...
Das für das bisschen Rechenpower, man da raus bekommen hat, wenn man das jetzt mal heute
vergleicht.
Das ist absurd.
Heute ist natürlich krass.
Heute wäre ein Smartphone um einige Male schneller als diese alten Chips.
Ja.
Gott, früher gab es eine Turbo-Taste.
Naja, es ist nicht alles gut, was es früher gab.
Also gewisse Dinge, hat man romantische Augen noch drauf und schweigt so in seinen
Erinnerungen.
wenn es sowas geht, SSDs versus Festplatten, da nehme ich doch freiwillig sehr gerne die
SSDs.
ja.
Dann soll das Proxmox Ausschweifthema abhaken.
Damit hat's angefangen.
Ja gut.
Dann bleiben wir mal bisschen im Newsbereich.
Ich hier noch ein kleines Update zu meinem Wechsel vom MacBook zum Framework.
Damit bin ich auf Arch und Hyperland gegangen.
Ich mal einen Marker.
Ich wollte es einfach mal ausprobieren.
Hyperland ist ein Tiling-Window-Manager.
Es gibt Tiling und Floating, falls das kein Begriff ist.
Und Mac und Windows haben ganz normal Floating, die Desktop-Empgebung.
Die meisten Linux-Testum geben natürlich auch.
Ich wollte es mal ausprobieren, da organisiert man die Fans nicht mehr manuell, sondern
wenn du ein zweites aufmachst, dann wird der Bildschirm gesplitted.
Alles voll ist automatisch, sah ganz nett aus.
Wollte ich einfach mal ausprobieren für ein paar Wochen, hat mich dann doch im Endeffekt
genervt.
Aus zweierlei Hinsichten.
Die erste war, das war mir im Vorhinein klar, dass das alles konfiguriert werden muss.
nichts gar nichts funktioniert wenn du keine config datei also nicht mal mehr eine status
bar wo du dann dein batterie dein netzwerk was auch immer anzeigen möchtest das heißt das
musst du alles manuell einzufügen dachte ja komm spielst du ein bisschen rum wie
funktioniert das und dann geht das dann ist das halt ein rabbit hole habe ich da ein
bisschen gemacht das coole war das was du konfigurieren kannst ist halt alles das heißt du
kannst es sehr individuell machen aber
Nach einer Zeit hatte ich dann doch keinen Bock mehr.
Jedes Mal wenn ich was machen wollte, ging es so, Mist, muss ich das noch anpassen.
Und es gibt ja im Linux-Umfeld gerade noch den Wechsel zwischen den Display-Servern von
X11 auf Wayland.
Das funktioniert okay-ish.
Also es funktioniert gut, aber ich glaube, wenn ich zu dem Thema Screensharing mal kommen
sollte, wird es schwierig mit Hyperlens.
Zumindest das, was ich gelesen habe.
Hab es noch nicht probiert.
Ja, also die Konfigurationsgeschichte...
Bitte?
Ja, weil es läuft Wayland, das ist Display-Server.
Aber...
Wayland zu Screen-to-Sharing ist wohl nicht ganz trivial.
Weil die so gesandboxed sind, die Applikationen.
Und bei X11 war das einfach, weil...
Es hat ja irgendwann mal gesagt, X11 ist im Endeffekt jede Applikation ist ein Keylogger.
So, nach dem...
Security-Standpoint her.
Und deswegen war das da nie ein Problem.
Das löst sich gerade, da wird viel Entwicklung durchstreckt, aber bei Herbaland glaube ich
gerade noch nicht.
Es gibt auch so eine Adaption, der heißt dann X Wayland.
Das ist dann so eine Zwischenschicht, dazu läuft, die Applikationen, die nur X können,
halt in Wayland verfügbar machen und dann wird es ein bisschen komplexer.
Und da dachte ich mir, nee, da habe ich jetzt keinen Bock drauf.
Aber das andere...
Also diese Konfigurationsgeschichte, die hätte ich mir auch sparen können, indem ich
einfach so, es gibt so fertige .files, die lädt man sich runter und dann hat man so ein
Repo quasi, wie sich das einer gebaut hat.
Zum Beispiel auch hier dhh, David Heinemann-Hunson hat ja sogar jetzt auch Omaji gemacht,
wo dann das alles fertig ist.
Das wollte ich jetzt aber nicht machen weil aus gründen keine ahnung bin mir da nicht ganz
sicher warum ich wollte mal selber erfahren wie es denn so ist so wie du mit dem hands-on
weil irgendwann musst du sowieso dran und eine sache für dich anpassen dann musst du
wissen wie es geht und wenn da schon 35 kilometer lockfalls lockfalls schon config falls
irgendwo rum liegen Dann wird halt dann finde ich es immer persönlich wahnsinnig schwierig
dass dieses convention oder konvention over configuration genau
und dann dann wird es also man kann es gut machen oder anders was würde helfen wenn du
dann auf jeden fall das konzept hätte von punkt d dateien also wo jeder user dann zwar das
standard set an konfiguration hat aber du kannst overwrites definieren das wäre schon
guter kompromiss ich habe keine ahnung ob das bei umarchi jetzt der fall ist weil nutze es
halt nicht
nicht.
Ich glaube man kann das so machen, dass man so Overrides macht.
Aber das war gar nicht mehr so der ausschlaggebende Faktor, sondern das Styling selbst,
das hat mir gar nicht so gefallen nach einer Zeit.
Das ging mir eher auf den Kicks.
jedes Fenster was man öffnet, wenn ich jetzt ein Chrome öffne und da ist nichts auf dem
Desktop, Fullscreen.
Nice.
Das möchte ich haben.
Und nicht so ein Fullscreen wie Mac OS, hat die Katastrophe.
Dann kann man...
bestimmte Applikationen auch auf bestimmten Fenstern hinlegen, also Workspaces oder
Virtual Desktops, wie auch immer man das nennen möchte.
Das ist nett, allerdings bist du dann immer am Klicken, auf welchen Workspace du gehst.
Irgendwann kannst du natürlich muscle memory weiß, ok auf Workspace 1 habe ich mein
Chrome, auf Workspace 2 habe ich was auch immer.
Aber es war mir irgendwie dann, also Alter bist auch schnell genug.
Und das ist ja bei mir auch so gewesen, dass ich starte ja nichts per Maus.
Ich tippe einfach was auch immer für einen Launcher man hat.
Ist ja egal, ob Mac oder Windows, den kannst du knicken.
Aber Linux, drückst einfach deine Launcher-Taste, tippst du die ersten zwei Buchstaben von
dem Programm und startest mit Enter.
Fertig.
Jo und dann ging mir das immer auf den Keks, dann manchmal hast du ja auch so
Pop-up-Menüs, wo du dann eine Datei hochladen möchtest.
Einfach so ein Pop-up, wo du interagieren musst mit deinem Betriebssystem.
Und das hat gar nicht so gut funktioniert.
Und dann dachte ich, weißt du was, ich probier mal wieder mein Zuhause aus, mein gutes
altes Gnome.
Wie hat er denn auf diese Pop-ups reagiert?
Weißt du das noch?
unbeständig.
Manchmal waren das Floating Windows.
Also du kannst mit dem Tasten Kombi Windows Floating machen, dann sind die über den
anderen drauf.
Kannst hier auch mit der Maus nochmal bewegen.
Das hat dann okay funktioniert.
Aber manchmal hat er die halbiert wo hin gepackt.
Und dann war es auf dem Laptop manchmal zu klein.
Dann konnte ich oben rechts nicht mehr select drücken, die Datei hoch zu laden.
Also sowas halt.
war halt noch sehr unpolished in meinen...
Also für General Computing ist das sehr, unpolished.
Wenn man sein System baut, wie man es möchte, kann das vielleicht gut funktionieren.
Mag auch sein, dass ich einen schlechten File Explorer benutzt habe, aber ich habe meinen
genommen, ich immer benutze.
Den von Gnome, den mag ich einfach.
Jo.
Also es war...
Ist halt...
Klar, es ist auch super frisch, super neu.
Es auch viel...
Es findet auf wahnsinnig viel Entwicklung statt.
Der Gründer von Hyperland hat auch so eine Art Patreonsupport hinterlegt.
die wollen da auch...
Ich glaube, in ein paar Jahren kann da richtig was mit passieren.
Vor allem, wenn du da so ein Backing hast von dem DHH, der jetzt seine ganze Firma drauf
umgestellt hat.
Ja.
das ist keine Full Desktop Experience, ich dann doch vermisst habe nach einer Zeit.
Entweder das Gewohnheitssache, ich habe es dem aber schon einige Wochen gegeben und habe
es immer mehr vermisst.
Das ist genau mein Gedanke tatsächlich.
Also nicht das mit der Gewohnheit, sondern...
Als du mir das erzählt hast mit Hyperland und ich dann im Nachhinein auch bisschen
recherchiert habe und so bin ich ja auch auf dieses coole Keyboard Tool gestoßen und auf
dem Mac hier SK...
wie ist das?
SK HD SICK, mein ich.
Keyboard shortcut cool.
Ich habe auch ein paar Teiligen Versuche gestartet in der Vergangenheit und bin eigentlich
mit genau dieser Erkenntnis rausgekommen.
Ich weiß nicht, ob ich der Typ dafür bin.
Ich mag es zwar...
Also wichtig ist es mir schon, dass ich mein System effizient steuern kann.
Und dazu zähle ich so Dinge wie Shortcuts zu definieren.
betone ich das mit diesem oder erwähne ich dieses Tool auch immer wieder mal gerne.
Programme entweder zu starten oder in den Vordergrund zu bringen, kann ich dann halt
einfach einen Shortcut definieren.
Davon gibt es genug auf der Tessatur für die meisten Programme, die ich so benutze.
Und das funktioniert.
für mich persönlich ziemlich gut, das finde ich auch sehr wichtig, aber dieses
automatische Teilen, automatische Bildschirm aufteilen war schon fast wieder schwierig,
weil ich meine eigene Vorstellung glaube ich habe, wie der Bildschirm aufgeteilt sein soll
und da hat das automatische jedes Mal, wenn ich etwas Neues gestartet habe, ist ja eine
Veränderung vorgenommen worden an dem was schon bestand und glaube damit komme ich nicht
klar.
Kontrollverlust.
Und dann noch das mit den Pop-ups, Also dann musst du irgendwas auf Floating schalten,
aber wenn du wieder irgendwas auf Floating schaltest, dann ist es ja auch schon wieder
gegen das System schon fast.
Also ich bin damit nie warm geworden.
Ich hatte nur persönlich die Hoffnung, in Anführungsstrichen, dass das vielleicht einfach
daran lag, dass ich bis jetzt auch nie das richtige Tooling beiseite hatte.
Interessant.
glaube, ich könnte mir vorstellen, dass das einfach Typ Sache ist.
Ich bin auf jeden Fall dann wieder zurück zu GNOME.
Ich bin ja auf Arch, da habe ich dann auch die neueste Version.
Das ziemlich cool war.
Und dann habe ich erstmal alle Pakete deinstalliert von Hyperlane, dann GNOME installiert
und den Login Manager von GNOME neu gestartet und zack, hatte ich einen GNOME, so wie ich
es gewohnt bin.
Das war ein Träumchen.
Ich bin ja, ich weiß, ich hab schon drei Jahre jetzt.
Ich weiß gar nicht, wie lange ich das MacBook hab.
Kann sein, dass ich jetzt zwei, drei Jahre das nicht mehr, also keinen Linux Desktop mehr
benutzt habe.
Und ich war sofort zu Hause.
Die Showcards waren alle sofort wieder da, mein ganzes Muscle Memory wieder.
Ich wusste, wo ich meine Fäden...
Das war so ein Traum.
Ich hab mich direkt zu Hause gefühlt.
Und natürlich auch der Network-Mainstreamer ging mir sofort auf den Keks, aber das andere
Thema.
Ich hatte vorher ein anderes Tool um mein WLAN und Network Connections zu konfigurieren.
Die haben sich dann gegenseitig ins Knie geschossen.
Der eine wollte das WLAN aufmachen, dann hat der Network Manager gesagt, ich möchte aber
das WLAN aufmachen.
Dann haben die gegenseitig die WLAN verbindung geklaut und disconnected.
Das war bisschen blöd, aber den installiert die Dinger, der Network Manager läuft jetzt.
Und jetzt habe ich ein schönes GUI.
Für mich eine gute Desktop Umgebung.
Die haben auch wahnsinnig viel getan.
haben auch viel von Mac abgeguckt, mit dem Swiping, mit dem Workspaces, das funktioniert
sehr cool.
Ach, hast du Touchpad-Gesten, à la Mac jetzt?
Okay.
Nimmst du hier drei Finger Squipe nach links, rechts, dann hier Workspace wechseln.
Ich kann mich nicht erinnern überhaupt mit einem touchpad gearbeitet zu haben was das
unterstützt dieses multitouch mit drei fingern war das nicht eine limitierung die ist vor
wann war mein letztes linux notebook das habe ich bis 2018 benutzt aber das habe ich
natürlich dann keine ahnung 2014 oder 13 gekauft da waren die touchpads noch so ein
thinkpad da waren das halt so kleine dinger und du hattest rechts diesen scroll
Wobei das ist glaube ich Software und das ist nicht Hardware.
Ja, aber da wäre auch kein Platz für Dreifinger gewesen.
Also wenn ich da Dreifinger drauf tue, dann hage ich ja schon über den Rand weg.
Wenn du es 2014 gekauft hast, ist das schon elf Jahre.
Das hat sich ja viel getan.
Deswegen war ich aber auch überrascht, dass es das jetzt auf GNOME gibt, weil das ist
zumindest eine Entwicklung, die kenne ich halt noch nicht.
Schön, dass es funktioniert.
GNOME ist ja auch tatsächlich benutzbar auf Tablets, ne?
Also auf Touch-Devices.
Die haben auch Gays und alles.
Ich kann dich jetzt nicht bei dem Framework probieren, weil...
hab' kein Touch-Bit.
Oder kein Touch-Screen.
Es funktioniert aber.
Und ich bin direkt wieder zu Hause, funktioniert.
mach...
Das, was ich mache, ist halt die Display-Splits links, rechts.
Das ist...
Das ist mein Lieblingssetup.
Ich brauch' nicht Viertel.
Ganz selten, dass man mal ein Viertel braucht.
Geht dann aber auch.
Aber dann kann man's halt...
Ich weiß gar nicht, ob es nativ geht, ich hatte früher ein Tool benutzt, das heißt G-Teil,
da kann man einfach Tastaturkürze benutzen und sagen, du nimmst 2x4.
Du kannst hier so einen Grid hinlegen, wie du möchtest, und dann kannst du in der
Applikation sagen, wie viel wir dir nehmen sollen.
2x8, 5x8, wie auch immer du dein Display-Hat aufteilst.
Und dann ist das gut.
Und nicht mehr direkt wieder zu Hause, für mich gut.
Es ist auch eine bessere, wie heißt das, das eine Coherent Experience, also wo alles so
ineinander übergreift, mehr oder weniger.
Das ist toll.
Also Hyperland ist Geschichte für mich.
Erstmal, werde es natürlich ein paar Jahre mal gucken, wie es aussieht.
Einfach nur, weil mich interessiert.
Ich frag mich, ob deine Schmerzen damit, also bis zu welchem Grad deine Schmerzen damit
eliminiert geworden wären, oder du sie umgangen hättest, sagen wir so, hättest du Homage
verwendet.
Nicht, dass ich das so hypen möchte, also im Gegenteil, ich hab...
Nein, ich glaub nicht.
Der ausschlaggebende Grund ist mich das Tiling.
Das nervt mich.
Das stand mir immer im Weg.
Und ich kann das verstehen, dass man Dinge für ein paar Wochen oder vielleicht sogar
Monate ausprobieren muss, um nachzuvollziehen zu können, ist es was für mich oder nicht.
Das ist einfach so.
Du musst im Leben manchmal Dinge einfach ausprobieren und sagen, oh, geil oder oh, nö.
Und ich bin grad bei nö.
Ja, okay.
Dann schauen wir mal, wie es ...DHH lief, weil...
...ich finde, dass einen sehr...
...mutigen Schritt...
...seine Firma quasi...
...ähm...
...also...
...das sind ja nicht alles...
...es können ja nicht alles nur...
...tiefste Nerds sein, ne?
Da gibt's...
...wird's ja auch Leute geben, auf diesem Nerd-Spektrum irgendwo weiter unten oder oben
sind.
Und...
...ich weiß nicht, ob das...
...was für...
für alle Leute ist und ob man da alle Leute ranführen muss tatsächlich also ich glaube es
gibt genug Leute den kannst du in Gnome vorsetzen das ist komplett fein vielleicht macht
das ja ich mein vielleicht das war aber schon so dass Omachi das Ding war oder?
also er wollte quasi alle alle an Omachi einmal ranbringen
Mitarbeiter.
Also die haben noch die Wahl und ab X wollten die das alle technischen Mitarbeiter auf
jeden Fall benutzen.
Was ich ein bisschen nachverziehen kann, eine kritische Masse zu bekommen und es besser zu
machen.
Eat your own dog food.
Ich glaube aber die Mitarbeiter im Marketing und Co.
oder wurden dazu noch nicht gezwungen.
Keine Ahnung wie er dazu...
Der ist ja auch mal sehr extrem.
Ich mag den ja.
Den kann man gut zuhören.
Der hat immer sehr extreme
Sichtweisen.
Das polarisiert natürlich.
es ist auch das, das sorgt auch dafür, dass man immer ein bisschen drüber nachdenkt.
Und der hat auch seine Meinung ja auch schon mehrfach 180 Kraketdreh da so als Feind.
Der war ja Hardcore-Mac-Verfechter und jetzt komplett dagegen.
ist ganz interessant.
Aber die Zeit verändert sich ja auch und damit dürfen sich auch ändern.
Sollten sich ändern, wenn du das nicht tust, dann hast du in meinen Augen ein bisschen im
Leben verloren.
Ja, denke ich auch.
Na gut, dann haken wir das Thema mal ab.
Wenn ich immer Linux-Updates habe, mich nervt, kommen die mal wieder rein.
Aber aktuell bin ich happy.
Okay.
Genau.
Lass mal ein ganz kurzes Päuschen machen.
Ich muss hier auf Nachrichten antworten.
Ich lösche das nachher raus.
Ich dachte hier wären Pause-Knopfen, aber ich habe mich jetzt gerade gar nicht gesehen.
Also zum einen, das wäre ein Rant wert.
Ich stelle mich hier auf Do Not Disturb und es kommen Anrufe durch, die...
Also vor allem Do Not Disturb ist...
auf allen die weiß ist dass es synchronisiert ist ja ein fokus nennt sich das ja bei apple
und das handy war nur am brummen ok das kannst du einstellen also ich habe es
wahrscheinlich so eingestellt fein soll es nur brummen aber hier in meinem ohörer hat es
geklingelt weil das natürlich das telefon hatte dann überall auf allen geräten klingelt wo
leute das kann doch nicht wahr sein
Das können wir auch drin lassen.
Meist wieder rein.
ist echt
Marker ist gesetzt und dann so genau hyperland abgehakt fand ich sehr spannend als follow
up
Ja, kann man sich mal gönnen, so einen teiligen Manager, aber muss man auch Zeit
investieren und wenn es da für nichts ist.
Nächstes Thema.
Ich hatte mal schon länger her...
eine Liste mir gemacht von Dingen, ich im Leben schon mal updaten musste.
Updaten im Sinne von Filme, Software etc.
Und da dachte ich, lass uns einfach mal bisschen drüber ran.
Okay.
Okay, fangen wir an.
Das hatte bestimmt einen Anlass.
Ich weiß gar nicht mehr, was es war.
Auf jeden Fall habe ich einfach mal aufgestehen, was ich schon mal so über die Jahre
geupdatet habe.
Es ist doch schon erstaunlich viel geworden über die Jahre.
Also normalerweise, kennt man das, Software.
Auf deinem Rechner oder auf deinem Smartphone.
Auf dem Smartphone war es auch am Anfang ein bisschen ätzend für dich.
Zumindest bei Google, ganz lange her.
Also ganz früher, du dann hast du auch immer die Update-Bubble bekommen, dann musst du in
den Play Store gehen oder wie auch immer das früher hieß.
Manuell klicken, weil Automatisierung lief nicht immer so richtig.
Mittlerweile gehe ich gar nicht mehr rein, das läuft alles automatisch.
Das ist cool.
Ich habe diese morgens Routine.
Ich wache morgens auf, ich greife irgendwann zum Handy, ich mache das immer noch, in den
App Store, gucke was ein Update ist, swipe einmal runter, klicke auf Update all, das ist
irgendwie so jeden Morgen.
Das hatte ich früher auch, da war ich ja so richtig enthusiastisch über die Change-Logs
Wobei die existieren auch aktuell für Apps auch irgendwie gar nicht.
Da steht dann mal fixes in bug und security.
Blödsinn.
Schade, na guck mal, das find ich spannend.
Das hatte ich früher auch, wenn wir jeden Tag da mal reingang, weiß nicht abends morgens,
da gab's ja jetzt, hab ich mich dann auch ein bisschen gefreut, warum auch immer.
Genau, irgendwann lässt das nach, weil du merkst, da kommt halt irgendwie immer nur so ein
Kleinkram rein, der keinen Unterschied für dich macht.
Das ist ja nicht so, als wäre das irgendwie ein richtiges Minor- oder Major-Update, weil
das ja meistens dann irgendwie nur irgendwie ein Patch-Release ist und...
Was ich wohl nicht raffe, was ich wohl nicht raffe in dem Kontext ist, weil du hast ja
vollkommen recht damit zu sagen, das ist ja eigentlich kein Ding mehr, das braucht es halt
eigentlich nicht mehr, aber bei Andrea aus Irr im Grunde...
irgendeinem Grund ist es schon so, weil wenn ich bei ihr auf dem Handy das hin und wieder
mal mache, weil irgendwas nicht funktioniert und ich dann gucken möchte gibt es Updates,
dann mache ich den App Store auf und dann sagt er mir sowas wie 44 Updates.
Ich denke mir, wie kann das denn sein?
Ich meine sie hat mehr Apps drauf als ich.
Okay, es waren auch schon mal mehr als Updates als 44 da, also ich habe da schon mal
höhere Zahlen gesehen.
Aber was ich nicht verstehe ist, warum werden die nicht einfach automatisch installiert an
irgendeinem Punkt?
Ach so!
Alles klar, sorry!
Nee, finde ich gut.
Für mich ist das aktuell kein Problem auf meinem Google Pixel.
Ich bin da super happy mit.
Das läuft einfach nachts automatisch, wenn das Handy angeschlossen ist.
Aber das ist beim iPhone, sehr doch ein iPhone, nehme ich mal an.
seid ja nahe.
Ja, das Just works sometimes.
Mostly.
im Update können wir auch viel kaputt machen, aber ich...
Gut, aber beim Handy kannst du wirklich nichts machen.
Was willst du machen?
Willst du die App nicht updaten?
Das geht ja nicht.
Ne, eben.
kannst auch nicht downgraden, wenn irgendwas ist, also...
Ja, bei App Stores ist halt nur Forward Fixing.
Okay, das heißt es ist nicht nur bei Andrea so.
Bei mir ich hatte das problem nie das die das ist richtig Das ich das war früher früher
war das ein problem mittlerweile nicht mehr das hat mich dann auch genervt dass dann
irgendwie eine woche Denkst du ist alles automatisch dann gehst du in den place 100 ab
denken warum wieso Wieso tust wie tust du oder wie tust du nicht?
Ja, wie läuft das denn auch bei Android mit...
Android ist dein eigenes OS.
Android andersrum.
Wie läuft das denn bei Android Nowadays?
Jetzt mischen wir die Sprachen mit OS-Updates.
Das ist zumindest beim Pixel, da kann ich meine Erfahrung mit haben, das das einzige was
ich kaufe.
Da funktioniert es eigentlich ganz gut.
Du hast ja entweder diese größeren Feature Updates von Android 15 auf 16 oder diese
Security Patch Upgrades und die laufen im Endeffekt automatisch im Hintergrund.
du genug Batterie hast, wenn dein Telefon angeschlossen ist.
Zumindest habe ich das so bei mir konfiguriert, das funktioniert auch immer.
für die großen kriegst du eine bei nachdem du kannst die auch aussetzen für ich weiß nicht
ich habe es noch nie gemacht ja doch ich habe ich habe die schon mal gesagt nee jetzt
nicht tagsüber weil so ein update das dauert hat am ar eventuell mal 15 20 minuten keine
ahnung und dann startet das halt ewig dann werden die da werden irgendwelche caches
aktualisiert ich weiß gar nicht wie das da funktioniert bei Android und ja aber das
funktioniert da bin ich super happy mit habe ich keine problemen
Ich habe da auf ios seite einen bedingten vergleich weil auch da wieder das gehört zu
meiner morgen routine.
Nein quatsches Apple updates kommen in der regel montags abends irgendwie raus so meine
beobachtung ohne dass jetzt irgendwo nachgelesen das heißt ich mache so einmal die woche
gucke ich mal auch bei betriebssystem updates runter swipe refresh machen und Gucken ob da
was neues ist und dann halt sagen
Ja, mach mal nachts oder so.
Je nachdem, Also was ist es?
Aber auch da wieder bei Andrea die Beobachtung.
Manchmal hängt sie doch deutlich hinterher.
Ich frag mich...
vielleicht auch sein, dass die, ich meine das macht ja Google auch, die machen ja die
Updates in Wellen.
Vielleicht ist die einfach in einer anderen Welle.
Das kann absolut sein.
frag mich halt in dem Kontext, wie groß sind denn diese Wellen?
Beziehungsweise wie...
Also wie lange kann sich das hinaus zögern, weil manchmal sind das halt mehrere
Point-Releases, die da fehlen und das halte ich schon für recht unwahrscheinlich.
Also Apple released jetzt nicht so oft, ne?
Also ich frag mich irgendwo, vielleicht weiß ja jemand von euch Bescheid, gibt es...
Eine Einstellung die sie oder anders nicht vielleicht nicht mal eine explizite Einstellung
sondern implizit da sind wir wieder bei dem thema Irgendwelche tips die du im internet
findest du musst hier unbedingt keine ahnung dem background refresh ausstellen oder dieses
Privileg der und der app nehmen das spart ihr akku oder schützt deine privatsphäre ja und
nachher funktioniert wieder nur die hälfte und dann Regen sich die user darüber auf und
ich frage mich halt kann das der grund sein weil Ja genau die kategorie
Naja, ich weiß was du meinst.
Nur weißst, kann ich dir nicht beantworten.
Also ich könnte mir schon vorstellen, wenn eine Welle ist...
Oder es ist einfach Software, funktioniert halt nicht immer einfach frei.
Selbst bei Apple wäre jetzt das gedacht.
Ja, so ähnlich bei Ubuntu hatte ich es jetzt kürzlich.
Die Beobachtung, ich mache halt ständig irgendwo so ein Upgrade und kriege irgendwelche
neue Körner.
Dann gucke ich mal, warum ist die Platte wieder voll?
Ja, weil halt die letzten zehn Körner installiert sind.
Und die sind mittlerweile ja recht groß.
Und ich mir denke, ja warum lässt du denn zehn Körner drauf, Junge?
Also...
Die brauchen wir doch nicht und dann habe ich da wieder wild alle händisch entfernt und
irgendwelche Updates gemacht und jetzt plötzlich habe ich festgestellt Ja, jetzt werden
sie deinstalliert.
Ich erinnere mich nicht, dass ich bewusst etwas eingestellt hätte, dass das sie jetzt erst
macht, wie gesagt, ich habe so eine große Aufräumaktion gemacht und jetzt ist es so, dass
er halt immer einen Colonel als Fallback drauf lässt und alle anderen automatisch bei dem
Auto-Remove wegnimmt und das hat er halt vorher nicht gemacht.
Auto-Remove hat daneben nicht die alten Körner entfernt.
Warum?
Keine Ahnung.
Software funktioniert halt nicht immer.
Na gut.
Also Betriebssystem-Updates oder App-Updates.
Oh, keine, die hab ich jetzt mal reingeschrieben.
Dann...
TVs.
Diese ganzen Fernseher.
Also ich hab ja kein Smart-Fernseher.
Meiner hat tatsächlich noch einen Skatanschluss.
Der Skat hat alles.
Mein Smart-TV...
Was ist das noch?
Nee, das stimmt gar nicht mehr.
Den hab ich weggegeben, den hab ich getauscht.
Der hat jetzt keinen Skat mehr.
Okay, anyway, der ist trotzdem alt, der ist nicht smart.
Ich habe da eine Nvidia Setup Box unter diese Android Geschichte.
Oder Google TV, das heißt das ja glaube ich.
Google TV OS.
nee, Android TV.
Mein Gott, ich hab's vergessen.
Google TV, Android TV.
Android TV, so heißt das.
Und darüber guck ich halt YouTube, Netflix, die Stars, ne?
Das funktioniert super toll und ich hab das Ding, boah, fünf Jahre oder länger und damals
war schon ein altes Modell.
Das kriegt immer noch Updates, das find ich so knaller.
Das ist, das ist geil.
Das ist ein richtig gutes Ding, es ist immer noch fit, schnell, die Schwubsidität ist hoch
oder hoch genug.
Dann bin ich dann irgendwie mal bei bekannten Verwandten, was auch immer, sehe mal wie
deren TV-OS da rumleckt.
Das ist furchtbar.
Ich verstehe nicht, wie Leute damit klarkommen können.
Oder wollen.
naja da ist kein großes wollen du kriegst halt diese tv nur die mit meistens ist ja
android aber es gibt ja auch was besser als lg hat glaube ich dieses tv os jetzt das dann
aber teisen ist vergessen die haben noch mal so ein anderes
drauf, aber das ist ein interessantes Konzept, was die da fahren, weil die Fernbedienung
ja WebOS ist.
Das war's, ja genau.
Aber boah ist das...
Also das ist ja wirklich einfach nur Scheiß mit dem Schirmchen drauf, ne?
Das ist...
Und dann...
Und dann haben die...
Das ist Thema, ne?
Du willst ja Updates haben, weil du willst ja nicht ein Gerät haben, was im Internet
rumhockt und richtig old ist und dann quasi so ein Einfalls-Tor wird, gerade bei den
ganzen TV-Apps.
Und mein Nvidia Shield, was schon richtig alt ist...
immer noch Updates und diese TVs im Endeffekt hören auf, sobald du die in dein Wohnzimmer
stellst, sind Updates im Endeffekt beendet.
Und dann passiert es ja sogar tatsächlich so, irgendwie war das im Bekanntenkreis, der
konnte da Netflix nicht mehr benutzen, weil Netflix halt eine neue App-Version brauchte
und die haben für dieses Modell keine neue Netflix-App mehr bereitgestellt.
Ich so, boah, das ist, das wird mich so aufregen.
Ich will eigentlich nur ein Display haben und da drunter dann diese Setup-Box.
mag die Trennung auch.
Also zum einen führt es zu besserer Qualität, also vom Interface.
Die gesamte Experience ist einfach besser.
meinem Fall, Apple Welt wieder.
Apple TV ist eines der Vorzeigeprodukte in meinen Augen von von Apple.
Auch insgesamt im Media Player Bereich, weil die eine der ersten oder
In dem Bereich waren sie glaube ich sogar der erste, der den richtigen Support für 24p
eingeführt hat.
Weil das können viele nicht.
Wenn du dich einmal auf dieses Mikroruckeln fixiert hast, dann siehst du es halt leider
und dann funktioniert das für dich nicht mehr.
Und dann laufen die Updates wahrscheinlich auch automatisch mit der Grundlage.
Ja, und das da funktioniert eigentlich auch.
Also da gibt es nichts zu meckern.
Sowohl Betriebssysteme als auch App-Updates.
Das läuft.
Ja, warum bin ich denn immer darauf aus?
Weil, alles was...
Das wird immer mehr Technik, die wir haben.
Und zum Beispiel jetzt das nächste, was ich hab, ist meine Uhr.
Ich brauchte Updates.
Ich hab ja eine Garmin-Uhr.
Ist jetzt keine klassische Smartwatch wie die Apple-Uhr.
Aber alles, was du manuell machen musst, ist wieder Zeit von deinem Alltag.
Das find ich ein bisschen nervig, ehrlich gesagt.
Weil, hast du die...
Du hast keine Kontrolle über das Update, dann lass es doch automatisch laufen.
Oder dann baust du in einem guten automatischen Flow ein, dass der User das vielleicht
mitkriegt.
Hey, wir haben jetzt ein neues Feature.
Das ist fein.
Aber dann hast du das...
Ich nicht, ich finde das irgendwie nervig.
Du musst immer manuell aktiv werden bei sowas.
Ja, das ist...
Ich kenn's noch von Fitbits, die ich früher mal getragen hatte.
Oder eine Fitbit, die ich früher mal getragen hab.
Da war das mit dem Update und alles, was so gerade über Bluetooth update oder so, ne?
Larm und...
Meiner Erfahrung damals war es zumindest auch so, es stürzt halt auch schon mal gerne ab.
Und dann stehst du dann da und musst du resetten und...
Das haben sie...
Also das hat Apple auch an der Stelle auch im Griff.
Äh, Griff.
Auch im Griff.
Also die Apple Watch aktualisiert sich halt einfach automatisch nachts.
Ich trag sie nachts nicht.
Sie hatte interessante Funktionen, jetzt sind auch wieder neue hinzugekommen.
Das ist das Gute, Sleep-Tracking funktioniert halt nicht, weil du hast nicht genug Akku,
durch den Tag und die Nacht zu kommen.
Das ist echt so hirnrissig, diese Geräte.
so, weil meine ist jetzt irgendwie vier, fünf Jahre alt und ich hab jetzt das
Always-on-Display ausgeschaltet, damit ich wieder durch den Tag komm.
Dafür komm ich jetzt aber auch gut durch den Tag, ich sagen.
Vorher war das nur noch so ein halber.
Also Always-on-Display, das ist eine Watch 6, glaub ich.
Ausschalten und dann funktioniert sie wahrscheinlich noch mal zwei Jahre länger.
Auch ganz cool.
Aber ja, nachts war immer so der Zeitpunkt, da hab ich sie geladen und ich will auch nicht
unbedingt nachts was am Handgelenk haben.
Muss ich sagen, weiß ich nicht, ich das so und da hat sich dann einfach immer
aktualisiert, dass es dann entspannt.
dran gewöhnt, ist einfach Gewohnheitssache mit der Uhr.
Meine Uhr hält ja...
Jaja.
Ich zieh nur zum duschen aus.
Weil...
Die Akkulaufzeit sind vier Wochen.
Oder so.
I don't care.
Selbst wenn ich mit dem Ding joggen geh, schwimmen geh, GPS benutze.
Also selbst auf der Fahrradtour, die wir mal vor einigen Jahren gemacht haben.
Von hier bis nach Emden.
Die knapp 500 Kilometer.
Hab ich die einmal geladen.
Liefert sie dir denn nachts auch Mehrwert?
Hat sie irgendwelche Sleep-Tracking-Funktionen oder so?
aber da gucke ich nicht rein.
das ist doch ganz spannend.
Manchmal sagt sie Erholungszeit.
Die misst das irgendwie.
Die haben so einen eigenen Score.
Und gefühlstechnisch kann ich das schon mit was die sagt, meinem Gefühl vereinbaren.
Also das passt halbwegs.
Wenn ich jetzt mal richtig krass Spock gemacht habe, mal ordentliche Schwimmeinlage
gemacht habe, dann oder mal ein intensiveres Intervalltraining beim Joggen, dann sagt der
da auch
Erholungszeit verlängert und wenn ich dann am nächsten Tag aufwache, dann sagt er mir,
Erholungszeit muss verlängert werden, weil ich dann, weiß nicht, unruhig geschlafen habe,
keine Ahnung.
Also das passt so vom Gefühl, aber ich gucke da trotzdem nicht drauf, ohne den
Push-Benachrichtigungen würde ich da nie reingucken.
Naja, das nächste was ich mal gemacht habe ist...
Monitore.
Hast du schon mal viel mehr von Monitoren geupdatet?
Ganz toller Prozess.
Diese beiden Monitore, ich hier vor mir stehen habe, so zwei Samsung 27 Zoll Curved, keine
Ahnung, 5-6 Jahre alt oder so, die brauchten mal ein Update, weil...
Als ich damals auch relativ viel gespielt habe an meinem Windows Gaming Rechner hatten
irgendwie einen Bug mit dem AMD FreeSync.
Da habe ich schon wieder so die Pimpernähen gekriegt.
Also irgendwas funktionierte nicht, ich konnte bestimmte Einstellungen nicht setzen und es
wurde dann nicht übernommen und der Windows hat sich ja wirklich wahnsinnig.
Dann habe ich irgendwann auch Spaß mal geguckt bei Reddit und Co.
Dann habe gesagt, ja du musst das updaten.
so, ne ne.
Wieso muss ich ein Monitor updaten?
Ich meine, ist auch nur Software, aber...
Dann gehst auf die Samsung-Webseite, versuchst das Modell rauszufinden, hast das Modell
mit diesem 36-Character-String da, der nichts sagen ist, tippst das da ein, kriegst über
fünf Support-Links, kommst du dann irgendwie auf so eine Seite, wo du einen ZIP
runterlädst, und dann musst du das auf einen USB-Stick laden, aber in einem bestimmten
Format die Datei noch umbenennen, und dann kannst du dann...
Ja, genau das, ne?
Dann musstest du den Stick, ich hoffe du musstest den Monitor ausmachen, den Stick in
einen bestimmten USB-Port packen, auch alles andere disconnecten und dann musstest den
Monitor starten, dann hat das so 10-15 Minuten gedauert bis die Filmwörter aktuiert wurde.
Experience Leute, das ist Experience.
ne?
Den Schritt dann auch wenigstens so einfach wie möglich machen, das wäre ja schon mal was.
Weil diese ganzen...
Datei umbenennen musste, das frage ich mich bis heute.
Ich hatte...
Warum ist die nicht schon richtig?
komm leider nicht drauf, was es war.
Ich hatte gerade erst vor, sagen wir mal, doch, ich komm wohl drauf, was es war.
Und zwar meine Tastatur.
Ich hab hier ja eine Tastatur, die hab ich zu lieben gelernt.
Das ist die iQunix MG65 oder Magi65.
So ein kleines Brett.
Ich hatte mal erwähnt, dass ich auch mal die ZSA Voyager hier hatte, damit...
bin ich aber langfristig nicht genug nicht klargekommen ich mag zwar ergonomisch aber ich
mag nicht zu wenig tasten zu haben und das war mein problem genau dieses ding es lässt
sich traumhaft drauf tippen es hat auch via firmware support also du kannst dir auch
tasten konfigurieren total cool
Aber mein Problem war, dass immer wenn ich die Caps Lock Taste mit Hyper belegen wollte...
los oder super?
nee, Hyper ist was anderes hatten wir letztes schon.
mit dem Shift-Control alt und ...
ja, super.
Genau.
Das an sich unterstützt wir das schon und da gibt es halt einen eigenen ...
...
Platz halt oder wie man das nennt, also ein eigenes Ding für.
Das kannst du dann da drauf belegen.
Selbst wenn du sagst, bitte als Modifier Shift-Control-Dingens halten ...
Dann wandelt er das intern wieder in Hyper.
Das funktioniert nicht.
Also alles andere funktioniert, aber Hyper funktioniert nicht.
dann dachte ich mir, okay, gut.
Und es ging halt auch nicht, weil der das jedes Mal umgewandelt hat.
Also was ich dann gemacht habe ist, das was ich vorher schon gemacht habe, habe ich es
belastet.
Ich nutze es momentan in den Karabiner.
Da ist es eingestellt.
Also es ist halt nicht ideal, aber okay.
komme ich momentan mit klar.
Dann dachte ich mir, okay, vielleicht muss ich mal die Firmware updaten.
Vielleicht ist es ja in der Firmware gefixt.
Ich habe aber auch nix, absolut gar nix dazu gefunden.
Du findest Leute, die wollen es konfigurieren.
Grundsätzlich mit via und grundsätzlich mit irgendeinem IQ-Nix-Keyboard, aber nicht ganz
konkret mit dem.
Ich meine, da sind wir jetzt auch ein bisschen im Nischenbereich, ne?
Also mechanische Tastatur und dann...
trotzdem Updates.
Ja, aber an der Stelle finden sich halt nicht unbedingt so viele Leute, die genau dasselbe
Problem haben wie du.
Und dann dachte ich mir, okay, dann gucke ich mal, ob es nicht ein Update für das Keyboard
gibt.
Da ich auch nie früher gedacht, dass ich mein Keyboard irgendwann mal aktualisieren muss.
Und, ja, muss halt eine Windows-Software installieren.
Och nee, da...
Och nee, Leute...
Es geht halt nicht, ich hab kein Windows und ich werde jetzt auch keine WM aufsetzen meine
Tastatur zu flashen.
Dann lass ich es halt bei Carabiner.
Ihr könnt mich alle mal.
Das ist auch ne.
Ja, das ist guter Punkt, das hab ich ganz vergessen.
Häufig hast du ja Tools, die nur auf Windows gehen und nur damit kannst du's dann flashen.
Oder was auch immer.
Nee, noch lange nicht.
mich, ja die gab es.
Aber fast alles läuft ja mittlerweile auch wenigstens auf dem Mac.
Also ich erwarte nicht nur das, ich erwarte tatsächlich auch Linux Support.
Aber dass ich bin es echt nicht mehr gewöhnt, dass ich es auf dem Mac nicht machen kann.
Das ist mir nicht untergekommen seit, weiß ich nicht, in den letzten fünf Jahren oder so,
oder letzten zehn Jahren, die ich jetzt fast Mac benutze wieder.
dass ich da nicht mein Gerät flashen kann.
Aber da muss ich eine Lanze brechen und zwar, das ist nicht nur für die Mechanical
Keyboard Leute.
Klar, die ZSA, hat eine Firma, die customise über so eine Web-Applikation.
Aber auch meine Logitech Tastatur, meine Logitech Mousekriegen, Updates und der
Unifying-Entfänger, den die da haben auch.
Du gehst dann in die Software...
Jaja, der kriegt Updates.
Also davon gibt es auch mehrere Hardware Modelle, dann...
I don't know.
Ob sie besser sind oder ob einfach eine andere Charge an Hardware ist, keine Ahnung.
Aber die haben auch Updates in der Logitech Software.
Und die Logitech Software ist alles andere als Chef's Kiss.
das ist echt...
Na ja und auf Linux...
das also auch nur auf Windows?
Das ist eine gute Frage, kann ich die gar nicht mal.
Okay.
Ja.
du kannst ja, ne ich meine ich musste das, du kannst ja mit den Unifying Empfänger so
konformieren, dass ihr halt x Geräte hat.
Und ich glaube ich muss das über Windows einmal machen, damit ich das bei Linux dann
nutzen kann.
Ich aber nicht, ich glaube es gibt ein Tool da, naja.
Da waren dann aber keine Updates möglich.
Schön, ne?
Siehst du?
Geht weiter, Zu dem Thema, ähm, Wireless Speaker.
Ja.
Bluetooth Speaker haben auch Updates.
Boah, geht mir das auf den Keks.
Wenn man die ja nicht benutzen kann, die App, meine Kopfhörer ebenso, meine Bose
Kopfhörer, diese ganz alten, die damals Pioniere für Noise Canceling, heißt denn die
nochmal?
QC, was auch immer.
Die 35.2 oder so, ich weiß es nicht.
Die haben auch jede Menge Updates gehabt in der App und das lief auch nur über die App und
per Bluetooth und wie du schon vorher sagtest, das ist alles andere als schnell.
Da hatte ich aber coole Features tatsächlich sogar.
Denn die haben ein Feature dazu gefügt, das ich nie benutzt habe.
Aber ist trotzdem cool.
Und zwar wie nur Bluetooth-Kopfhörers von Bose mehrere.
Du connectest die...
Du kannst beide zu deinem Gerät connecten, also zu einem Handy zum Beispiel oder einem
Tablet.
Dann können die simultan das gleiche darauf ausgeben, was theoretisch richtig cool ist für
einen Flug.
Wenn du einfach mal eine Serie oder so gucken möchtest.
Weil...
nie benutzt, weil mein Freund hat so ein Kopfhörer nicht.
Also cool feature aber kann ich nicht beurteilen.
auch bei Airpods.
Du kannst...
Du kannst Fremde dranhalten oder sowas und dann kannst du das Audio auch da aufteilen.
Und ja, cooles Feature.
Nie gemacht.
Ich hab hier noch einen Dokumenten-Scanner.
Ich find wir müssen mal irgendwann das Thema Paperless...
Machen wir mal eine eigene Folge, richtig Paperlessen.
Wir sind ja richtig abgehörtet dazu.
Ja, das ist also da an der Stelle erstmal von meiner Seite.
Danke an Huckel Glitter Brains Podcast.
Der hat nämlich in einer Glitter Brains Folge das Ganze schon mal behandelt und ich war
dann so semi glücklich damit.
Also kommen wir aber dann in einer separaten Folge dazu und dann hat sich herausgestellt,
ja, man kann es auch noch ein bisschen weiter vorantreiben und damit bin ich jetzt total
happy.
Aber du brauchst halt einen.
damals.
Und dann gab es Weihnachten, viele Telefonate zwischen uns und wir haben es dann
durchgezogen.
genau, Der Dokumenten-Scanner, ist bei mir...
Ich weiß nicht, was die Firma ist.
Ich glaube, das wurde irgendwie ausgegründet.
Ich meine, das war früher mal ein Canon oder so was und mittlerweile heißt das Ding
ScanSnap oder so was.
Also ScanSnap steht drauf, das kann ich sagen.
So und das Gerät habe ich gebraucht, gekauft, irgendwo aus der Kölner Region und der
Vorbesitzer war eigentlich sehr zufrieden damit, aber das war frisch aus der Reparatur.
Weil es war ein Firmware-Update, was er installiert hat und er dachte, ja sicher, weil das
Ding hat Netzwerkfunktion.
Er hat das gleichgestellt mit, das Ding steht ja im Internet.
Häh?
Würde ich jetzt nicht sagen.
Also ich glaube, es unterstützt einen Cloud-Dienst, da irgendwas mitzumachen, Dokumente
verschicken oder sowas.
Aber es steht nicht im Internet.
Also schon lahm.
Und er hat es deswegen die Firmware aktualisiert und danach hat irgendwas gar nicht mehr
funktioniert.
Und dann hat er es halt eingeschickt und weil er nicht so lange warten wollte, hat er sich
ein neues gekauft und ich habe das Ersatzgerät.
okay.
Ja, Dokumenten Scanner, Firmware Update, auch voll gut.
Das ist auch so die Produktkategorie, wo man echt nicht weiß, ob das Ding nachher lebend
rauskommt.
Ja.
Vor allem, du außerhalb des Support-Zeitraums bist, dann sitzt du da.
Wo ich auch immer Schiss habe ist im Heimkino der Beamer.
ein Sony Beamer.
Da musste halt auch Firmen auf den USB Stick laden und...
Richtig entspannter Prozess, aber immerhin USB und nicht Bluetooth.
Ja, schon stabiler, ne?
Also man muss sich nicht so viel Sorgen machen.
Ja, apropos USB-Stick-Updates.
Wobei das mittlerweile auch bei meinen Mainboards anders ist.
BIOS.
Ich weiß nicht, ob du das noch machst.
Ich mache das regelmäßig bei meinen Rechnern.
Nee?
Ich mache das regelmäßig.
Ja, Apple macht's, glaube ich, integriert.
ja genau...
mein Server?
Wahrscheinlich habe ich das irgendwann mal gemacht, als ich den neu gekauft habe, aber der
Server war mein Gaming PC und der ist von 2014 oder so.
Also hm.
weil ich wollte...
Ich habe ja mal im Poképower dieses Board, was den PC ein- und ausschalten kann mit Home
Assistant.
Und dort wollte ich dieses Always-on-USB einstellen.
Das war buggy in einer Firma.
Das heißt, ich hab's eingestellt, aber es hat nicht funktioniert.
heißt, dieses Board hat dann keinen Strom bekommen von meinem Always USB.
Gleiches Spiel mit der Maus und der Saturn Co.
Dann hab ich das geupdatet, dann wurde das ganze BIOS oder UEFI verändert und seitdem
ging's, deswegen hab ich's dann gemacht.
Und natürlich wegen, wie heißen sie, diese ganzen Hardware, Spectre, Meltdown.
Deswegen hab ich's auch gemacht.
tun.
Das geht ja mittlerweile, also das Standard-Prozess ist ja einfach USB-Stick, Firmware
drauf und dann machst du da klick-klick im BIOS.
Gibt aber auch einen Net-Installer bei einem von meinem BIOS, da kannst du, gibst du dem
Ding, also das ist ja per Netzwerk verbunden, holt sich per DLCP eben eine IP und dann
lädt er das runter.
Hat leider nie funktioniert.
Das wäre so convenient gewesen, aber es funktioniert einfach nicht.
Ich habe hier so einen Gigabyte Board und da geht das einfach, hat es noch nie getan.
Wahrscheinlich sind die Server offline oder die Adresse hat sich geändert und im BIOS ist
die Adresse nicht mehr aktuell.
Keine Ahnung.
So was stelle ich mir vor.
So was richtig blödes.
Oder das ja.
TLS-Version, wie auch immer.
Dann haben wir beide noch ein Thema, wo wir unterschiedlicher Meinung sind.
Der 3D-Drucker.
Jaaa, ja ja ja.
Wir haben ja beide den gleichen Bambu-Lab-X1-C.
Du hast dich nach dem Debakel entschieden nicht zu updaten.
hab gesagt, keine Lust.
Ja.
Ich hab's mittlerweile gemacht.
Genau.
Gibt's einen Grund?
Ich überlege, ich kram in meinem Gedächtnis.
Ich glaube nicht.
Also, wenn überhaupt nur dann...
Jetzt sind natürlich auch gerade ein oder zwei neuere Modelle rausgekommen.
Vielleicht haben die da schon was verbessert.
wenn's das Thema Nozzle sauber machen geht vor so einem Druck, das ist immer so ein Ding.
Das ist natürlich zum einen...
Hardware thema also was gibt es woran der Druckkopf seine nozzle halt so ran schmettern
kann damit das filament entfernt wird und Dann ist es aber auch eine steuerung natürlich
am ende weil welche bewegungen werden ausgeführt wie oft fährt er über den Weiß ich nicht
über diesen bobble drüber oder so genau und Genau deswegen dachte ich mir komm machst du
mal firmen update kann nicht schaden
hat an der Stelle leider insofern zumindest geschadet, als dass ich danach meinen
geliebten Orcas slicer nicht mehr benutzen konnte, weil der einfach noch nicht kompatibel
ist in der stabilen Version mit der neuen Firma.
Ja, schade.
Seitdem nutze ich wieder den Bamboo slicer und genau zu einer Zeit, wo er sich leider in
meinen Augen deutlich verschlechtert hat, wo sie dann plötzlich irgendwelche Toggle, also
sagen wir mal, du startest einen Druckvorgang und dann hast du den Toggle, ähm, was kann
ich da machen?
Zum Beispiel diese Flow-Geschichte-Kalibrieren am Anfang.
Mmh, full calibration, ja.
Timelapse einschalten und ...
ja, ne?
Hier.
Na, wie heißt denn das?
Schreib es doch!
Die Druckplatte abscannen auf Höhe.
Danke.
Bad Leveling.
Ich bin durch.
Okay, genau.
Und das war ein früher einfacher Toggle.
Klickst du einmal drauf, ist er getoggelt.
Drückst du nochmal drauf, ist er wieder getoggelt.
Und dann haben sie das zu einem Dropdown gemacht.
Da musste zweimal klicken.
Und das war nur ein Beispiel von mehreren Verschlechterungen.
Gut, aber...
Nee, werde ich nicht dran sterben, weil ich, wie gesagt, ich nutze den Orgaslizer lieber.
Aber ich weiß auch genau, dass der Orca-Slicer natürlich stark abhängig vom Bamboo-Slicer
ist, weil es halt ein Fork davon ist.
Ein Bamboo-Slicer ist wiederum ein Fork von Prusa-Slicer, und das ist wiederum irgendwann
ein Fork von Slicer gewesen.
dementsprechend, die Enchidification wird sich wahrscheinlich irgendwann durchziehen.
Also ich glaube nicht, dass die zu unterschiedlich bleiben.
Aber mal abschauen, genau, abwarten.
Ich hab jetzt das Firme-Update drauf und das letzte, womit ich gerechnet hätte, ist danach
mein Bamboo-Slicern.
Nein, der Orgasleister nicht funktioniert, weil das...
Ich hab monatelang gewartet.
Ich hab ehrlich gesagt damit gerechnet.
Alles läuft weiter, wie es ist.
Und...
naja.
Ähm...
Nee.
Aber ja, 3D-Drucker.
Und da wiederum muss ich aber ganz klar sagen, die Welt von Bamboo ist an der Stelle
verglichen zu dem...
Ich hatte ja vorher schon mal einen 3D-Drucker.
Der...
Artillery Sidewinder X2.
Und das ist noch die alte Generation von 3D-Druckern.
Also die alte ist gut, meine.
Es hat ja noch mal weit früher angefangen.
Aber eine ältere Generation von 3D-Druckern, ein schöner alter Wetzlinger.
da gab es, also da war Firmware Update noch mal eine ganz andere Nummer.
Und vor allem auch der Support vom Hersteller.
Weil es gab halt diese Merlin-Firma in der Version 3, war glaube ich damals das Ding, die
hat viele tolle Neuerungen.
rausgebracht und die wollte man dann haben.
Aber es gab halt von Artillery einfach gar kein Update mehr.
Also Produktpflege war Fremdwort.
Und das heißt, du kannst dann hingehen und du kannst dann das Repo forken und dann kannst
du anfangen das Ding zu bauen, aber dann musst du halt gucken, wo finde ich denn die
Einstellung, weil diverse Konstanten in dem Code gesetzt sind, die für den Drucker
spezifisch sind.
Dann findest du irgendwelche Repos mit irgendwelchen Files, die irgendwelche Konstanten
definieren.
Das ist kein Update-Prozess
Ja, genau das trifft es war so schmerzhaft ich habe es dann gemacht und ich hatte
natürlich also bei der gelängert suche aufwendig wie das war hätte ich wahrscheinlich auch
gleich die firmen wechseln können es gibt ja noch alternative firmen ist die Weiß ich
nicht steuerung also die vieles anderes noch im dreien bringen und hätte ich
wahrscheinlich an der stelle auch genauso gut machen können aber ich muss auch sagen ich
habe es bereut ich habe es einmal gemacht das tft also das tft und
das Display.
Der eigentliche Controller, das waren zwei getrennte Systeme und ich konnte aus
irgendeinem Grund nicht mehr das TFT aktualisieren, das heißt das TFT war nicht mehr ganz
in Sync mit dem Controller.
Ein Großteil der Funktionen haben noch funktioniert, aber nicht mehr alle.
Ich hab's bereut, ich dachte mir nur komm, genau.
Und weil dann bist du ja auch drin, dann musstest du irgendeinem Firma denken, dann hast
du auch neue Bugs gefunden und denkst, die kann ich ja dann ja wieder fixen, indem ich den
ganzen Kokolores wieder von vorne mache.
Ne, nicht cool.
Ja, ...
ja.
Machen wir mal Sektion Smart Home.
Da hab ich schon ...
klar, Home Assistant, krank.
Aber Smart Home Devices, Lampen?
Lampen brauchen heutzutage Software-Updates, damit sie Dinge können, die sie vorher nicht
konnten oder was weiß ich.
Dimmer Schalter.
Hab ich auch kürzlich gehabt.
Ja, dann klar die ZigBee Sticks.
Das ist auch Software.
Also die Software von dem ZigBee Stick selber, die das Webinterface bereitstellt, sowohl
auch ZigBee an sich.
Die Firma.
Was hatte ich noch?
Ja, früher halt die ganzen Zonaufs und so, wo die halt anstatt, du nicht mehr deren.
Weiß nicht, ob das ein Software Update ist.
Im Endeffekt ja schon, weil du hast ja dann
Die Herstellerfirme weggeschmissen, dann hat das Motor oder ESP Home draufgeschmissen und
die brauchen natürlich auch Updates.
Das hört halt auch nicht auf.
Da muss ich sagen...
Ja...
Genau.
und schlag mich tot und ein Webinterface bereitgestellt, da willst du halt auch die
Sicherheitsupdates haben.
Zu dem Zuge würde ich auch mal hier so Router und Network Equipment reinpacken.
Bei mir die Fritz, bei dir Unify Kram und wie heißt dieser Osblock Kram nochmal bei dir.
Mikrotik.
Mikrotik.
Ja, ja, genau.
Auch ein Träumchen.
Funktionstechnisch wirklich ein Träumchen.
Community Katastrophe und User Experience hat sich stark gebessert.
Okay, dann wollte ich noch...
Da kannst du, glaub ich, zu sagen.
Gaming-Konsole.
Du hast ja auch mal eine Zeit lang eine kleine Xbox gehabt.
Weil du dachtest, ein PC ist weniger Aufwand.
Äh, eine Xbox ist weniger Aufwand.
War das denn so?
Ummm...
Sagen wir mal ja, was habe ich erwartet?
Erwarten erwartet hatte ich, dass ich die Xbox irgendwann einstelle, einschalte die also
für den Zuhörer.
Ich nutze sie so vielleicht.
Ja, das ist so die Zahl, die mir auch im Hirn gerade schäbte in der also Winterzeit ist
Gaming Zeit.
Das heißt, die vier Mal im Jahr, die erstrecken sich halt auch auf die Winterzeit.
Und keine Ahnung, Weihnachtsurlaub oder so, da wird ein bisschen gezockt und es gibt nur
sehr wenige Titel, die mich fesseln können.
Ja, anderes Thema.
Aber was hätte ich erwartet?
Ich schalte das Ding ein.
Man kann bei der Xbox konfigurieren, soll die, wenn sie ausgeschaltet ist, richtig aus
sein oder soll sie in so einem...
Also, richtig energiesparen sozusagen oder soll sie in so einem Modus sein, wo sie sich
aktuell hält.
Und ich habe schon recht häufig festgestellt, ich schalte das Ding ein und habe sie auf
aktuell halten konfiguriert.
Aus den Gründen, wenn ich sie schon einschalte, will ich sie auch benutzen.
Nicht wie so Gaming PC, wo ich danach erstmal 3 Stunden Updates installieren muss.
Aber wie oft hatte ich das?
Ich schalte die Kiste ein und dann muss ich jetzt halt von Spiel X erstmal wieder ein
Update runterladen.
Das ist ja nur 10 GB groß oder 20.
ist noch klein.
Gibt auch 60 GB Updates und mehr.
Ja, also es ist frustrierend.
Ich kenne ja auch noch die alte Gamingzeit, so Super Nintendo Entertainment System und so,
wo du eine Cartridge gekauft hast und die konnte ja gar nicht mehr verändert werden,
nachdem sie bei dir zu Hause war.
Da hier, wie hieß das noch?
Das Fußballspiel.
Es gab noch ein anderes, Sepp Meyers Fußball.
Das hat dadurch geglänzt, dass halt Elfmeterscheißen da stand.
Und das war halt dann in der Cartridge drin, ne?
Ja, das...
genau.
Genau, und ach Gott, ich weiß es nicht.
Oh, da lebt noch der Mann.
Auch nett.
81 Jahre alt, der gute Sepp.
Ähm, ja.
Ja, das kann ich voll nachvollziehen.
Denn das ist ja auch einer der Gründe, warum ich den Poké vorgebaut habe.
Ich spiele jetzt mittlerweile nicht mehr so viel, fast gar nicht mehr im Endeffekt.
Aber die paar Male, wenn meine Freunde mal sagen, hast Bock mal eine Runde so und so, sag
ich, ja klar.
Setze dich an den Rechner und dann musst du erstmal Windows updatet, musst du erstmal
Grafikkartentreiber updatet.
Und dann wird das Spiel noch ein Update, sonst kannst du nichts mit den Leuten zusammen
online spielen.
Ich hab das dann eine Zeit lang so konfiguriert, das dann nachts einfach an gegen den
Rechner.
Hat alles gemacht.
Mit einem großen Risiko, dass der nie wieder starten natürlich bei Windows, ist ja immer
so.
Aber ob du jetzt nicht spielen kannst, weil er nicht startet oder ob du nicht spielen
kannst, dir das Update fehlt, weiß nicht, das Schlimmeres, best oder konderalt, ne?
So habe ich es teilweise auch bei der Xbox gehabt.
Wenn ich wusste, es wird wieder Zeit, es juckt wieder in den Fingern, dann habe ich
einfach schon mal den Controller genommen, habe den einschalten lassen und dann gehofft,
dass das einfach alles automatisch in den nächsten ein, zwei Stunden gelöst ist.
Aber es ist halt leider nicht zuverlässig.
Also es ist jetzt nicht so, als würde die Kiste anspringen, automatisch sagen, ach guck,
der User reagiert zwei Minuten lang nicht.
Ich könnte ja mal mit einem Update anfangen.
Also weiß ich auch nicht, ob das eine gute Idee wäre tatsächlich, aber
Vielleicht müsste es einen Grandpa Mode geben.
Was macht er?
Bin ich Grandpa?
Ach so, ja.
Ach, gut.
Aber das gleiche, ich habe ja einen Steamlac mir geholt, was ich kaum nutze.
Ich glaube, ich mag die Idee vom Spielen mehr als das Spielen selbst.
Das beschreibt sie gut.
Ja, das ist die Nostalgie.
Im Frühjahr hatte man kein Geld, die Spiele zu kaufen, die man spielen wollte, und heute
hat man keine Zeit.
Aber da hab ich dann mal...
Bitte?
Ja.
Oder der Headspace fehlt.
quasi du hast vielleicht, du würdest dir jetzt die Zeit nehmen, aber du findest nicht ins
Spiel rein oder denkst halt einfach, sprich mich einfach nicht an.
hab ein paar Leute aus meinem Freundeskreis, die haben dieses Talent, wenn sie dir von
Spielen erzählen.
Die Augen leuchten.
Total begeistert.
Und wenn ich denen dann zuhöre, denke ich mir, boah, das klingt so richtig gut.
Ich klick mir das, wenn ich zu Hause bin.
Dann guck ich mir das an, denke ich das klang irgendwie anders.
Das war anders als immer.
Ich wollte noch darauf eingehen.
Ich hab mir halt Witcher mal geholt und ich hab drei Jahre gebraucht, den ersten Teil
durchzuspielen.
Und irgendwann hab ich dann der Steam Deck vorbereitet, die ganzen Updates gezogen, Steam
OS, die Games auch.
Und dann muss man den, je nach Game, man den halt dann auch in einen Offline...
Also es reicht nicht einfach zu sagen, Wi-Fi aus.
musst das Steam Deck sagen Offline Mode.
Und dann machst du das Wi-Fi aus.
Warum?
Diese ganze Scheiße, sorry, mit den Game Launchern, die wollen nur Always Online
Konnektivität, um zu verhindern, dass du keine gequackte Version spielst.
Das heißt, was macht dieser Offline Mode?
Der holt sich so eine Art Token, der eine bestimmte Lifetime hat, solange kannst du das
Spiel halt offline spielen.
Es ist ein Offline-only, Singleplayer-only Spiel.
was eine Online-Konnektivität braucht durch diese Verifizierung, dass du tatsächlich der
Besitzer bist.
Und das habe ich mal nicht gemacht.
Und dann kam ich ins Spiel, was Singleplayer-only, Offline-only war.
Es gibt gar keine Online-Funktion.
Und es ging mir so auf den Keks.
Und das zweite Thema war...
Ich habe alles geupdatet, dachte, cool, nice, Zugfahrt ab nach...
Wir sind zu einer Fähre gefahren, irgendwo im Norden.
8 Stunden ICE, kannst ja richtig einen wegzocken, ein bisschen Story machen.
Starte ich das Spiel, startet der Ingame Launcher der sagt nicht alle Files sind up to
date.
Das heißt, du lädst das Spiel runter, musst das Spiel starten, also hast das Spiel
geupdated, musst das Spiel starten und dort werden dann auch mal Assets runtergeladen.
Da bin ich fast ausgeflippt.
Und das kannst du ja nicht mal eben, je nachdem wie viel das ist, kannst du das halt nicht
mit einer Handyverbindung machen, weil 10 Gigs sind halt dann schnell mal weg und macht
das nur am Zug.
Das macht noch weniger Spaß.
Ja, tot.
bin ich ein bisschen ausgeflippt.
Extra vorbereitet und dann...
Haha!
uh
glaube da wird der Fokus teilweise irgendwie bei den Unternehmen etwas falsch gesetzt.
Also zum einen dieser ganze DRM-Kram, das war ja der erste Grund, nur weil du zu lange
offline warst.
Genau, das ist wir jetzt auch wieder bei ganz ähnlichen Themen mit dem Streaming, sonst
die Klammer jetzt nicht komplett aufmachen oder gar nicht aufmachen am besten, da kriege
ich auch Puls.
man hat das Gefühl einfach nur, man soll motiviert werden dazu.
mehr piracy zu machen.
Und wo wir gerade beim Gaming oder Content generell sind, E-Book-Reader, deine Bücher,
also der E-Book-Reader als solches hat natürlich auch Software-Updates, manchmal gute,
manchmal schlechte.
Und leider, also ich hab's persönlich noch nicht erlebt, weil ich halt mittlerweile meine
E-Books nicht mehr bei Amazon kaufe.
Aber Amazon...
behält sich auch das Recht vor, ein E-Book einfach zu updaten oder remote zu löschen.
Was ich richtig krass finde.
Nur weil den oder der Firma oder die politische Situation, wo die Firma gerade drin ist,
irgendwas gerade geändert hat, wird auf einmal die Sprache in einem Buch verändert.
Was ein alter Klassiker ist oder was auch immer.
Du willst halt das Original lesen und zack, irgendwie existiert es gar nicht mehr.
Oder die Sprache wurde so verändert, dass es gar nicht mehr das Original ist, was ich
richtig heftig finde.
Ja.
Das echt heftig.
Und dann gibt es hier noch den anderen Grund, weil irgendwelche Lizenzrechte zuzahmen ist
ja wieder beim Streaming.
Irgendwelche Lizenzverträge sind ausgelaufen und dann ist es halt so.
Also bei Streaming ist es ja gang und gäbe, dass du, wenn du ein anderes Land gehst,
kriegst du, ist das ja schwierig mit dem Content.
Weil dann bist du in Spanien und dann kannst du dein deutsches Netflix nicht gucken, ohne
VPN und so.
Ich warte noch auf den Tag, wo du dein deutsches Buch nicht in Spanien lesen darfst.
Das ist ja...
Das ist ja eigentlich schon, eigentlich könnte Amazon, ich möchte jetzt keine doofen Ideen
geben, aber eigentlich Amazon hat ja diesen, ich glaube den Kindle auch mit einer
SIM-Karte.
Da ist so SIM-Modul drin.
Eine Version davon glaube ich zumindest.
Und du kannst überall Bücher runterladen.
Die haben das einfach, weil e-Books sind ja nicht groß, da ist ja nur bisschen Text und
wenn das gesippt ist, ja minimal.
Und du kannst, du brauchst keinen WLAN, du kannst einfach überall ein Buch kaufen.
Richtig praktisch, gerade für Leute, die keinen Bock haben, das Ding auf den PC zu
connecten.
Ist ja auch convenient.
Aber ich warte darauf, die Buchstaben gestreamt werden und wenn, sobald du in Spanien
bist, kriegst du dann die spanische Version.
Oder so eine Nachricht, dass der Content nicht verfügbar ist in deinem Land.
Okay, ich wollte gerade sagen, haben wir wieder welche schöneren Beispiele, aber leider
ist ja Firma Update selten ein schönes Beispiel.
Mmh.
Aber Ipocreta,
Staubsauger Roboter ist mir noch allen gefallen.
war eigentlich bei Smart Home, hab ich nur vergessen.
Ist bei mir eigentlich negativ notiert, aber mittlerweile nicht mehr, weil ich ja meine
eigene Firma draufgepackt hab mit Wadetudo.
Und da freu ich mich eigentlich jetzt mit Robots.
Coole...
Weil die Release Notes sind erstens lustig manchmal.
Also tatsächlich gut zu lesen.
Letztes Mal traurig, der wurde wohl ein bisschen abused in der Community, war nicht so
nett.
Aber der hat halt immer gute Features, da mach ich mir keine Sorgen bei Wadetudo.
Da hab ich nicht so...
cooperation into us.
Ich gucke gerade auf ein Ich sitze hier bei mir im Homeoffice gerade und ich schaue auf
einen uralten Drucker den ich wieder ausgekramt hatte Weil ich wollte einen in meinem Büro
stehen haben tatsächlich und das ist eine uralter Ja ja Papier ein HP LaserJet 1022 wenn
ich das richtig sehe von hier also die Kiste habe ich wahrscheinlich vor
fast 20 jahren gekauft oder so den habe ich wieder ausgekramt und habe da neuen toner
eingesetzt und jetzt druckt er halt wieder
ein Farbdrucker?
Also hier Tinte, weil da hätte ja nicht nach einem halben Monat wäre der schon kaputt.
nee.
Also, auf Tinder hab ich sogar keine Lust mehr.
Das geht gar nicht.
Genau, und das Ding funktioniert an sich, aber dann ist mir eingefallen, haaa, Drucker,
Firmware, Updates, das irgendwelche Patronen sperrt, ne?
Das Thema war das letzte Jahr wieder akut und diesmal war es bei...
Ich glaub, es war Brother zuletzt.
Und Brother ist eigentlich einer der Hersteller, die sich vorbildlich verhalten und...
Ah, haben die...
haben die ein Bubu gemacht jetzt?
Mit Patron?
Hm...
Achso, okay.
Hersteller so dargestellt.
Oder vielleicht war es sogar ein Fehlfeststellung von dem User, der es öffentlich gemacht
hat.
Also Brother ist tatsächlich an der Stelle deutlich positiver als irgendwie HP oder Apps.
Kennen Sie auch?
In Kenning gibt es eine richtig geile Story, passt auch zu dem Update-Thema.
zwar, während der Corona-Krise gab es hier auch die Chip-Shortage.
Das heißt, man hat nicht genug Chips bekommen wegen Reise, Embargungs und so weiter.
Nicht nur Reise, sondern auch Transporten generell.
Und dadurch, dass es keine Chips mehr gab, konnten die Patronenhersteller, diejenigen, die
die Patronen also zusammenbauen, keine Chips verbauen.
Dadurch konntest du nicht drucken, weil
keine Chips in den Patronen waren, auch wenn das die Originalpatronen waren.
Was hat Canon gemacht?
Good Guy Canon?
Hat einen 4-mal Update rausgehauen, dass diese Chips ignoriert werden.
Ach geht, also doch.
Also wie, wie, wie, also braucht man das wirklich nicht?
Hätte ich ja gar nicht gedacht.
Naja...
Am besten wär's ja noch gewesen, wenn sie's dann später wieder eingebaut hätten.
Das...
das glaube ich haben sie gemacht.
Kann...
möchte ich jetzt aber nicht sagen, weil ich weiß es nicht.
Das wäre natürlich fies, weil kann natürlich sein, dass du so eine Patrone jetzt gekauft
hast, legitim von Canon, ohne Chip und noch nicht verbaut hast.
Das wäre richtig fies.
Aber ganz ehrlich, wenn du die so lange nicht benutzt hast, hast du den Tintendrucker
nicht benutzt, das heißt der ist schon kaputt.
Diese Dinger gehören echt einfach in die Hölle.
Ja, ganz fies.
Auch in meinem Büro sehe ich so im Rücken Nähmaschine meiner Frau.
Ich glaube, also die eine hat auch so Display und so.
Also die wird auch, die wird auch, also ich kann mich nicht erinnern, dass wir da jemals
die Firma aktualisiert hätten, aber ich bin mir ziemlich, also es fällt in diese
Produktkategorie wie halt dieser Dokumenten-Scanner oder sowas.
Es gibt ja auch andere Maschinen, es gibt ja so...
Cry-Cut oder sowas, du so ausschneidest.
Die haben so ein Messer verbaut, dann kannst du nach irgendwelchen Modellen irgendwas
ausschneiden lassen.
Also es ist alles so Kategorie.
Da wird auch eine Firma irgendwo drin stecken.
Nur die Frage, ob man sie aktualisieren muss im Normalfall.
Ich würde ja gerne meine Filme von dem Tefal OptiGrill mal aktualisieren.
Der stürzt ja regelmäßig ab.
Das ist so ein dummes Gerät, ich hasse es.
Du, wenn das lang im Strom ist und du drückst den Powerbutton, das auch so ein
touch-sensitive Ding.
Macht vielleicht Sinn wegen Fett und so, in diesem Zugang.
Aber, regelmäßig, alle x Monate, drückst auf Power und willst den dann...
Hängt er fest.
hat sich einfach aufgehangen.
Und das einzige was hilft ist dann einmal Steckdose, den Stecker ziehen, Stecker wieder
rein.
Muss lange genug warten bis das Display ausgeht.
Wenn du sofort wieder reinmachst, hängt er immer noch.
Das ist Stück Scheißsoftware.
ist...
muss man einfach so sagen.
Also bei so einer Appliance, die muss einfach funktionieren.
B-Smart bei Dump.
Also...
Ich weiß nicht, ob das alles so ein guter Trend ist mit alles smart machen.
bsmart by dump ist einmal mit b y und b u y.
Funktionieren beides.
Was?
B-U-Y?
Ach so.
Aha.
Jajaja.
Das ist auch das Thema, was ich gerade habe.
Wir überlegen einen ...
mach mal kurz den Markt.
Ich glaub, Updates haben wir durch, oder?
Hast noch was?
ne Rundfahrt machen im Kopf.
Notfall.
Und hier links auf der Seite sehen Sie das gefällte Update vom Biosystem so und so.
Also Airfryer habe ich noch keins, aber das ist ein anderes Thema.
Airfryer haben wir das letzt angeschnitten, da wir uns, hm, da sind wir uns so gar nicht
einig, das müssen wir in einem Podcast behandeln, aber das ist für ein andermal.
Kühlschrank haben wir auch noch nicht, Toaster haben wir noch nicht.
Also bei uns gibt es noch keine Kühlschränke oder Toaster, die sowas brauchen würden.
Ich hoffe, dass es dann so langsam...
Na Auto natürlich noch, aber das darf man ja bei alten deutschen Herstellern noch nicht
mit, noch nicht selber machen.
musst du ja zur Werkstatt fahren.
Unser Ford macht das theoretisch allein.
Herr, das Theoretisch macht mir Sorgen.
Nacht 3 angeblich.
Mal gucken, ob das funktioniert.
Das wurde auch sehr angepriesen, dass diese Ford Version das kann.
Was ich schon krass fand in 2025.
Jaja, dass das ein Feature ist, dass du nicht zur Werkstatt fahren musst.
Aber es ist so das ist leider echt nicht selbstverständlich Aber dann ist natürlich auch
die frage macht der dann irgendwann einfach nur noch wartung sicherheits updates weil
davon wird es ja genug geben die relevant sind oder und da muss man ja ja Swastika oder
Elon Muskane muss man das ja loben
Was sie ja wirklich können ist Autos mit Software Updates versorgen und zwar wirklich auch
Neuerungen und aktuell halten.
Das würde ich mir wünschen, dass andere Hersteller das auch hinkriegen.
Aber ich glaube, ist einfach, da müssen sie erstmal überhaupt die ganzen
Entwicklungspraktiken haben.
Die Abhängigkeit zu Lieferanten macht es auch nicht einfacher.
Erstmal ein gutes, beteilbares Elektroauto.
Das wäre auch schon mal was.
Das wäre auch was, Okay, ich glaube dann können wir die Klammer zumachen.
Mir fällt zumindest gerade auch nichts ein.
Siehste, ging doch länger als man dachte.
Ist bisschen crazy, wenn man drüber nachdenkt, was man als updaten muss.
Und da fällt mir ein, ich weiß nicht, ob das...
Kennst du...
ach nee, das war von Age of Empires, gab's so ein Cheat, all your base belong to us.
Ich wollte...
Ich dachte, es hieß all your updates belong to us oder so.
Aber nee, war Base, ich.
den spruch kennt man aber ich glaube der kommt auch nicht daher dann haben sie also schon
eine schlechte übersetzung von irgendeinem weiß ich nicht spiel japanisch oder sowas
Ja.
Machen wir mal Maka.
Jawohl.
Gut, dann mach ich mal das Minithema Google Restaurantbewertungen.
Warum komm ich drauf?
Ich hab jetzt schon 3, 4, 5 E-Mails bekommen, weil ich in meinem Jugendlichen Leichtsinn
vor einigen Jahren mal eine Restaurantbewertung geschrieben habe.
Für gewöhnlich eher negativ, weil man vorne und ich können gut kochen.
Und dann ist man...
Das ist bisschen nervig.
Wenn man gut kochen kann, dann wird man leider in Restaurants nicht häufig überrascht mit
positiven Erfahrungen.
Und dann wird man sein Ergehalt kund in der Google Bewertung.
Aber fair.
Und mir ist es jetzt schon drei, vier, fünf Mal passiert, dass ich eine Bewertung
geschrieben habe, Jahre her, wirklich lange, lange, Und irgendwann kriege ich eine E-Mail
von Google, wo drin steht, dass der Besitzer des Restaurants diese Bewertung anfechtet.
Wenn ich möchte, kann ich dagegen gerichtlich vorgehen.
Gerichtlich.
Okay.
nachvollziehen.
Also in einem Fall habe ich mal geguckt, weil es mich interessiert war.
Das Restaurant gab es gar nicht mehr, was ich mal bewertet habe.
Jemand anderes hat es übernommen.
dadurch übernehmen, jemand, wie heißt das, Inhaberwechsel, da kann sich natürlich viel
ändern.
Qualität und so weiter.
Kann ich voll nachvollziehen, dass es diesen Prozess gibt.
Aber ich weiß ganz genau von einem Restaurant, ich werde es jetzt auch nicht nennen, ich
habe keinen Bock hier auf Stress, aber es ist in Köln am Rhein, an der Brücke.
an der Deutzer Brücke.
Dort waren wir mal und ganz ehrlich, das war einfach nur fraß, frittiert, vom Aldi
gekauft.
Und das Einzige, du da bezahlst, ist der Blick auf den Rhein.
So.
Und die haben das jetzt einfach angefucht und gesagt, nee, das stimmt ja nicht, weil das
ja schon so lange her ist.
Ich kann dir eins sagen, das hat sich dann nicht verbessert.
Das ist einfach ein Schneißrestaurant.
Fand ich einfach nur spannend, dass du halt, dass du gerichtlich dagegen vorgehen kannst,
wenn du möchtest.
Interessant ich weiß nicht mehr wo es war aber es ist erst ein paar monate her wo genau
dieses thema auch wieder ich glaube es war in einem podcast auf kam und Da halt auch die
erkenntnis war ja dass man sich nicht mehr darauf verlassen kann weil halt häufig die
negativbewertung Im nachhinein gelöscht werden wegen genau dieser funktion ich weiß noch
wir waren im juni auf kreter im urlaub und
Da war das für mich immer noch ein sehr wichtiges Tool.
Also, Kreta zählt jetzt nicht unbedingt zu den Regionen, wo du, sagen wir mal, sehr
aggressiv angesprochen wirst von den Ladeneigentümern oder wie auch immer man die Rolle
nennt, wo dann halt der Kellner oder so einer steht dann halt am Fußgängerweg und versucht
dich irgendwie rein zu holen.
Und wir...
Es ist aber so im mittleren Bereich.
Es wird schon gemacht.
Es nicht so, als würde es gar nicht gemacht, aber es macht nicht jedes Lokal und die sind
auch nicht ganz so nervig.
Aber ich weiß noch, einer war da und der war penetrant.
Er war nicht unsympathisch, muss man dazu sagen.
Aber er war penetrant.
Und er hat mit so Argumenten angefangen wie, ja, guck mal, wie voll das Lokal hier ist.
Das kann ja dann gar nicht schlecht sein, wenn die Leute hier reinkommen.
Ich denke mir, ja.
Kein Argument.
Nee, also es ist häufig ein gutes Zeichen tatsächlich, wenn ein Lokal recht voll ist.
Also ich hab das ganze krasse Negativbeispiel gehabt.
Wir waren mal am Tegernsee und ich bin in ein Lokal reingegangen, wo ich dachte, guck mal,
das ist angenehm leer, weil das andere war sehr voll.
Dann kann man da entspannt sitzen und das Resultat war, das Essen war wirklich schlecht.
Es hatte wirklich einen Grund.
Und dementsprechend, ein guter Freund von mir hat damals immer gesagt,
Oder ihn hat es immer zu den Lokalen hingezogen, die gut besucht waren, weil das halt ein
gutes Zeichen ist.
Und grundsätzlich würde ich auch sagen, ist das auch so.
Aber in seinem konkreten Fall war halt einfach der durchaus sprachgewandte Mensch, der
einen da reinlotsen wollte, der war nicht unter anderem auch daran glaube ich schuld.
Er war auch nicht unsympathisch, wie gesagt.
Ich meinte aber, nee, komm, lass uns nicht drauf ein.
Wir gehen jetzt hier einfach noch mal ein bisschen lang, wir sind noch gar nicht so
hungrig.
Und meinte ja noch so ganz sympathisch.
Ja, aber dann kommen sie ja auch bestimmt nicht mehr zurück.
Seien wir doch mal realistisch.
Ja gut, dann ist das halt auch so.
Dann passt schon.
Richtig.
Also mach dein Problem bitte jetzt nicht zu meinem.
im Nachhinein natürlich aus Interesse Restaurant Bewertungen gelesen, wo wir waren.
Also wo wir dann sind nicht zurückgekommen.
Natürlich.
Und da wo wir uns dann niedergelassen haben, das war dann auch gut bewertet und wie
gesagt, Bewertungen haben mir dort sehr viel geholfen in dem Land und es hat sich
herausgestellt, dieses Lokal hatte auch ziemlich schlechte Bewertungen mit einem etwas
übergriffigen Restaurantbesitzer und allem drum und dran.
Ja, also ich finde Bewertung schwierig.
Also volle Restaurants korrelieren eventuell, dass die gut sind, aber das ist kein
kausaler Zusammenhang.
Das kann sein, dass es gut ist, das muss es aber nicht.
Es ist ein Indikator in meinen Augen.
Und was mir auch aufgefallen ist, jetzt gerade wo ich so bisschen außerhalb aufs Dorf
gezogen bin quasi und auch einer kleinen Stadt groß geworden bin, generell in kleineren
Gegenden.
Wenn der Schützenverein jeden Samstag bei Restaurant X ist und die Besoffenen da sind und
voll feiern, dass sie da ihr Schnitzel kriegen, dann ist das gute Bewertung.
Es muss aber kein gutes Restaurant gewesen sein.
ist einfach nur, weil die da jeden Samstag ihren Suff machen.
Das ist leider so.
Und davon hatten wir auch in meiner Heimat einige Restaurants, wo ich nie in meinem Leben
wieder zurückgehen kann, weil wir mehr als zwei Mal schon rohes Hühnchen bekommen haben.
Das ist echt nicht schwer, Hühnchen zu kochen.
Also wirklich nicht schwer.
Mhm.
Und dann, das ist aber die eine Extreme.
Kein eines Dorf, wenig Einwohner, der Schützen vereint.
Oder was für ein...
Kann jeder andere vereinen, I don't care.
Das ist dann immer für mich so ein gefährlicher Indikator.
Wenn da so ein Schützenmast hängt.
Am Restaurant.
Oder Kegel, Bahn, genau das Gleiche.
Das sind dann die Besoffenen, die sind fröhlich mit allem.
Aber dann gibt's das Gegenteil in der Großstadt.
Hab ich eine lange Zeit in Köln gelebt.
Wenn du dort an einem Platz bist, du wahnsinnig viel Laufkundschaft hat, die nie wieder
kommt, Bahnhof zum Beispiel oder Flughafen und Co., dann ist meine Theorie, ein Restaurant
muss nicht gut sein, zu überleben, denn die Leute kommen ja nie wieder.
Wo du einfach Laufkundschaft hast, auch Kölner Innenstadt Neumarkt, muss nicht gut sein.
Du hast mehr als genug Leute, dir einfach sowieso vorbeigehen und einfach Hunger haben und
dann was kaufen und dann eventuell nie wieder nach Köln kommen oder wo auch immer das sein
mag.
Das ist eine Theorie, die ich mal so aufgestellt habe für mich und deswegen schwierig mit
den Rest der Oberwertung.
Ja, schwierig.
Naja, dann haben wir einen perfekten Segway, haben wir das abgeschlossen.
Zu deinem Lebensmittel liefern lassen.
Genau.
Warum habe ich das Thema mitgebracht?
Bei mir ist es halt so, sowohl auf meiner Seite als auch auf der Seite meiner Frau viele
pflegebedürftige Eltern, also drei von vier sozusagen.
Also bei meinen Eltern ist es so beide pflegegrad drei, wahrscheinlich mindestens.
Meine Mutter bräuchte sogar eigentlich ein Upgrade auf vier.
Also da ist nicht mehr viel mit bewegen.
Ja, da ist nicht mehr so viel mit mit mit selber das Haus verlassen.
Mittlerweile auch kein Auto fahren mehr.
Das zum Glück alles gut.
Also genau, also was wird benötigt, damit es denen gut geht?
der einen Seite gibt es einfach es gibt Pflegethemen.
Da können natürlich professionelle Dienstleistungen bei helfen.
ambulante Pflegedienste zum Beispiel.
Es gibt Sicherheitsthemen, Hausnotruf, etwas, womit ich kürzlich Erfahrungen sammeln
durfte, was wir vielleicht auch gerne mal besprechen können.
was ich heute mitgebracht habe, ist das Thema Lebensmittel liefern lassen aus der
Kategorie, wenn man halt nicht mehr rauskommt, gibt es einfach gewisse Dinge, man halt
nach wie vor natürlich noch braucht und irgendwie zu einem kommen müssen.
Das kann man abfangen, indem man oder
in dem halt, weiß ich nicht, Verwandtschaft, Nachbarn Dinge für dich erledigen, Einkäufe
machen.
Und das ist auch so, das machen wir auch, aber...
Nicht ums Eck,
Ja genau, ist nicht ums Eck.
Von meiner Seite Aachen-Düren, da sind wir, keine Ahnung, bei einer Netto-Anfahrtszeit
glaube ich irgendwas von 30-35 Minuten reine Anfahrt, ohne Einkäufe natürlich.
Aber effektiv, Brutto mit Parken, weil Innenstadt ist es deutlich mehr und dann sind wir
also bei fast zwei Stunden Kuckerei einfach nur für hin und zurück und dann kommt noch
alles andere dazu.
Und Einkäufe dauern ja auch erfahrungsgemäß recht lange und wenn man dann auch noch einen
Parkplatz vielleicht einen Kilometer weiter weg hat und dann auch noch die die
Einkaufstüte mit den 12 Liter Milch oder so schleppen muss.
Also wir sind dazu übergegangen zumindest die Einkäufe zu einem großen Teil erledigen zu
lassen durch Lieferdienste und haben damit gestartet das Ganze mit Rewe zu machen.
Da haben wir jetzt auf der Uhr 22 Lieferungen.
Über einen Zeitraum von jetzt fast zwei Jahren also 1023 ging es los passt ja jetzt sind
wir ja 925 und
auch schon sehr lange und wir haben das damals ja auch in der Firma gehabt.
Da erkannte ich das tatsächlich und fand es auch gut und dachte mir, komm, das kann ich ja
mal bei meinen Eltern testen.
Und jetzt haben wir zwei Bestellungen durchgeführt mit dem Lieferdienst Picnic, auf den
ich gekommen bin, Picnic ist im Gegensatz zum Rewe, ist es nicht so, dass das eine
Rewe-Filiale dann selber macht, sondern das ist ein reiner Lieferdienst.
Die haben gar kein Ladengeschäft.
Und ich war im lokalen Netto.
Enduren und nebenan war wohl die so die lagerhalle von picnic und die haben da eine ganze
reihe von autochens vorne stehen das sind so mini lasta Und die sehen super putzig aus
sehen aus wie so ein kleiner mitsubishi in elektrisch und dann haben sie die auch noch
wirklich ganz süß gemacht so von vorne haben die entweder so ein krausel schneuzer Für
wahrscheinlich wenn der fahrer männlich ist oder ein kussmund rote rote lippen wenn fahrer
weiblich ist oder auch einfach nur so who knows
Ich fand die Dinge aber so süß, ich hab sie dann auf einem Foto festgehalten und meiner
Frau gezeigt und musste dann sagen, dem Foto kam das gar nicht mehr so gut rüber, weil
diese Dimension, diese Putzigkeit es fehlte.
Aber das war so der Grund, ach guck, es gibt ja auch noch Alternativen.
Die haben hier in der Ecke viel Werbung gemacht und Plakatwerbung ist mir deswegen
aufgefallen.
Ich hab selber aber noch nicht probiert, bin ich mal gespannt, was ihr zu erzählen hast.
Ja, also wir können erstmal kurz mal die Rahmenbedingungen so abklappern, weil die sind
schon mal etwas leicht unterschiedlich, aber nicht drastisch.
Also erstmal Mindestbestellwert ist ja immer relevant.
Beim Rewe scheint das zu schwanken.
Grundsätzlich muss ich sagen, ohne Gewehr, weil das ist jetzt halt der Rewe, im konkreten
Fall in Düren, mit dem wir meine Eltern beliefern lassen.
Aber anscheinend gibt es da Variation zwischen den Rewe-Filialen.
Also in dem Rewe gibt es einen Mindestbestellwert von 50 Euro, während der Picnic sagt 40
Euro.
Gut, also kommt man dabei ja in den meisten Fällen auch drüber.
Ja, für so großen Wocheneinkauf oder mehr krieg ich mal dat hin.
Ja, dann wird es interessant bei den Lieferkosten.
Picnic macht es sehr einfach und die sagen, Lieferung ist immer kostenfrei.
Natürlich immer vorausgesetzt, dass du im Einzugsgebiet lebst.
Das ist aber ja bei beiden Diensten der Fall.
Also bei Picnic kostet es nichts.
Bei Rewe ist es so, du kannst dir ein Zeitfenster buchen.
Buchen, Zeitfenster kannst du sowieso bei beiden.
Wann soll die Lieferung kommen?
Das kannst du selber steuern.
Das machst du im Idealfall auch bevor du die Artikel in deinen Warenkorb legst, weil
manchmal die Verfügbarkeit durchaus daran hängt.
Also gerade wenn es irgendwelche gekühlten Waren geht, die vielleicht an einem Montag
Lieferungen nicht mehr da sind, weil die Lieferung erst Dienstag reinkommt oder so.
Das stellt man dann schon fest.
Aber im Idealfall gibst du also den Liefertag vorher an.
Genau, Zeitfenster kannst du bei beiden auswählen.
Bei REWE ist es so, wenn du ein 4-Stunden-Zeitfenster auswählst, dann zahlst du 3,90 für
die Lieferung.
Wählst du ein 2-Stunden-Zeitfenster aus, dann zahlst du 4,90 Ist halt ein Mehrwert.
Dann müssen die ihre Touren halt vielleicht weniger effizient planen an der Stelle, damit
sie dich in einem 2-Stunden-Fenster untergebracht bekommen.
Okay, fein.
Und es gibt immer einen kostenfreien Liefertag.
Zum Beispiel also der Dienstag oder der Mittwoch jede Woche.
wahrscheinlich, wenn die halt viel Ware bekommen und die einfach los werden.
Oder einfach so bisschen zu verteilen über die Woche, weil begrenzte Fahreranzahle oder
sonst was.
Es wechselt nicht jede Woche, es ist eigentlich ziemlich stabil.
Es war irgendwann mal bei meinen Eltern jetzt konkret der Dienstag und dann hat es zu
einem gewissen...
Also das war ursprünglich immer der Dienstag und irgendwann hat es gewechselt auf
Mittwoch.
Also es wird Gründe haben, aber es ist jetzt nicht so, als würde das permanent variieren.
Das wahrscheinlich auch von der Region sehr stark abhängig sein.
Ich weiß nämlich noch bei unserer alten Firma, wo wir mal in Aachen gearbeitet haben, da
musste man zwei Wochen vorbestellen.
Das konntest du jetzt nicht mal eben so die nächste Woche machen oder diese Woche.
Die Bestellung musste zwei Wochen vorher bestätigt sein.
Das ist hart, Und das hast du.
ich, also das war ja damals noch recht frisch.
Vielleicht lag es daran.
Oder weil es halt viele Firmen genutzt haben, die in diesem Einzugsgebiet waren.
durchaus individuell würde ich mal behaupten.
Ich würde sagen, sollte immer, also bei REWE, mindestens zwei Tage vorher bestellen.
Wenn du aber sicher gehen willst, dass du möglichst alle Artikel kriegen kannst, die du
möchtest, und da sind vielleicht auch ein paar TK-Artikel dabei oder so, dann versuch eher
so auf die drei Tage vorher zu kommen.
Jetzt ganz, wie gesagt, alles ohne Gewähr, alles mit der Erfahrung, die wir haben.
Genau, aber wo man immer ein bisschen drauf achten sollte, ist Feiertagszeit.
Also wenn du dich Weihnachten näherst oder Ostern, sieht die Welt leider nochmal ganz
anders aus.
Da kann es auch schon mal eine Woche im Voraus alles ausgebucht sein.
Also da musst du wirklich rechtzeitig dran denken zu bestellen.
Ich meine, Brückentagen verlieren ja ganz viele Leute irgendwie ihr Hirn und was weiß
nicht, kaufen alles leer zum gleichen Zeitpunkt, fragen sich, das sind drei Tage.
Ja genau, ansonsten Lieferkosten hatten wir jetzt wie gesagt, also der kostenfreie
Liefertag bei Picnic ist es halt easy, was für mich bedeutet das natürlich ganz konkret,
man kennt das ja mit seinen Eltern.
Man geht vielleicht irgendwann, man kennt ja seine Pappen heim, sozusagen sage ich jetzt
ein bisschen liebevoll natürlich.
Man geht halt irgendwann dazu über und fragt dann schon mal proaktiv, ne, hey wie sieht es
aus, braucht ihr noch mal was, weil
Es nähert sich also in den Fasching der Stichtag, wo man die Bestellung dann raushaben
möchte, damit es nicht auf dem letzten Drücker ist und damit man dann nicht doch wieder
viel umplanen muss, weil gewisse Artikel nicht verfügbar sind.
Genau.
So, dann gibt es Pfandtaschen.
Also die bringen, die liefern die Waren in Taschen.
Dafür musst du einen Pfand entrichten.
Das kriegst du wieder, wenn du beim nächsten Mal dem Fahrer die Taschen einfach wieder
zurück gibst.
Also, Fun- also da ist Fun auf den Taschen drauf, nicht für Fun-Flaschen.
Okay, okay, das- das- Okay, verstanden.
war auch nicht von Anfang an so bei Rewe.
Bei Picnic jetzt ja, aber wie gesagt, da sind wir erst vor einem Monat mit gestartet.
Genau, am Anfang haben sie das einfach, ja, weiß ich gar nicht, wie sie es geliefert Ich
war ja nie selber dabei, muss ich dazu sagen.
Ich habe mir das einfach nur erzählen lassen.
Aber die haben auf jeden Fall die Artikel geliefert in irgendeiner Form und haben keinen
Fund genommen.
irgendwann haben sie damit angefangen, dafür zu nehmen.
Ist ja auch fein.
Also wie gesagt, man kann es ja wieder zurückgeben und dann kriegt man das Geld wieder.
Lieferort.
dem Papier ist es bei Rewe bis zur Wohnungstür.
Bei Picnic Wohnungstür oder bis in die Küche.
In der Praxis, weiß ich, haben wir damals auf Arbeit, haben sie es auch, gut, da steht der
Kühlschrank im Flur, aber die haben es bis zum Kühlschrank gebracht und da irgendwo
abgestellt.
Und das war bei meinen Eltern, ich jetzt auch so.
da gibt es wahrscheinlich effektiv nicht unbedingt einen Unterschied.
Vielleicht wenn die Küche, wenn es eine Firma ist, irgendwie sechs Stockwerke woanders
ist, dann kann ich mir vorstellen, dass die dann sagen, also ich muss ja noch hier 20
Minuten durchs Gebäude laufen, halt so große alte Firmen halt.
Ja, bei Firmen mag das eine Rolle spielen tatsächlich.
Privatwohnung wahrscheinlich nicht.
Wenn du eine gebrechliche alte Frau siehst, dann...
für gewöhnlich sind die Leute ja hilfsbereit.
Genau und naja, es gibt noch den Bereich Rahmenbedingungen glaube ich noch den
Partservice.
Was passiert denn noch außerhalb der reinen Lebensmittellieferung?
Beide bieten dir an Pfandflaschen entgegenzunehmen, was auch immer, was du normalerweise
in ein Automat schmeißen würdest, kannst du auch da abgeben und das wird dir dann vom
Bestellwert abgezogen.
Ist halt immer so, du gibst deine Bestellung auf und es steht der Preis da.
Das ist erstmal nur ein anvisierter Preis.
kann sich ändern.
Entweder wie gesagt, die da schon mit einkalkuliert, aber wenn du was zurückgibst, wird
das abgezogen.
Manchmal sind, oder wenn du Fundfragen zurückgibst, aber manchmal ist es auch so, dass du
Artikel dann doch nicht kriegst.
es gibt beides, also da gehen wir jetzt in die Erfahrung fast rüber.
Es gibt beide Fälle, beim REWE habe ich sie bis jetzt öfters erlebt.
dass du entweder Dinge natürlich im Produktkatalog erst gar nicht findest.
Okay, dann sind sie vielleicht gerade nicht lieferbar.
Oder so tust du sie in den wahren Korb rein und willst dann auschecken und dann kriegst du
die Meldung, oh ist leider doch nicht da, plan doch mal bitte oder möchtest du stattdessen
XYZ haben.
Das ist deutlich häufiger vorgekommen.
Was ein bisschen blöd ist, weil dann sind wir in einer Phase der Bestellung, wo ich
eigentlich schon meistens
den Telefonhörer wieder aufgelegt habe und das Thema für mich jetzt einfach nur noch
beenden wollte.
Okay.
Und manchmal kommt es aber auch vor, dass die Bestellung dann einfach nicht diesen Artikel
enthält.
Aha, also wurde sie rausgenommen oder du hast bezahlt und du hast sie nicht bekommen.
entweder sie wird nicht mehr rausgenommen oder es wird einen Ersatz geliefert.
Und bei dieser Ersatzlieferung, da wird's richtig spannend, weil...
Okay, manchmal ist es halt so...
andere Marke Milch.
I don't care.
Da gar nicht, Da I don't care.
Also, naja, Semikear, weil die stellen ja schon die andere dann in Rechnung.
Ist jetzt nicht so, als würden sie das irgendwie selber abfangen.
Also von daher...
Bio teurer kriegst und du willst eigentlich die günstige, dann ja.
Aber so Kategorie, was wir schon mal hatten, war zum Beispiel so was wie ein Hackfleisch.
Dann gibt es da zwei Packungsgrößen.
Es gibt halt eine...
Ja, also es gibt 400 und 200 Gramm zum Beispiel.
jetzt konkret bei Rewe war das, ich so.
Und zum einen ist es, es kann deutlich teurer werden, weil die Einheit einfach kleiner ist
und dann der Overhead größer.
Und was haben sie gemacht?
Die 400er waren nicht lieferbar.
Also wir haben zwei 400er bestellt, die haben zwei 200er gegeben.
Das war jetzt so gut gemeint.
Aber naja, das ist schon öfters passiert, solche Sachen, was auch öfters passiert ist.
Ein super Beispiel in meinen Augen war, meine Mutter hatte, die haben einen recht großen
Süßzahn und...
Die haben sich dann ganz gerne mal so eine TK-Torte bestellt, hier so Mandelssplitter.
Das ist so Bienenstichartig.
Richtig!
Eine gute Koppel und Wiese.
Eine ordentliche Torte, also weiß nicht, wie so eine Pizza halt fasst.
Wie so eine kleine Pizza wahrscheinlich im Durchmesser.
Und dann war die doch auch spontan nicht lieferbar und sie haben eine Ersatzlieferung
bekommen.
Auch von Koppel und Wiese die Benjamin Blümchen-Torte.
Die ist widerlich, by the way.
Da muss ich kurz mal aussprachen, weißt du warum ich das weiß?
Meine Freundin hat das Ding gefeiert als Kind.
Und ich hab das mal irgendwie mal spitz bekommen.
Und dann dachte ich, bestell ich das Ding mal.
Boah, manche Sachen sollten einfache Erinnerungen bleiben.
Das war wirklich nicht lecker.
Es war einfach zuckersüß.
Absolut, nee, gar nicht gut.
Okay, wie fand Teresa sie?
Okay.
Ja.
Das stimmt.
Ich hab sie nicht probiert.
Ja, und das...
Also...
Zum einen ist es wirklich komplett andere Kategorie Torte, ne?
Also Mandelspittertorte, okay, wenn du jetzt ankommst und...
Es gibt ja so paar ähnliche, aber zur Not nimmst halt, keine Ahnung, irgendeine Fladen
oder irgendeine Reis...
nicht reiskuchen was meine ich hier so ein käsekuchen oder so aber benjamin blümchen die
ist halt auch wirklich vermarktet für kinder und das ist das eine allergien ist auch ein
thema genau und dann die eine war halt so eine kleine pizza die benjamin blümchen torte
das war dann irgendwie so keine ahnung eine vergrößerte tasse oder so ne okay also das war
das war mein lieblingsbeispiel seitdem
Schön.
ich immer wieder an die Benjamin Blümchen Torte mit zu bestellen.
Genau, diese Variation in der eigentlichen Lieferung kann immer vorkommen.
Das heißt, du kriegst dann halt immer nur eine vorläufige Rechnung und am Ende des Tages
kriegst du dann deinen finalen Bon.
Und das Schwierige ist manchmal, du musst die halt auch kontrollieren.
ich jetzt, ganz konkret, ich dann, weil ich gebe ja die Bestellung auf und muss dann auch
noch mal reingucken, haben sie denn jetzt alles gekriegt oder nicht.
Kriegst das denn online mit oder kriegen die das nur mit, weil die das dann auspacken?
Du kriegst, wenn, du musst darauf achten.
Du kriegst, also wenn das erst bei der Lieferung passiert, dann hast du wirklich so eine,
du kriegst also einen Lieferschein, so eine Art und dann steht dann halt die bestellte
Menge und die gelieferte Menge.
Das ist nicht hervorgehoben, ist nicht so von wegen, es tut uns leid, wir konnten folgende
Artikel leider nicht liefern.
Nein, du musst wirklich die Zahlen links, rechts, links, rechts, links, zeilenweise
vergleichen.
Also so war es bei Rewe, als mir das aufgefallen ist.
Das ist natürlich immer subject to change, Nicht cool.
Wirklich nicht.
Und bei REWE ist das recht häufig vorgekommen.
Also sowohl, dass irgendwas nicht geliefert wurde und wie gesagt noch viel häufiger, dass
ich beim Auschecken dann erst erfahren habe, dass irgendwas nicht lieferbar ist.
Obwohl ich den Liefertag vorher schon auswähle.
Das heißt eigentlich hätte man das vorher schon berücksichtigen können.
Wahrscheinlich ist die die Berechnung auch nicht einfach.
Also du musst dynamisch natürlich dann alle Artikel bei der Filterung bei allem schon
darauf anpassen, auf den Liefertag können wir das bis dahin liefern und eventuell ist das
ein Schritt, einfach...
zu lange dauert.
weiß es nicht.
Genau, nochmal ganz kurz die Rahmenbedingungen noch abzuschließen.
Was gibt es noch beim Service zusätzlich?
Also Fun Flaschen hatten wir oder Fun grundsätzlich.
Picnic bietet auch Sodastream Kartuschen an.
Also bei meinen Eltern sind wir irgendwann von Wasser in Plasteflaschen umgestiegen auf
Sodastream.
Die ganze Schlepperei ist weg total gut und die bieten auch so einen Kartuschenservice an.
Wenn ich mich recht erinnere läuft das so ab.
Du bestellst so eine Kartusche bei denen, du zahlst dann da irgendwie
Das ist ein Fund.
irgendwie so 13 oder so was habe ich im Kopf ich weiß nicht ob es genau das ist so ein
Fund und irgendwann kannst du sie dann halt einfach wieder zurückgeben oder halt erneuern
lassen dann bezahlst du halt die Erneuerung und wenn du sie zurückkriegst kriegst das Fund
wieder
Genau, ist so, das sind so die Rahmenbedingungen.
Jetzt sind wir schon ein bisschen etwas vorgegriffen im Sinne von was sind denn so die
Erfahrungen, ja, da wird es wie gesagt ein bisschen kreativ bei Rewe mit der Was ist
lieferbar und was kommt dann also auch wirklich am Ende an?
Ich glaube angrenzen könnte man auch sagen Was ist denn wenn was falsch geliefert wurde?
Also wie kannst du denn drauf reagieren auf die Ersatzartikel?
Und da muss ich jetzt sagen, das haben sie, ich weiß nicht wie man es am besten macht aber
An der Stelle ist es schwierig, weil wenn meine Eltern einen Ersatzartikel geliefert
bekommen, zum einen weiß ich nicht, wird denen das ganz deutlich gesagt und dann weiß ich
aber von meiner Mutter, die wird das jetzt nicht unbedingt sofort beim Fahrer reklamieren.
Das ist aber das, was eigentlich der Weg wäre.
Also Rewe sagt halt, alles was nicht passt direkt beim Fahrer reklamieren, dann nimmt das
wieder mit und
Vielleicht kannst du das als Feedback mal an die zurückgeben, weil ich meine, das zu
nutzen für alte Leute, demente Leute, was auch immer, ne?
Mit irgendwelchen ...
Es muss ja nicht nur eine körperliche Einschränkung sein, es kann ja auch eine geistige
sein.
Und da finde ich das nicht so der gute, nicht das gute Prozedere.
Ich weiß leider nicht, die beste Lösung dafür ist.
Das...
Vielleicht am Tag...
Auf jeden Fall, was ich besser fände wäre, Ersatzartikel würde ich mir gerne selber
aussuchen können.
Also nicht einfach, wie gesagt, da sind wir mit dem Thema Hackfleisch, das ist ja nur ein
Beispiel, und da gibt es ja Hackfleisch von verschiedenen Sorten, da gibt es halt das von
Ja, da gibt es das von irgendeinem Metzgerei, das ist ja...
Rewe macht ja hier dieses...
Ach, wie auch immer, das ist Edeka.
Rewe macht irgendwie...
Irgendwas wird brandt, fahr mich nicht.
Und dann kann ich einfach sagen, okay, dann gebe ich halt den Euro mehr aus und habe aber
dann die richtige Menge oder wie gesagt statt statt zweimal 400 nur zweimal 200 zu geben
ist halt nicht ideal, dann würde ich halt schon vier mal 200 gerne haben.
Das würde ich gerne kontrollieren können oder einstellen können und das sollte ja
eigentlich absehbar genug sein.
Aber vielleicht ist das auch die Schwierigkeit mit, es ist ein Supermarkt und ein
Lieferservice gleichzeitig.
Kannst du denn, klar bei Rewe bist du bei Rewe am Einkaufen, kannst du bei Picnic
auswählen wo du einkaufen lässt oder ist das einfach ein Katalog?
eine eigene Lieferkette.
Also die sind wie ein Supermarkt sozusagen aufgestellt.
Die haben halt ihre Lagerhallen, nur dass sie sagen, wir sind halt kein Supermarkt.
Sie bringen das frische Argument.
Ich weiß nicht, ob das stimmt.
Also von wegen, die können natürlich steuern, welche Artikel dann überhaupt erst
angeliefert werden, weil die ja immer wissen, was geliefert werden muss.
Mit einem gewissen Vorlauf natürlich.
Ich dachte die gehen also ich hatte gedacht dass die einfach für dich einkaufen so salopp
gesagt die gehen an den Lidl, Netto etc.
Das ist ein holländisches Start-up.
Gut, jetzt die Frage, ob das noch ein Start-up ist, aber frage mich nicht, wann die
gestartet sind, aber ich glaube, es war mindestens vor fünf Jahren, aber vielleicht noch
ein bisschen länger.
Und die sind komplett anders aufgestellt.
Die gehen nicht einkaufen für dich, sondern die haben wirklich eine eigene Lieferkette in
irgendeiner Form.
Sie haben gut und günstig Artikel als Discounter-Ware.
Das ist Edeka.
Aber die gehen jetzt nicht im Edeka einkaufen.
Okay, ich hatte mich da mal registriert, weil hier die Plakatwerbung war.
Und damals gab es das dann noch nicht, aber mittlerweile gibt es das.
Ich fragte mich dann halt, weil die haben eine Kategorie immer verfügbar.
Wie können die das denn garantieren, wenn die woanders einkaufen?
Geht natürlich nicht.
Aber wenn die ihre eigene Lieferkette haben, ihre eigenen Warenhäuser, dann macht das
natürlich Sinn.
Okay, spannend.
haben Endüren, also da wo die neben Endüren, wer jetzt auch immer Endüren gerade zuhört,
da ist eine Netto, wenn du Richtung Langwege rausfährst und daneben steht der Picnic.
Da stehen die ganzen Wägelchen, die so süß aussehen und da ist auch eine riesen
Lagerhalle.
Also die haben da was vor Ort, was gelagert wird und was auch immer die für einen Deal mit
Edeka haben oder für gut und günstig, aber das ist so das Discount-Produkt, was du bei
denen kriegst.
Okay.
Das wird dann wahrscheinlich regional auch sehr anders sein.
Ich weiß gar nicht, wie es bei Edeka ist, aber es gibt ja auch so...
Den Tag, wo ich herkomme, gibt es K &K.
Das kennt keiner.
Hier unten.
Klaas und Kock heißt es, glaube ich.
Oder...
Und dass die dann unterschiedliche Deals mit den jeweiligen Supermärkten an der Ecke
haben.
Was die auch haben, und das sticht hervor bei Picnic, ist, die haben frische Artikel.
Die haben also eine frische Theke, wo du also Fleisch- und Wurstwaren und Käsewaren auch
frisch kaufen kannst.
Das hat Rewe nicht.
Also bei Rewe kriegst du immer nur die abgepackten.
Jetzt ist natürlich sowas wie Fleischprodukte zum Beispiel von...
Wilhelm Brandenburg oder so hießen die, glaube ich.
Also das ist also diese diese Rewe Metzgerei Eigenmarke.
Die kriegst du dann da.
Die kriegst du auch online, aber du kannst jetzt nicht sagen, von der Frischetheke hätte
ich gerne, weiß ich nicht, mariniertes irgendwas oder Wurst oder sowas.
Du kriegst also nur die, sagen wir mal, Industrieware, die Standardindustrieware.
So, und beim Picnic gibt es halt die Frischetheke noch dazu.
Und es gibt auch Backwaren, frische Backwaren.
Und das war wirklich eine Bäckerei, die ich da gelesen hatte, die war irgendwo im Dürrener
Raum ansässig.
Mir fällt gerade nicht ein, welches es ist.
Aber da kannst du dann als an keine ahnung ich hätte hier meine laugen brätseln oder ich
hätte gerne irgendwelche brötchen von normal bis schlag mich tot Alles mögliche brot
unterschiedlich sehr art dass dann irgendwie geschnitten geliefert wird oder sowas finde
ich super tatsächlich weil
Man so ein Brot zum Geschnittenes einfach mal bestellen für die Eltern.
muss man nicht mehr zum Bäcker.
Bäcker gibt es ja auch immer weniger.
bei uns hier in Ecke.
Und das habe ich nämlich bis jetzt immer gemacht.
Wenn ich gekommen bin, habe ich dann irgendwas mitgebracht.
es ist jetzt Geschmackssache, ich...
Also zum einen würde ich jetzt mal davon ausgehen, dass die frischen Backwaren auch nicht
mit irgendwelchen Haltbarkeitshilfsmitteln versehen sind.
Also ich finde es super, dass man diese Option hat.
Und es hat auch bis jetzt gut funktioniert.
Insgesamt hat bei Picnic bis jetzt war die Erfahrung sehr positiv, auch wenn ich wie
gesagt, Disclaimer...
Wir haben erst zwei Bestellungen gehabt, aber meine Mutter war von der Freundlichkeit des
Fahrers sehr angetan, der sie wohl auch total, also richtig gut aufgeklärt hat über
gewisse Dinge, also auch über die Pfandflaschen und alles Mögliche.
Und ein Riesenunterschied, die Qualität der Produkte.
Also Rewe hat ein Qualitätsproblem, wenn es um Gemüse geht oder Obst.
Also das, da geliefert wird, war...
Das Feedback von meinen Eltern.
Nicht die Ware zu der gegriffen werden würde, man selber davor stehen.
Man hat also tendenziell eher so das muss mal weg.
sind die Blätter schon weg oder sowas.
haben sie also oder super unreifes Obst.
Also das hat in der Vergangenheit eigentlich, ich würde mal sagen so zu 80 90 Prozent
nicht gut funktioniert, was frische Artikel betrifft.
Und bei Picnic, bei den zwei Bestellungen, top.
große Zufriedenheit.
Also vielleicht ist was dran an dem Claim, dass es halt kein Supermarkt gibt, würde dem
Lieferservice helfen frische Ware auszuliefern.
Zumindest machen sie es.
Das ist doch schon mal super.
Ja, ich meine, das ist auch uns ein Thema.
Das ist ein Grund, warum wir das Gemüse beim Lidl holen und auf dem Markt.
nicht, also Netto können wir uns hier komplett knicken.
Das ist nicht gut.
Und Rewe ist einfach teilweise sehr, sehr teuer, wenn man das mal vergleicht.
Und da wollte ich auch fragen, wie sieht es mit den Preisen aus?
Hast du mal verglichen oder?
Ich hab Stichproben bis jetzt nur gemacht.
Natürlich stellt sich die Frage, wenn...
sind die Produkte ähnlich teuer, ...
kann man das vergleichen, ...
bei den Markenartikeln natürlich bisschen ...
einfach vergleichbar ist mit Inhouse.
Ja, gesagt, Stichproben habe ich mal gemacht und jetzt aber erstmal zwischen Rewe und
Picnic.
Da...
Richtig, richtig.
Ich meine, ist ja immer so, die Supermärkte rühmen sich ja schon so bisschen damit, dass
die Discount-Ware, also diese Billig-Eigenmarken, auf Discounter-Preisniveau sind.
Aber du kriegst halt nicht alles von den Billig-Eigenmarken, ne?
Das ist die Einschränkung.
Und die Preise waren vergleichbar.
Da habe ich jetzt nichts gesehen.
Aber natürlich stellt sich...
Billig und günstig sind zwei unterschiedliche Dinge.
bewusst billig an der stelle genommen muss ich sagen aber man kann das challenge ob das
wirklich so ist ok ja genau also was natürlich spannend wäre ich habe mir die frage ja
durchaus gestellt wie trägt sich denn so ein liefer service weil natürlich wenn du leute
in dein ladenlokal kommen lässt um artikel zu kaufen hast du ganz anderen durchsatz und
ganz deutlich weniger kosten als wenn du jeden
Kunden privat einmal anfährst und da was lieferst also von irgendwas muss sich das ja auch
tragen klar du hast natürlich auf der anderen seite nicht die leute die du eventuell immer
im laden lokal haben müsstest die an der kasse sitzen du hast vielleicht andere faktoren
nicht vielleicht musst du aber ich die lagerhalle war groß vielleicht muss ich wollte
gerade argumentieren vielleicht musst du weniger kosten für gebäude bringt keine ahnung
schwierig.
ich glaube Parkplätze musst du ja auch haben für einen Einkaufsladen.
Das Personal hast du ja schon erwähnt.
Der Vorteil bei einem Einkaufsladen vor Ort ist natürlich, kaufst mehr als du eigentlich
möchtest.
Du kaufst ja nie das, auf der Liste ist.
Das hast du wiederum nicht.
Ich glaube, da gibt es viele Vor- und Nachteile.
Also so ist es nicht.
Beide.
Rewe und Picnic.
Beide schlagen dir irgendwelche Artikel vor, bevor du auscheckst.
Genau, der Kastenbereich.
Willst nicht das noch einpacken?
Aber da zieht es nicht so, dass du irgendwie den überteuerten Süßkram mitnimmst, weil die
Packungseinheit so klein ist.
Du kannst ja genauso gut dann auch das große in den Warenkorb legen.
Das macht ja keinen Unterschied mehr.
Ja, genau die.
Ganz genau.
Ein Riesen...
Finanzierung ist ein interessantes thema vielleicht mache ich da nochmal Gucke ich mir das
noch mal an und vergleich einfach mal intensiver mit super merken zumindest mit discount
dann ist natürlich immer schwer etwas was mir sehr positiv aufgefallen ist bei picknick
und im vergleich zu Rewe auch ganz konkret beim Rewe ist es nicht so leicht das
discountprodukt zu bekommen du gibst also irgendwas ein was auch immer
Irgendeine Milch oder so oder weiß ich nicht Fleischwurst im Ring oder was auch immer Du
kriegst irgendwelche Produkte vorgeschlagen und am Anfang findest du nie das Discounter
Produkt und nie sagt niemals nie aber in meiner Erfahrung findest du in der Regel nicht
das Discounter Produkt am Anfang der Liste Natürlich ja
Produkte, die teuer sind, die Markenware etc.
Und dann entweder ganz oben und ganz unten die anderen Produkte.
Das ist ja schon bekannt.
Und das gleiche Spiel spielen die halt doch einfach online.
Ich weiß auch nicht, ob ich es denen übel nehmen kann an der Stelle.
man machen kann ist, du kannst nach Preis sortieren.
Nicht Preis pro Einheit meine ich, das geht nicht, aber du kannst nach Preis sortieren.
Diese Einstellung geht aber zeitweise mal wieder verloren.
Das heißt, das ist ein bisschen nervig.
So musst du dann immer wieder mal gucken.
Jetzt kommen wir aber zum krassen Gegenbeispiel.
Wie gesagt, man die Discount-Produkte, die billigen oder günstigen Produkte kaufen möchte,
sei ja jedem selber überlassen.
Aber mir ist positiv an der Stelle aufgefallen und für Rentner spielt das definitiv eine
Rolle.
Diese gut und günstig Produkte sind bei Picnic eigentlich entweder immer oder fast immer
am Anfang gewesen.
ich musste nicht groß drüber nachdenken.
Ich musste keinen extra Aufwand erbringen, um das günstige Produkt zu finden.
Und bei REWE war es halt manchmal, wenn ich sage, nicht am Anfang stehen sie, dann heißt
das manchmal aber auch auf der gesamten ersten Seite, finde ich sie nicht.
Ich bin dazu übergegangen, so was zu machen, weil wie gesagt, REWE hat ja als Eigenmarke.
Ich bin dazu übergegangen, bei vielen Produkten einfach direkt ja Produkt einzugeben, also
ja Leberwurst oder ja Milch.
Das führt aber natürlich dazu, manchmal sind gewisse Produkte halt gar nicht erst
gelistet, also entweder zeitweise.
Manchmal manche der Rewe-Produkte findest du auch nicht im Online-Shop.
Dann ist das halt einfach ein bisschen aufwendiger mit der Sucherei.
Picnic hat's.
Es war entspannter.
muss ich den positiv anrechnen.
Frage, ich habe.
Haben die eine API?
Das ist schön.
Das ist das.
Das muss ich denen tatsächlich mal schreiben.
Wie geil wird also Gedanken an das folgende ich habe schon länger überlegt eine waage zu
bauen Als eventuell nicht das produkt erst mal das erste fertig machen aber man darf
spinnen ist ja unser bockers hier Und stell dir vor du hast eine kleine waage wo du deinen
milchkarton drauf legst eine 5 6 haben ich oder whatever Das ding meldet in home assistant
deine kilograms dadurch kannst du durch teilen wie du weißt ja wie viel es wiegt hast du
fünf hast du zwei hast du eine und bei einer
wird es automatisch auf die Shoppinglist gepackt und wenn es eine API gäbe, kannst du es
sogar über Home Assistant bestellen lassen.
Träumchen wäre das doch.
Ja...
Wo würdest du denn die Waage hinstellen?
Also ich meine, die Milch dann einfach immer drauf sozusagen?
Okay.
So ein System gibt es ja auch für...
Habe ich mal ein paar Mal gesehen, dass Leute das gemacht haben, für Gasflaschen beim
Grill.
Wenn die leer werden, sind die auch weniger schwer.
Das kannst du erkennen.
Und dann meldest du dir das einfach, hey, die ist bei 10 Prozent.
Kannst vielleicht mal eine zweite Pudel holen oder wie auch immer du das machst.
Auch wieder hinfahren und auffüllen.
Es gibt ja unterschiedliche Modelle.
Und das hast du ja im professionellen Einsatz.
In Firmen hast du das ja schon, dieses...
...
das hat sogar einen Namen hier, ich vergessen wie heißt.
Angeschrägte Regale, wenn du den ersten Karton leer gemacht hast mit Schrauben, dann
schmeißt du einfach den Behälter woanders hin.
Und dadurch kriegt das System mit, jo, hier wo gerade ein Behälter verbraucht, da waren
300 Gramm Schrauben drin, eine Schraube ist das, wird automatisch eine Bestellung
nachgemacht, das SAP-Gramm und so.
Das gibt es ja schon ganz lange, aber im Haushalt...
Diese smarten Kühlschränke gibt es ja schon seit 20 Jahren auf den CES und IV und was weiß
ich.
Aber nix smartes bisher.
Immer auch Haushalt angekommen meiner Meinung
ich weiß auch noch, ich damals nach Aachen gezogen bin, habe ich von meinem ganzen, von
dem ganzen Kram, den ich eingepackt habe, habe ich ein Inventar gemacht, so als
Excel-Sheet.
Also von wegen Inkarton, X, findest du das und das und das und das.
Und wir haben es auch teilweise am Anfang mal probiert, die, ja, den Abstellraum zu
inventarisieren, ne?
Also, das ist einfach vom Aufwand her nicht tragbar.
du gehst auf jeden Fall nicht hin und aktualisierst ein Excel-Sheet.
Barcodescannen wäre vielleicht noch ein Ding, aber dann müsstest du natürlich auf jeden
Fall mal gucken, dass du einen Barcodescanner, der nicht im Handy ist, das Handy jedes Mal
raus, Kamera aufmachen oder App aufmachen, scannen, scannen, scannen.
Nee, aber wenn, dann müsste es wirklich irgendwo einen festen Scanner...
das heißt Grossi.
Großes Open Source Tool, kannst du auch mit Hardware Scannern machen und so.
diesen Aufwand, aber darauf wollte ich auch gar nicht hinaus.
Ich mach trotzdem mal einen Link rein für Grossi, was auch sehr sich gut mit Home
Assistant integrieren lässt.
Aber solange diese Bestellung halt dann trotzdem und die Einkaufswegen manuell laufen,
dann ...
Genau, Grossi, eRP for your fridge.
Das gut Für.
Mich Im vorderen lag da tatsächlich auch mehr der aspekt Damals auf Haltbarkeit Erkennen
Zu können Aber Da sind wir Dann also Haltbarkeit Erkennen Zu können ich habe noch Gewisse
artikel die sind nicht mehr lange haltbar die möchte ich Jetzt gerne zeitnah Verbrauchen
Aber Da ist es Ja auch mit scannen von einem QR code leider nicht getan das sollte
Tatsächlich also wenn wenn es Ja Genau
Wenn wir einen Punkt erreichen, dieses ERP-Foyer-Fridge funktionieren würde, dann würde
ich mir wünschen, dass die Hersteller bitte die Haltbarkeit auch scannbar irgendwo
anbringen, damit man die Information gleich in einem Rutsch mit drin hat.
Kannst du dir eine E-Mail schreiben von Picnic?
Die ja so ein holländisches Startup.
Die Holländer sind digitalmäßig wesentlich wesentlich weiter als wir.
Meinst du?
Wir sind aber doch so weit vorne.
Nee, tut mir leid.
Nee, Auf gar keinem viel.
Nee, das kannst ja mal in eine Mail schreiben, hier, Homocyste Integration.
Danke jetzt kommen wir zu den Kompletten Kehrseite davon und das ist wirklich mein
momentan größtes problem mit picknick Du kannst nur über eine app bestellen Und wenn ich
das richtig es gibt keine website also die website zeigt einfach nur an hier kriegst du
die app Und wenn ich das richtig verstanden habe gibt es nicht mal seine tablet ipad app
sondern du musstest die wirklich also die ist nur fürs iphone design ich habe es nicht
getestet tablet
Ich habe die Bestellung bisher wirklich nur auf dem iPhone gemacht.
muss sagen, der gesamte Produktkatalog ist deutlich gepflegter als bei Rewe.
Also du öffnest die Produkte, welche Informationen findest du da, wie gut sind die
gepflegt, wie gut sind die Produktfotos, deutlich liebevoller gemacht bei Picnic als bei
Rewe.
Dementsprechend war das Einkaufserlebnis insgesamt wirklich gar nicht so schlecht, wie ich
es erwartet hätte.
Und vor allem auch die Art und Weise, wie du
Artikel sehen kannst, die du in der Vergangenheit schon mal gekauft hast.
Das kann sich aber noch ändern.
Also bei Rewe war das Problem, viele Artikel gibt es dann nur zeitweise und dann wieder
nicht mehr.
Und dann ist also die Liste von Artikeln, die du mal gekauft hast, irgendwann riesig, weil
du dann halt immer zu Alternativprodukten gegriffen hast.
Das haben wir jetzt natürlich mit den zwei Bestellungen bei Picnic noch nicht.
Aber bis jetzt in diesen zwei Bestellungen fand ich die App erstaunlich gut bedienbar.
Und wenn irgendwann mal...
die iPhone, das Remote Sharing in Europa funktioniert, dass ich das von meinem MacBook
steuern kann, dann ist es vielleicht auch halb so wild, aber ich muss sagen, ich finde,
Webseite ist halt schon eine solide Ergänzung dazu und ich frag mich ehrlich gesagt, warum
man das nicht macht.
Also, ja.
das ist einfach, weil es gibt wahnsinnig viele Menschen, die entweder nie einen Laptop
besessen haben und den auch nicht mehr besitzen werden.
Also selbst mit meinen jungen, frischen Mitte 30 kenne ich viele, die einfach das nicht
mehr brauchen, weil die alles über das Handy und Tablet machen.
Und da kann ich verstehen, zumindest ökonomisch, dass die Entwicklung nicht in die
Webseite reingesteckt wird.
Die Frage ist tatsächlich was?
Wie sieht es denn im Bei der Zielkundschaft aus ist die Zielkundschaft das was ich
momentan mit meinen Eltern erlebe oder ist es vielleicht einfach nur die Familie die busy
ist und sagt ich Keine lust mehr auf diesen ständigen durch die einkaufs läden Latschen
und das alles einladen das alles wieder ausladen das kann ich nicht beurteilen ich kenne
jetzt ja nur den rentner use case und
Da ist zumindest iphone jetzt nicht gerade oder ein die smartphone nicht gerade das input
device der wahl weil sie sich halt Ja vielleicht aber das kann ich auch noch mal testen
ich muss mir meine to to recherche liste Hab ich nicht so ein to do blog ja genau was
wollte ich denn da rein packen also picknick Da hatten wir doch schon mal eine frage
vorhin preise preise vergleichen ja api
Und was hatte ich jetzt noch?
Gedächtnis, so löchrig.
Demografie.
Ach so, genau, ob es auf dem iPad funktioniert.
Alternativ, weil damit ist es zumindest schon mal größer und ich glaube, also ja, ich
kenne viele Rentner, die irgendeine Art von Smartphone haben, aber bei manchen ist halt
auch dieser Rentner-Modus aktiv im Accessibility-Bereich, dass du halt nur noch alles sehr
groß kriegst und nicht mehr über das Standard-Interface gehst.
Vielleicht ist es mit dem Tablet einfacher.
Das würde ich auch noch mal gerne schauen.
Was für mich aus persönlicher Erfahrung eine Demografie ist, die dazu auch passt, einfach
Leute, die kein Auto besitzen.
Wir haben ja lange Zeit kein Auto gehabt.
In Köln macht das ja gar keinen Spaß, ein Auto zu haben.
Ich finde generell ein Auto zu besitzen ist jetzt kein tolles Erlebnis.
Wieder kaufen, quer kaufen, das Warten ist einfach nur ein gutes Vorbewegungsmittel.
Je nach Region.
wir haben oder ich habe zum Beispiel entschieden,
dass ich bestimmte Produkte einfach nicht mehr einkaufe im Supermarkt.
Zum Beispiel sowas wie, weiß nicht, Waschmaschinsalz, schwere Dinge oder Toilettenpapier
haben wir auch nicht einkauft.
Das habe ich online bestellt, weil das vom Volumen- und Tragverhältnis einfach keinen Sinn
auf dem Fahrrad ergeben hat.
Aber jetzt überlege ich mir das mit dem Picnic nochmal, mit Kind jetzt gerade ist ja Zeit
ein bisschen ein Thema und wir sind ja zu Hause im Sinne von Homeoffice.
demnächst wieder da kann man das ja mal zwischendurch mal annehmen
Ja bei picnic ist es mit dem zeitfenster das ist ja auch relevant dann gerade wenn du so
von zu hause arbeitest Du kannst auch zwischen zwei und vier stunden auswählen wie bei
rewe aber es macht halt preislich keinen unterschied sie versuchen anreiz zu schaffen in
diese sagen die vier stunden das vier stunden zeitfetzen na ne vier waren es glaube ich
gar nicht waren drei oder so vielleicht ist es auch dynamisch wer weiß aber ich habe sowas
von Flaschenpost ist ja auch so ein tolles Thema.
Ich habe ja in meinem Leben noch nichts beim Getränkemarkt gefüllt gekauft.
Stimmt nicht ganz, aber ich habe Flaschen.
Ich bin großer Fan von Flaschenpost.
Die kommen ja auch aus der Ecke, wo ich herkomme und die.
Im Endeffekt liefern die auch dir deine Getränke, nehmen den ganzen Kram wieder mit, deine
Kisten, dein Wasser, Bier, was auch immer du haben möchtest.
Die haben auch ein bisschen Kram drumherum dabei.
Aber nicht ihren Fokus, glaube ich.
versuchen das jetzt zu machen, weil Picnic vielleicht kam.
Und was wollte ich jetzt sagen?
Was ist Kram drum herum?
Also richtig Lebensmittel oder...
Ich kannte es von...
Okay.
Ich kannte von denen...
Hab ich es schon mal gehört, ich hab sie nie in Anspruch genommen, aber...
Ich wusste schon, die haben sich so ein bisschen drauf eingestellt an, sagen wir mal...
Die Artikel, die man tendenziell abends so gebrauchen könnte, ne?
Also noch so ein bisschen snacken hier, so Chips oder eben Schoki.
Okay.
selten Leute mit einer Packung Milch und einer Flasche Bier in Hand.
Nee, das ist jetzt genereller geworden.
die haben ja auch den...
Früher war es ja so, zumindest in meiner Erinnerung, die Getränkemärkte hatten einen
eigenen Lieferdienst.
Und in der Jugend hast du das dann, wenn du eine Party organisiert hast, hast du die
angerufen, hast mit denen geklärt.
Das wurde dann immer weniger nach meinem Gefühl, ich weiß nicht, ob das stimmt, überall.
meine Region und irgendwann haben die es gar nicht mehr angeboten oder nur der eine
Getränkemarkt im Ort und dann kamen und haben halt den Lieferdienst für alle im Endeffekt
übernommen und jetzt sind die, ja jetzt machen die das effekt seit Jahren für mich und ich
nutze nichts anderes mehr.
Machen die denn?
Wie arbeiten die?
Weil du vorhin ja gefragt hast, oder dachtest, die fahren irgendwo einkaufen bei Picnic.
Macht das Flaschenpost?
haben angefangen, ich weiß das, weil mein Vater die Boxen für die gebaut haben.
Die Firma, wo mein Vater arbeitet, die Schweißerei, die haben die ersten Boxen gebaut, das
sind so Käfige gewesen, die haben die dann in die Filialen der Getränkemärkte reingepackt.
Das war deren Staat, soweit ich mich noch erinnern hatte.
Ecke Münster.
Und dann haben die quasi einen Bereich in der Lagerhalle genutzt als Büro.
Und von dort aus, von der Lagerhalle des Getränkemarktes haben die dann die Kunden
bedient.
So sind die, glaube ich, gestaltet.
Ob das immer noch der Fall ist, weiß ich nicht, das ist schon lange her.
Was ich nur sagen wollte, die machen das auch mit dem Zeitfenster und die haben das so
auch dynamisch.
Du kannst zum Beispiel ein ökologisches Zeitfenster wählen.
Wahrscheinlich dann, in der Ecke hat sowieso schon mal ein Kunde bestellt.
Dann bin ich auch zu ähnlichen Zeit da.
Du kannst aber auch ein X-Fenster definieren.
Dann
Ich glaub davon hängt auch ein bisschen der Preis ab, ich bin mir aber nicht mehr ganz
sicher.
hab's schon...
Ich brauch das nur 3-4 Mal im Jahr.
dann ist ja eine gewisse Ähnlichkeit zu Picnic.
Also die haben halt auch dieses Ökologische.
Aber man muss dazu sagen, bis jetzt war das immer so, dass das halt einfach im Grunde das
andere Zeitfenster war sozusagen nur ein bisschen nach hinten rausgestreckt.
Also quasi statt zwei Stunden waren es halt drei oder vier, irgendwas in der Ecke.
Und für dich macht es einfach keinen Unterschied, was du willst.
Das wird also nur über das Gewissen gesteuert, weil beides ja nichts kostet.
Kriegst dann auch noch mal eine Benachrichtigung an dem Tag über die App.
Die war da sogar diesmal ziemlich konkret.
Also sowas wie zwischen 1920 und 1940 oder sowas.
Weiß aber nicht, ob das eingehalten wird.
Kriegst dann auch eine nette, also wenn es dann kurz vor der Bestellung ist, vor der
Lieferung, kriegst du auch noch mal eine nette Nachricht.
Timo ist gleich bei dir.
Alles klar.
Weiß ich Bescheid.
Du kannst auch den Flaschenpostwagen verfolgen, bei GPS auf der App.
hat Rewe, glaube ich, auch.
Was ich noch sagen kann, ist eben dieser Pad noch mal zu der Reklamation.
Ich finde, da gibt es halt wirklich einen nennenswerten Unterschied.
Jetzt ist es tatsächlich auch passiert, dass bei der ersten Bestellung irgendwie ein Sack
Kartoffeln fehlte.
Statt zwei ist nur einer gekommen.
Und was sagt Rewe?
Genau.
Was sagt Rewe?
Du reklamierst halt entweder direkt beim Fahrer.
Wie gesagt, gibst was zurück oder er nimmt es halt dann einfach wieder mit.
Okay.
Oder du musst den Kundenservice kontaktieren.
Bei Picnic ging das alles bequem über die App.
Also ich konnte halt einfach auf Bestellung gehen, dann keine Ahnung, fahr mich nicht.
Aber so was wie Problem mit der Bestellung, dann wählst du den Artikel aus und dann wählst
du die Menge des Artikels aus, mit dem das Problem vorlag.
Und dann schickst es ab und dann schreiben sie natürlich noch sowas.
Also die geben dir jetzt nicht durch so von wegen, ja du kriegst eine Erstattung, sondern
du kriegst halt, prüfen das und würden es dann jedenfalls erstatten.
einwandfrei funktioniert und für mich als ...
die Schnittstelle, die halt mit den Informationen ...
...
der Eltern arbeiten muss und dann auch noch mit dem ...
...
Kundenservice, da ist natürlich eine möglichst ...
einfache Schnittstelle, da bin ich da sehr dankbar und jetzt nicht erst anfangen mit
irgendeinem ...
Mitarbeiter zu diskutieren.
Das kann ich effizient irgendwo mal ...
in der Mittagspause schnell mitmachen.
Also das gesamte Einkaufserlebnis bis jetzt ...
mit Picnic sehr gut.
Ich möchte nicht sagen, dass Rewe wirklich schlecht war.
Aber die fehlenden Produkte, frische Produkte und der Teil der frische von Gemüse und
Frucht oder Obstprodukten, das war schon ein Downer, weil dann war ich auch häufig, habe
ich dann versucht, die Produkte, gerade diese Gemüseprodukte, die es dann betrifft, eher
nicht über Rewe zu bestellen, sondern doch eher zu besorgen, wenn ich selber in der Region
bin und
Das eigentlich schade.
Man sollte meinen, dass es nicht nötig ist.
Ja.
Kleiner Ausschweifer.
Aber ich finde das ein gutes Thema.
Und ich werde, wo ich dir gesagt habe, du musst mal Picnic anschreiben, ich werde auch mal
Flaschenpost anschreiben.
Okay, das ist gut.
Es gibt noch eine ganz kleine, mini-info am Rand, aber das ist nicht weiter wild.
Als Neukunde hast du dann irgendwie paar Geschenke zugewiesen bekommen.
Also du kriegst erstmal so einen Rabatt von, was war es, 10 Euro, glaube ich, und dann
nochmal Geschenke im Wert von, weiß ich nicht, 15 Euro oder so, was du dir aussuchen
kannst davon.
Nicht alle bei der ersten Bestellung, aber so ist es handelang.
Gebieten sie dir an, kannst du ein Geschenk quasi auswählen, auspacken, dann kannst du
auswählen, zwischen welchen der Artikel du dir kostenlos zuschicken lassen möchtest.
das dann, keine Ahnung, welche Nudeln sind oder Pesto oder schlag mich tot.
Ja, nettes Einkaufserlebnis auf jeden Fall.
Soweit.
Das ist cool, das werde ich mal ausprobieren.
Das interessiert mich mal.
Ja, ich bin auch immer überlegen, das ehrlich gesagt einfach mal privat zu testen, weil
also Einkäufe natürlich ich kenne das, ich verstehe das Argument meiner Mutter.
Sie tut sich sehr schwer damit, weil sie eigentlich sagt, sie muss es sehen, sie muss
davor stehen.
Das heißt aber ja, das ist ja häufig ein Zeichen für.
Vielleicht hat man sich noch nicht genug Gedanken dazu gemacht.
Also man soll sich ja gar nicht unbedingt davon.
beeinflussen lassen, was man alles ad hoc sieht.
Ist ein bisschen wie eine Softwareentwicklung.
Manchmal ist es ganz gut im Vorfeld ein bisschen Zeit in die Planung zu stecken und zu
überlegen, was man bauen möchte, bevor man Code schreibt.
Dann muss man den auch nicht einfach nachher wieder nochmal umschmeißen.
So ein bisschen ist das auch da.
wie du das machst.
Wir haben zum Beispiel einen Essensplan.
Wir planen die Woche vor, kaufen die Sachen ein und dann sind die das.
Das haben wir einfach gemacht, weil, weißt wir hierhin gezogen sind, haben wir die
Supermärkte nicht so eben verfügbar wie als in Köln.
Weil in Köln konnte man einfach abends zum Lidl, das war in zwei Minuten gehen.
Und ich finde das entspannt zu wissen, was es wann gibt.
Wird natürlich auch mal getauscht, aber dann kannst du, du schmeißt halt auch weniger weg.
Weil du verplant das halt.
Ja, das ist gut.
Das ist auch ein bisschen geht stark in die Argumentationskette, die manche über
HelloFresh und sowas erzählen.
Also diese Lieferdienste, die dir dann halt Rezeptvorschläge machen und du kannst dann
genau die Zutaten liefern, die du dann dafür brauchst und so.
Ich kenne Leute, die, also viele sogar, ja viele ist relativ, ich kenne Leute, lasst uns
dabei, die das sehr gerne benutzen und sehr zufrieden damit sind.
Wir haben es nie getestet.
Bei mir mit Lebensmittelallergien auch nicht ganz einfach.
Ich erinnere mich noch daran, dass ein alter Arbeitskollege einmal gesagt hat, dass, ich
glaube, die ihm auch HelloFresh benutzt, ein Jahr oder sogar länger, nur damit gekocht und
die haben argumentiert, dass es viel besser ist und günstiger ist.
Er sagte, ich muss mir das irgendwie schön rechnen.
ich, genau das hat er gesagt, ich muss mir das irgendwie schön rechnen.
Also wir müssen nicht mehr zum Supermarkt fahren, wir brauchen keinen Sprit mehr.
brauche kein großes Auto, deswegen sind natürlich Quatschargumente viele.
Aber ich kann auch einige die HelloFresh sehr viel benutzen.
Der eine Vorteil ist, bei Whole Fresh zumindest, du hast nur die Dinge, die du brauchst.
Du, wenn du jetzt ein Gewürz haben möchtest, nicht so wie bei uns, das ist dann im
Lagerraum quasi einmal benutzt für ein Gericht und dann sitzt das da und wird nicht mehr
benutzt.
Ja, ich weiß nicht, ob die Leute, HelloFresh benutzen, es schaffen, nur HelloFresh zu
essen.
Weil ansonsten, sobald du anfängst selber zu kochen, du diese Probleme ja schon wieder,
dass du irgendwas brauchst.
Aber ich kenne auch noch das Argument von manchen, die sagen, ich habe es damit gut
geschafft abzunehmen tatsächlich, weil man kann sich die Gerichte schon dahingehend
auswählen, dass man auf eher gesunde Sachen geht oder so was und die Portionen sind
begrenzt.
Ach ja.
Cool, ich glaube wir haben schon viele Themen heute abgeknabbert.
Willst du noch irgendwas reinnehmen oder sollen wir auf den roten Knopf drücken?
Ja.
Fand ich spannend, find ich gut.
Wir melden uns, wenn wir Apis finden.
Genau.
Dann machen wir zu Weihnachten, dann gibt's ein Geschenk.
Ja, dann kann ich deine Bestimmung per API machen, du meine.
Secret Sharing.
Das wäre lustig.
Teilen wir die Fitnessdaten und dann gucken wir mal was du dir gönnen kannst und was
nicht, was?
Schön, hat's auch wieder Spaß gemacht.
Euch hoffentlich auch.
Und dann hören wir uns.
ja, natürlich.
auch immer, Anmerkungen, wer uns anmeckern möchte, ist mir egal.
Bitte tut das.
Wie war die E-Mail-Adresse?
podcast at smarthütte.de
Genau, wer so weit hört?
Oder halt auch gerne öffentlich beim Podcatcher eurer Wahl oder Mastodon, genau, einfach
rüber schicken.
Wir freuen uns über jede Art von Feedback.
Genau, dann wünsche ich euch noch einen schönen Tag, Abend, morgen, egal wann ihr diese
Folge hört.
Macht's Tschö.