So, guten Morgen zum SmartHütte Podcast, dem Podcast ohne Intro.
Moin Thomas.
Moin Andrej!
So wir müssen erstmal noch was abarbeiten und zwar heute ist der...
was haben wir denn?
21.
September 2025.
Und...
wollen wir anfangen?
Wir könnten mit einem kurzen Keyboard-Update anfangen.
Wir hatten es nämlich letztes Mal das Thema, ich nutze das IQUNIX MG65 oder Magi65.
Man findet beide Schreibweisen, das ist wirklich verwirrend.
ich...
deswegen...
Ja, ja, ist dasselbe Produkt.
Ob Sie es jetzt Magi nennen oder MG, ich weiß es nicht.
Ich hatte letztes Mal erwähnt, es lässt sich mit VIA konfigurieren.
Also diese...
das ist so eine...
Software mit dem man tasten belegen kann und mehrere layers verwalten kann auf der
tastatur und dann hast du layer switches und so weiter man braucht das besonders dann wenn
die tastatur nicht den 100 prozentigen umfang an tasten und das ist bei diesem keyboard
auch der fall das ist ein genau die afro ist in dem fall nicht da numpad auch nicht ich
bin jetzt bei also bei diesem modell das hat heißt 65 das heißt es steht auch
für 65 Prozent der Tasten.
So viel sind da.
Damit komme ich gerade so klar.
hatte vielleicht erwähnt, Problem war die Backtick.
Also Backtick ist halt standardmäßig nicht als direkt drückbare Taste drauf.
musst das...
Also es gibt eine Standard-Tasten-Kombination, aber da musst du die Fn-Taste mit, weiß ich
nicht, irgendwas drücken und dann kriegst du den Backtick.
Für jemanden der hin und wieder mal Markdown schreibt oder programmiert ist das nicht so
cool muss ich sagen.
Dementsprechend hatte ich mir die dann umgelegt mit via das hat gut geklappt alles super
aber ich nutze für Shortcuts sehr viel den Hyperkey also command opt control shift und den
wollte ich konfigurieren auf die caps locktaste die man ja selten braucht.
Genau.
Und die Software, diese VIA Software, die hat das dann halt einfach translated, also die
kennt den Hyperkey, die kennt auch den Mechkey als so konstante, wenn man so möchte.
Wenn du dann sagst, okay, ich möchte gerne jetzt hier Command Opt-Ctrl-Shift als
Modifier-Keys haben, dann sagt der, okay, du willst Hyperkey, also KC-Hyper, und den
konntest du dann auf die Caps Lock-Taste legen und es hat nicht funktioniert.
Das selbe mit der Mech-Taste.
Alles andere, was ich getestet habe, hat funktioniert, hat mich super irritiert.
Ähm...
Aus Gründen?
Bitte?
den Support angeschrieben oder Bugreport aufgemacht.
wollte also jetzt als follow up zum letzten Termin wollte ich das tatsächlich mal tun ich
bin doch mal auf die seite gehüpft von den Jungs und dann ist mir das erste aufgefallen
ach Und das muss recht neu sein es gibt jetzt auch Noch ein paar weitere modelle von
derselben Reihe also es gibt neben dem mg 65 gibt es jetzt auch das mg 75 und das mg 96
Das finde ich persönlich sehr geil
Das fehlte nämlich damals.
die Tastatur, ich bin über YouTube irgendwie oft hier gekommen.
Ich bin nicht so tief im mechanischen Keyboard Bereich, aber wenn man sich natürlich damit
auseinandersetzt, dann kommt es auch relativ schnell an das Thema, wie soll sich denn die
Tastatur anfühlen?
Wie, also möchtest du linearen Druckverlauf haben?
Möchtest du einen taktilen haben?
Oder irgendwie Silence sogar?
Silence ist kein Druckverlauf, aber...
Genau, wie soll sie sich anhören?
Genau, da sind wir wieder.
Silent oder clicky oder thocky oder creamy und das ist ein creamy Keyboard und als ich das
gesehen habe, ich gehört habe, war ich instantan verliebt sozusagen und konnte mir ehrlich
gesagt gar nicht vorstellen, dass sich ein Keyboard so anhört, wenn man es dann auch zu
Hause hat.
Ich dachte, das ist irgendwie durch die Aufnahme, Naheffekt und weiß ich nicht was.
Aber es war so und
Die also es ist tatsächlich so ein tolles tipp und und gefühl und es hört sich auch toll
an Aber die kritik war in dem video von anfang an aber es fehlt halt die afro also man
hätte gerne dieses dieses keyboard aber mit afro Und tatsächlich haben sie es jetzt
rausgebracht in der zwischenzeit hatten sie ein anderes modell rausgebracht das hatte auch
die afro das hatte irgendwie 80 prozent tasten Hat mir aber optisch bei weitem nicht mehr
so gut gefallen Ja ich war
total begeistert als ich das gesehen habe also für die leute die So in dem bereich
interessiert sind und aber auf afro nicht verzichten möchten ich zähle mich eigentlich
dazu Muss aber eben dazu jetzt auch sagen ich also überlege ob ich da noch mal klicke
Obwohl das bestehende keyword eigentlich alles erfüllt aber genau das ist es auch ich habe
halt workarounds gefunden also ich könnte die backticktaste belegen und damit effektiv und
damit mit einem notebook also
Das MacBook bei mir ist tatsächlich, das hat mich einige Zeit lang an Umstellung gekostet,
mittlerweile standardmäßig auf Medientasten konfiguriert, damit ich eben schnell
Lautstärke oder Displayhelligkeit einstellen kann.
Dementsprechend verzichte ich da effektiv eben auch schon auf die F-Raw und wenn man da
immer drin ist, geht's glaube ich auch.
Trotzdem freut's mich.
Genau.
Das kann ein paar Wochen dauern, Monate, aber irgendwann gewöhnt man sich an alles.
Ja, das Hyperproblem habe ich damals dann anders gelöst.
habe dann einfach, also einfaches Gut, ne, Carabiner Elements verwendet, mit dem man
Tasten umbelegen kann, auch komplexe Modifikationen und habe es damit gemacht.
Am Ende des Tages reicht mir das dann doch, weil ich brauche ja dasselbe Verhalten auch
auf dem integrierten Keyboard und da habe ich ja die VR Hardware Lösung nicht,
Dementsprechend ist das okay.
Diese VIA-Geschichte basiert das auf QMK, weil für gewöhnlich ist es ja so, dass alle
programmierbaren Tastaturen auf QMK basieren.
Also auch das CSA das Oryx heißt das, glaube ich, die Software, die so ein Web ist, womit
man sich das klicken kann.
Also schönes Web GUI, kann man sich die Tasten da drauf legen, auf welche Tasten man das
möchte.
Im Endeffekt ist das dann nachher QMK, in dem Fall ein Fork davon.
Ist VIA das gleiche oder ist das sogar direkt QMK?
Wie macht das?
Auch im Browser?
Genau das machst du auch im Browser, Chrome oder so, du verbindest dich da super einfach.
ja soweit ich verstehe ist tatsächlich via auch QnK.
Ich weiß nicht ob das eine Erweiterung dessen ist oder ob das einfach nur irgendwie...
Wahrscheinlich ein Fork, weil QMK selbst hat glaube ich keinen Web GUI.
auch...
Ich habe da null reingeguckt, aber ein Blick auf diese Sprache oder was auch immer das da
ist, die Konfiguration, da habe gedacht, oh ne, da hat man keinen Bock und dann ist das
Web GUI doch ganz nett.
Also ich genau das habe ich jetzt ich habe mich da gar nicht erkundigt aber soweit ich das
in Erinnerung habe ist wie auch einfach nur QMK
Das heißt aber auch, also so machen das einige bei dem Voyager, was ich hier habe, wenn da
irgendwas nicht geht, dann nehmen die die Grundkünfte-Orektion und basteln sich daraus
eine eigene QMK, wenn man da Bock drauf hat.
Also ich hab da gar keine Lust drauf, aber das geht halt auch.
Genau.
Von der Bedienung her finde ich die ZSA-Variante Oryx.
Ja, Oryx oder Oryx, hast recht, hier im Bookmarks.
ist deutlich sexier muss ich sagen.
Also die Bedienung von Aurex ist genial.
Da hingehend kann ich auch die ZSA Voyager oder andere ZSA Keyboards empfehlen.
Das ist klasse Hardware und klasse Software.
VIA ist deutlich rudimentärer.
Auch deutlich mehr Einschränkungen.
weitem nicht so cool.
Das einzige was nett ist bei VIA ist, wenn du eine Taste umkonfigurierst, dann ist das...
Zumindest bei dem Keyboard sofort aktiv.
Du musst jetzt nicht erstmal compile und apply oder sowas machen.
So ist das bei OREX.
Du konfigurierst dann sagst du apply und dann kompiliert er das erstmal ein paar Sekunden,
dann flasht er das rüber.
Ja, das hast du dann nicht, das ist jetzt auch nicht so wild.
Das ist ja nur kurz in der Phase, du ein bisschen was umstellst.
Ja, ich meine, bei dem Keyboard habe ich jetzt wirklich effektiv eine Taste
umkonfiguriert.
Ne, sorry, das stimmt nicht ganz.
Drei sind's geworden am Ende des Tages, ich Page Up, Page Down nochmal unconfiguriert hab.
ähm, genau.
Ist eher minimal.
Und wenn man damit gut klarkommt, ist das Keyboard in der schlanken Form natürlich auch
recht sexy.
Dann Marker setzen und klicken.
Mhm.
Und jetzt wollte ich mal auf das, bisschen Home Assistant relevant, auf die guten alten
Kontaktsensor mal drauf zu sprechen kommen, weil ich in meinen Augen vier ganz coole Use
Cases gewonnen habe, gibt bestimmt auch hunderte andere mehr.
Aber einfach nur Ideen zu generieren.
Ich habe von, nicht geschaut wie die heißen, Aqara, genau Aqara.
Von Aqara habe ich diverse Fenster oder Türkontakte, die gleichen.
mit ZigBee und auch Wasser, Wassersensoren, diese, wie heißt das, man eine Spielmaschine
überläuft, dass man unten halt so ein Wassersignal, äh, nicht ein Sack, naja, wenn dort
Wasser liegt, dass die Konduktivität durch das Wasser bereitgestellt wird für den Sensor,
der dann zwei Metallschräubchen hat in dem Falle und dann kann der halt einfach True or
False senden.
Dann kannst du den Wasseralarm bauen.
Erstmal dieser Wassersensor.
Das hat mir schon zweimal den Arsch gerettet.
Ja.
Frisch als wir eingezogen sind, war die Waschmaschine in den Absteueraum gestellt worden.
Und ich glaube, habe einfach beim Verschieben, bin ich an so ein Rohr gekommen.
Die haben da so ein höheres Plastikrohr, was dann hoch geht und dann mit so einem U für
das Abwasser.
Und bin ich wo drangekommen und es hat sich minimal gelöst.
Das ist jetzt keine...
Bei Abwasser ist ja nie so fest und dicht.
Und dann hat es dann ein bisschen rumgedrückt.
Ne eben nicht, ja.
Und ich bin da wohl dran gekommen, als ich die Waschmaschine verrückt habe.
Und dann, einen Tag später, oder paar Stunden später, als wir halt gewaschen haben
irgendwann, kam dann ein Alert, ja da liegt ein bisschen Wasser.
so, oh!
Und das war wirklich eine ganz kleine Pfütze.
Und ich bin sehr froh, dass ich dem früh entgegenkommen konnte, weil diesen Absteueraum
betritt es heute nicht jeden Tag.
Zumindest wenn du dahin gehst, dann guckst du nicht unter die Waschmaschine und war super.
Für uns ist das eh relativ egal, weil wir überall Fliesen haben.
Und das gleiche ist dann auch mal passiert, als wir den Kühlschrank nehmen, den die
Waschmaschine gestellt haben, als wir uns einen großen zusätzlichen geholt haben.
Und auch drangekommen, auch wieder ein bisschen Wasser.
Sofort eine Benachrichtigung bekommen.
Also ich kann es sehr empfehlen.
Gerade wenn man dann empfindlicheren Boden hat als eine Fliese oder so.
oder du ja Laminat oder mein Gott vielleicht sogar Paket liegen oder Teppich oder auf dem
Dachboden so ein Holzgeschichte.
Genau, das sind genau meine Use Cases.
Die haben zum Glück noch nicht ausgeschlagen, aber das lag auch einfach nur daran, weil
ich sie erst installiert habe, nachdem die Probleme da waren.
Sonst hätte ich sie tatsächlich schon gebraucht.
Also Dachboden, Altbau, da an ein, zwei Stellen das Ding verteilt oder hier im Serverraum.
Also so ist es halt auch im, wenn du in einem Haus lebst von 1800 schlag mich tot, da ist
das nicht alles immer hundertprozentig.
Aber die Dinger haben noch andere Use Cases, neben das man Türen checken kann und Wasser.
Ist ja einfach nur ein Boolean Sensor, der sagt Kontakt ist vorhanden, Kontakt ist nicht
vorhanden.
Und das coole ist, gerade bei dem Wassersensor kann man super einfach andere Kabelchen
dran machen, das sind so ein Innensechskant oder Torx, weiß nicht, zwei Schräubchen auf
jeden Fall, schraubst du ab, schraubst ein Kabel dran, kannst das Kabel aneinander halten
und dann kannst du True-False, True-False und auch super schnell.
Also die sind
ist kaum Latenz hinter.
Wofür benutze ich die?
Einen habe ich Blockartikel zugeschrieben.
Dafür habe ich eine Katzenklingel gebaut.
nachts, wenn wir die Vorhänge zumachen und die Katze draußen nicht sehen, vor allem wenn
es dunkel ist, und sie trotzdem die ganze Zeit rein möchte und wir keine Lust haben
ständig die Tür aufzumachen, zu gucken, ob sie da ist, habe ich mir so eine Kontaktmatte
oder Pressure-Met, heißt es dann auch manchmal bei Amazon, geholt.
Das sind diese Matten, manchmal auch in Läden drin liegen.
Dann kriegste drauf und dann macht's Ding Dong, dieses unnötig laute Klingeln.
Die Idee hab ich bekommen, weil mein Opa so ein Ding hat.
Aber jetzt nicht smart, der hat nur eine unfassbar laute Klingel da dran.
Also da kriegste jedes Mal einen Hörsturz, das ist echt krass.
Und ich hab einfach die...
Für seine Katze.
Ja, ja.
Auch für die Katze, ja, ja.
okay.
Aber du kriegst jedes mal einen Herzinfarkt, wenn das Ding losgeht.
Er ist halt ein bisschen schwerhörig und die anderen nicht.
Wenn ihr dann da sitzt, ne, kriegste echt...
Das ist ja lustig.
Ja, und da kannst du einfach ne ganz normale...
Wir haben da ne ganz normale Fußmatte so hingelegt.
Da drüber.
Ich hab den AK raus...
Also Kabel abgeschnitten von dem...
Von diesem Teil, was dabei ist, diese Klingel, braucht man dann nicht.
und einfach an den Aqara-Wassersensor geschraubt und jedes Mal wenn du dann da drauf
tritts gibt es einen Kontakt dafür brauchst du Minimalgewicht das funktioniert aber mit
unserer Katze ganz gut das ist ja kleine Katze, wiegt nur dreieinhalb Kilo da gibt es ja
auch ganz andere Pöter und dann klingelt es in dem Sinne wir haben kein Audiogeräusch die
Lampen gehen bei uns einmal im Wohnzimmer aus und an die flaschen
Cooler Use Case in meinen Augen, wenn man ein Haustier hat, rein möchte.
Das ist cool.
Also du hast so einen Feuchtigkeitssensor genommen.
Ich das jetzt richtig verstanden
Die Matte liegt draußen.
Die ist auch Wind und Wetter ausgesetzt.
Wir haben da jetzt keinen Regenschutz oder sowas.
Und dementsprechend liegt die draußen.
Die lag da mal so rum und dann hab ich irgendwann so...
Du hast mir mal irgendwann so ein Gehäuse geschickt von deinem alten Zigbee Sensor.
Ich glaub ich das da reingemacht.
Da tut auch...
tut auch ohne.
Kann man gut benutzen.
Dann korridiert das Kabel halt vielleicht ein bisschen schneller, aber so what.
Dann...
Machen wir uns eben neue gut.
Ja.
Genau.
Du musst nicht löten.
Du kannst einfach nur schrauben, abisolieren, randert und fertig.
Das ist super entspannt.
Funktionen richtig gut.
Das gleiche habe ich auch gemacht mit einem dieser Emergency Buttons.
Kennst du diese roten Knöpfe?
Diese Not aus.
Jaja.
Und ich habe mir davon zwei bestellt.
Einen mit Schlüssel, ohne.
Und dieser Aqara Sensor passt da auch rein.
Wassersensor.
Knapp, sehr knapp.
Also muss man schon bisschen basteln.
Du kannst einfach wieder die zwei Kälberchen dran machen.
Und dann hast du so einen riesen Notaustaster mit ZigBee.
Lange Batterielaufzeit und super responsive.
Kannst ihn überall hinstellen, du willst.
Und dann draufdrücken und was machen.
Ach cool.
Kannste genauso gut auch mit einem Fensterkontakt-Sensor machen.
Die ist ein bisschen günstiger als der Wassersensor.
Allerdings hat man da den Nachteil, da muss man dann einmal das Gehäuse aufmachen.
Da ein Käbelchen dranlöten.
Hab ich dann auch mal gemacht, weil ich kein Wassersensor mehr übrig hatte.
Und dann kann man das genauso darüber machen.
Also, brauchst diesen Magneten nicht.
Das kannst du auch mit zwei Käbelchen machen.
Es auch 1000 Guides im Internet dafür.
Und dann kannst du die benutzen.
Die sind auch bisschen kleiner, das heißt...
Die sind bisschen von der Form her anders.
Die sind einen Taken höher als der Wassersensor, aber dafür ein bisschen kompakter, nicht
so groß.
Und das funktioniert auch super damit.
Ja, beide Versionen.
Katzenmatte, Emergency Button, ein weiterer Use Case auch für den Outdoor Bereich.
Wir hatten damals in Köln auf dem Balkon Weichsleit immer zu gießen oder nicht zu wissen,
wann ich gießen muss, im Endeffekt ja immer, wenn es so Sommer ist, gerade wenn du den
dritten Stock bist und Vollsonne abknallst.
Da hatten wir dann eine Wassergreniste aufgehangen und dieses Blumat-System, ist so ein
rein mechanisches System.
mechanisch, physisch.
Der Wasserkanister hängt einfach ein bisschen höher und dort läuft dann ein Schlauch durch
die ganzen Beete.
Dort sind dann so Tonkegel eingelassen und diese Tonkegel an sich sind feucht.
Wenn die Pflanzen Hunger haben, äh, Hunger, durstig sind, dann wird dieser Tonkegel halt
der Feuchtigkeit entzogen und dadurch geht oben ein Ventil auf und dann tropft es runter.
Dadurch wird die Erde nass.
Wenn die Erde dann nass ist, der Tonkegel irgendwann auch feucht genug und dann schließt
das Ventil automatisch.
Also es ist physisch, da brauchst du keine Elektrik.
Richtig cooles System, sehr autark.
Und der einzige Wärmustropfen, man hat, man muss diesen Wasserkanister vernünftigerweise
auch rechtzeitig aufwärmen.
Wenn das System einmal trocken läuft, ist es bisschen blöd, dann muss man wieder alles neu
machen.
Und da habe ich mir einfach auch diesen Aqara-Wassersensor genommen, weil der halt
autortorglich ist im Gegensatz zu dem Kontakt-Sensor.
habe dort auch wieder zwei Käbechen dran getüttelt und den habe ich einfach runter hängen
lassen in den Kanister selber die zwei Käbechen kurz vor Ende so 5 cm das heißt wenn diese
wenn diese Käbechen keinen Kontakt mehr hatten habe ich einen Alarm gesendet oder
Notification auf das Handy von mir und meiner Freund dass der Wasserkanister bitte
aufgefüllt werden muss
Mhm.
Man hat natürlich dadurch keine Füllstandsanzeige, allerdings kriegt man dann sowas mit
wie, hier ist eine Threshold, eine Grenze überschritten, die du nicht weiter überschreiten
möchtest.
Super praktisch.
Also Alarm effektiv einfach umgedreht.
Ja, genau, von True or False.
Im Home Assistant kann man den dann auch umbenennen.
Das sieht jetzt, weil sonst steht ja immer Wasser erkannt.
Das ist immer so, Katze sitzt auf der Matte, Wasser erkannt.
Du kannst das auch umbenennen, du kannst einfach sagen, Matte besetzt.
Du kannst Occupancy machen.
Und genau diese Occupancy habe ich in dem Feednews Guest gemacht.
Das habe ich für meinen Bürostuhl.
Es gibt ja diese Sensoren, die erkennen, ob Menschen an einem Platz sitzen.
auch Kontakt-Sensoren.
Im Endeffekt sind das dieselben, in Autos verbaut werden, wenn man weiß, dass jemand dort
sitzt.
X Kilogramm.
Gibt ja auch immer so das nervige, man legt den Rucksack auf dem Beifahrer sitzen, dann
merkt die Karre die ganze Zeit, da sitzt, werden es nicht angeschneit.
Das war so nervig.
Und genau diese Sensoren kann man sich auch für ein paar Euro bei Amazon klicken.
Habe ich mal gemacht, habe ich dann in meinen Bürostuhl mal eingebaut, auch den
Wassersensor dran.
Und jetzt lasse ich mich erinnern, wenn ich zu lange sitze, dass die Affe mal aufstehe.
Nach einer Stunde.
ein bisschen was Strecke aufstehe, vielleicht den Stehtisch benutze.
Das animiert dann doch ein bisschen.
Cool Idee.
Genau, die vier Use Cases wollt ihr mal vorstellen, weil ich finde die recht cool und ich
wette, da gibt es noch viele viele andere, die ich selber noch nicht hatte.
Oder?
Kein anderen Fall für.
ich denke auch.
Ich glaube da bin ich super langweilig momentan, weil ich nutze auch beide Arten von
diesen Sensoren, also Fenstertürsensor oder Feuchtigkeitssensor, aber momentan auch noch
wirklich im Standard-Use-Case.
Sonst machst du dir eine Schublade und machst einen Alarm wenn jemand an die
Schnuckerschublade geht.
Zum Beispiel.
Das könntest du natürlich auch damit machen.
Es gibt auch noch einen Vibrationssensor, aber ich glaube fast, wenn du es gut hinkriegst
mit dem Kontakt, dann mach das lieber damit.
Der Vibrationssensor ist...
Dieser Vibrationssensor von Aqara Ich hab noch keinen vernünftigen Usgeist für das Ding
gefunden, das leg ich dir herum Ich weiß, ich find den übrigens gerade nicht Hast du eine
Idee wie man ein ZigBee Gerät findet?
Das ist im Netzwerk drin Aber ich weiß nicht mehr wo
wei, ich meine in der Theorie könntest du jetzt natürlich, du sagtest ja das letzte,
genau, dem Koordinator durch die Gegend laufen und an einem Battery Pack, wäre vielleicht
eine Möglichkeit.
Was vielleicht auch noch geht ist, ich weiß aber nicht ob das jedes Tooling anbietet.
Ich meine bei Dekons war das so, du konntest dir den, die Linkstärke hier in LQI
Also diese Link Quality Index kannst du dir anzeigen lassen.
Und man konnte da auch irgendwie aktivieren, dass du nicht nur den direktesten anzeigst,
sondern dass du alle anzeigst und dann hattest du mehr Informationen, also wie auch die
Geräte sich untereinander sehen.
Und dementsprechend könntest du es natürlich, ja, sagen wir mal, grob vielleicht
einordnen, wo er sich befinden würde.
Ich habe ihn damals, als ich ihn eingekauft habe, dem ich auch gedacht habe,
Okay, was machst du denn jetzt mit dem Ding?
Ich hab's in der Schublade gelegt.
Da liegt er jetzt immer noch.
Erkennt er ja wenigstens noch die Schublade aufgemacht, wie du dazu...
Ja, tatsächlich.
habe irgendwann, als ich im Büro war, eine Nachricht bekommen.
Bums, Schublade wurde geöffnet und konnte dann direkt mal meine Frau anschreiben hier von
wegen, ach guck, bist du in meinem Büro?
Genau, ich habe eine Schere gesucht.
Okay.
Ich hatte gedacht, ein Use Case wollte ich, oder hab ich probiert.
Ich hab den mal in der Waschmaschine geklebt.
Da die, das ist ein altes Modell, wackelt recht fix viel.
Aber so gut damit zu erkennen, wie lange noch die Wäsche läuft, geht nicht so gut.
Ist gar nicht so leicht, weil es ja auch immer mal so Phasen gibt ohne Vibration, ohne
Stromverbrauch oder wenig Stromverbrauch.
Hast du eine funktionierende Lösung für dich?
Machst es mit einer gemieterten Steckdose?
Ja, ich versuch schon lange, ehrlich gesagt, aber irgendwie krieg ich da noch nicht so
gute Ergebnisse mit.
Ich hab letztens einen Forum-Post irgendwo gesehen, womit man das noch besser machen
könnte mit so einem anderen Sensoren.
Also auch Strom, aber dann eine andere Sensorik in Home Assistant.
Bei mir ist weiß nicht, ich find's schwierig.
Meine Maschermaschine, die Charakteristik für Watt, Volt und Ampere ist irgendwie nicht
sonderlich aussagekräftig.
Es funktioniert besser, seitdem wir ab und zu mit 60 Grad jetzt waschen müssen.
Aber wenn wir eine ganz normale 30 Grad Wäsche machen, da finde ich das ehrlich gesagt,
ich finde keinen Threshold Wert, der mir das zuverlässig angeben kann, wann die fertig
ist.
Vor allem dann, weil wir so eine halbe Stunde automatisch, wie heißt das, einen
Anti-Knitter wie auch immer Schutz haben.
Das heißt, der Waschgang ist fertig, aber alle Minute oder so wird die mal umgewälzt, die
Trommel.
Und dafür gibt es wieder dann wieder Stromverbrauch.
der, ich weiß nicht, was der Verschuld ist bei mir, den ich nutzen kann.
Vielleicht gibt es da auch einen smarten Weg, wie ich das machen wollte.
Ich wollte das Thema mal die Tage angehen, weil mich nervt das wirklich.
Ich habe letztens nämlich eine Wäsche drin liegen lassen.
Das durfte dann direkt nochmal waschen, aber immer viel.
Ja, okay.
Das ist tatsächlich doof, ne?
Ich hab das auch selber noch nicht probiert, weil das Thema hatten wir glaube ich schon
mit dem Stromkasten, mit den Waschmaschinen auch, die sind leider im Keller.
Und da habe ich momentan keinen WLAN, mit dem ich hier in die Heimautomatisierung funken
kann.
Und man kennt es ja, die Waschmaschine gibt an, keine Ahnung, dauert drei Stunden sechs
Minuten, aber am Ende des Tages braucht sie vielleicht doch was länger.
Und wenn man drei Stockwerke drüber lebt, kann man sich dem erfreuen, dass man vielleicht
zusätzlich Kalorien verbraucht hat.
Aber ansonsten ist das schon mal bisschen blöd.
Ich habe kürzlich mal irgendwo ein Video zu dem Thema gesehen und was ist eigentlich der
Grund dafür?
Das kann ein Faktor sein, was auch ein Faktor sein kann ist, je nachdem wie die Wäsche
befüllt ist und in der Trommel sich verhält.
Also eventuell, wenn das sehr unruhend läuft, dann muss die Maschine vielleicht langsamer
laufen und dadurch verlängert sich dann die Laufzeit.
Genau.
Ja, das ist auch...
Ich mach mal kurz ne Marker ran, weil jetzt sind wir fertig mit den Kontakt-Sensoren.
Waschmaschine ist ein Thema, was ich eventuell angehen wollte und zwar überlegen wir einen
Waschtrockner zu organisieren oder vielleicht einen Trockner und eine Neuwaschmaschine,
wie auch immer.
Und da hab ich mal kurz recherchiert, wie ist denn da der Stand mit Schmat?
Ja, der ist ja echt fest und cholerant, ne?
Also, die Nachbarn haben sich jetzt eine geholt, die komplett unsmart ist.
weil sie gesagt haben, extra Geld woran sie nicht ausgeben und ich habe mal kurz in einem
Forum gefragt, ist denn gerade der Stand da, zwecks lokaler AP, Home Assistant Anbindung
und da gibt es wohl dieses System von Bosch, HomeConnect heißt es glaube ich, HomeConnect
Mhm, könnte sein.
und natürlich ist das wieder Cloud und ganz ehrlich, das will ich nicht.
Ist absolut keine Notwendigkeit für.
Und dann gab es dann auch ein paar Zusendungen, sage ich schon, ein Artikel oder, wer ist
das?
Forumbeiträge.
Die meinten, dass selbst diese smarten Dinger haben zum Beispiel, die haben einen
Türsensor, der dann sagt Tür ist auf oder zu.
Aber wenn die, sobald die Waschmaschine
Fertig ist geht sie aus oder wenn diese stati nicht mehr mitgeteilt in Home Assistant das
heißt das ding ist offline Du kriegst noch nicht mal mit Wenn dein partner zum beispiel ja
du kriegst ja noch nicht mal mit wenn dein partner die tür aufgemacht hat was ja ein
indikator dafür ist dass du die wäsche ausgeräumt hat etc dann gab es das weiß ich so
warum und dann gab es einen Beitrag dazu es gibt dieses home connect local
Python Custom Component.
Aber die hängt halt wieder davon ab von dem Gutdünken von dem Hersteller.
Wenn der Hersteller jetzt ihr API ändert oder lokaler API nicht erlaubt.
Das Ding funktioniert 100 % lokal.
Das einzige was man machen muss laut Beiträgen, ich hab's selbst noch nicht probiert, weil
ich hab' solch ein Gerät nicht, ist man braucht, man muss einmal diesen Cloud Account
anlegen, irgendwelche Credentials sich holen, Tokens, und dann ist das Thema für mich
jetzt erstmal abgeschlossen, solange da nicht eine Local API First kommt.
hol ich mir wieder ein dummes Gerät oder hol mir ein staus Gerät und nutze die Smart
Fähigkeiten nicht und ja verzichte darauf erstmal.
Und dazu habe ich dann auch ein sehr spannendes Video von dem Jeff Dierling geguckt.
Das war nicht Waschmaschine, das war Spülmaschine aber auch dieses Home Connect und das
fand ich ein bisschen krass und zwar hat er eine Spülmaschine gekauft die Funktion
beworben hat
Aber die funktionierten nur, wenn man die App benutzt.
Du konntest den...
Ich weiß nicht mehr welcher genau es glaubte.
Echo Waschgang, den ich zu 99 % benutze bei uns, den konntest du nur über die App
benutzen.
Der war nicht als separater Button ausgelegt.
Und ich hab keinen Bock, dass Hersteller mir vorschreiben, wie ich mein Gerät zu benutzen
habe.
Im Zuge von Funktionen, die beworben werden und dann nur über eine App funktionieren und
eventuell Potenzial über eine Cloud und eventuell ein paar Jahre über eine Subscription
oder so ein Blödsinn.
Ja, die Option ist da, Man fragt sich...
a star, ja.
Was ist denn sonst noch ein motivator dafür beim auto gibt es ja noch das argument wie
Also warum hat es irgendwann angefangen mit alles im touch screen?
gerade bei jenem meinem hersteller wie tesla der auch wirklich änderungen vornimmt bei der
im zuge der modellpflege Da kannst du natürlich du bist nicht mehr gebunden an was ist als
physische taste irgendwo Im system und was hat die für eine belegung sondern du kannst
halt alles frei umstellen also die flexibilität kann sehr gut sein für ein hersteller der
wirklich aktiv
Sein Produkt pflegt aber bei einer Waschmaschine oder einem Wäschetrockner weiß ich nicht.
Ich habe da immer im Hinterkopf meine Mutter oder unsere Eltern, die halt pflegebedürftig
sind und so.
Also eine Waschmaschine schmeißen sie halt noch durchaus selber an und wenn das Ding jetzt
irgendwie Touchscreen hätte oder als Smart wird, das App geht halt schon mal gar nicht.
Also da brauchen wir gar nicht drüber reden.
Ja, noch ein sehr wildes Feld.
Da muss Home Assistant noch größer werden, mehr Marktmach ausdrücken, benutzen, das ein
bisschen zu entforcen, dass Local API First kommt.
Aber selbst, ja, ich bin gespannt, was funktionieren wird.
Das heißt für mich jetzt erstmal, wollten jetzt nächste Woche mal hier rumfahren und
gucken, ob hier so ein Waschmaschinen-Fritzen ist und mal kicken.
Aber das wird wahrscheinlich nichts Smartes.
Hab ich keinen Bock drauf.
Wenn es mal am Ende mehr Frust ist, dann ...
...
trotzdem extra kostet.
Dann werde ich mich mal dem Thema beschäftigen, wie man das mit Strom ausmisst.
Ich habe es immer noch nicht so richtig gefunden.
Ich probiere es mal aus.
Wenn ich dann Erfolg habe, melde ich mich einfach noch
Genau, kurze Waschmaschine, kurzer Ausflug in ein nicht geplantes Thema, aber ist ja auch
okay.
vielleicht ganz am rande relevant, weil so ein rant auf wie waschmaschinen denn smart
gemacht werden ist ja so ein bisschen verwandt wieder mit dem thema firmware und co und
wir hatten das letzte mal mit updates und so ich bin jetzt in das vergnügen gekommen noch
mal projektflur funk läuft immer noch also hausflur mit wlan versorgen und später
vielleicht auch mal sickbieg und und thread
Wenn alles gut läuft, wird das Ganze tatsächlich heute oder morgen montiert.
Ja, genau, Fortschritt.
Und was für Komponenten sind da im Spiel?
Das ist auf der einen Seite der Access Point selbst.
Das ist ein UniFi U7 Pro.
Wie man es von UniFi jetzt kennt, also so Deviceverwaltung und so, das ist alles sexy und
alles gut.
Aber...
Ich brauche also mit mit stromversorgt wird das gerät halt mit poe und hier überall im
hauptteil der wohnung Ist das mit so kleinen poe injectoren also poe plus an der stelle
injectoren gemacht das sind auch die von ubiquity Kostenpunkt ist glaube ich überschaubar
wenn ich mich recht entsinne so um die 15 euro oder so Aber wenn man sowieso unten ein
Ein switch montieren also im flur ein switch montieren muss weil da planmäßig mehrere
geräte noch dran kommen dann kann man natürlich auch sich den schritt sparen und sagen
dann nehme ich mir halt einen switch der schon direkt mit poe plus daherkommt Da habe ich
was gefunden im konsumentenbereich und zwar von tp link den sg also tl sg 108 pe Und das
war noch mal so ein trip down memory lane wenn man so möchte also
So die gute alte Zeit, wo Firmware noch nicht für Endkonsumenten gedacht war, gefühlt.
Also was will ich damit sagen?
Du hast erst mal so ein Interface.
Ich hatte jetzt irgendwie erwartet, ich schließe das Ding an.
Ich finde erstmal in meinem DRCP Server die IP, die das Ding zugewiesen bekommen hat und
dann SSH ich drauf.
Also IP habe ich gefunden, das holt sich wirklich wie erwartet per DRCP eine IP.
Aber SSH lief da halt nicht drauf.
Du kannst dich dann einloggen per Web, dann kriegst du so ein richtig schönes 90er Jahre
Web-Interface.
Sehr rudimentär und fragst dich natürlich auch wie immer am Anfang, womit logge ich mich
denn ein?
Also was sind die Credentials?
Ja, es war Admin Admin.
Genau und netterweise haben sie aber dann auch direkt gesagt hier, jetzt bitte
Als erstes mal ändern das ist gut ich glaube
auch gesetzlich zu verpflichtet.
Du darfst nämlich...
Ja, meine, so neue Geräte dürfen keine DIVO-Passwörter mehr haben.
und oder müssen dich dazu zwingen, ein neues aufzusetzen.
macht vielleicht Sinn, wenn der Hersteller nicht anderweitig motiviert ist.
Ja, ne?
Da wieder, die Experience.
Ich hab so ein automatisch generiertes 32-Zeichen-Passwort reingehämmert.
viel zu lang.
Ich hab schon explizit die Symbole rausgenommen, weil das bringt ja auch immer ein
gewisses Fuck-up-Potential mit.
Also nur 32 Zeichen.
Und er hat's gefressen, alles gut.
Beim nächsten Mal wollte ich mich einloggen, da hatte ich Probleme.
Jaja, also 16 Zeichen.
Weißt du, wie oft ich das schon bei einer Scheißbank hatte?
Da machst du ein Passwort, der sagt, cool, gutes Passwort.
Dann loggst du dich ein, nö, ist nicht das richtige Passwort.
Ich so, ihr Pässer.
Ein Character weg, nö.
Zwei Character weg, nö.
Und dann paar mehr.
Und irgendwann hab ich's dann auf 16 Charakter zurückgemacht.
Ja, jetzt geht's.
Ihr seid so arschig, ne?
Ihr macht das im Frontend, schiebt ihr diese Characters weg, schickt das ins Backend.
mit den 16 oder den Hash von den 16 Zeichen.
Das ist nicht cool.
Es ist gar nicht cool.
So und jetzt hoffe ich, dass ich nicht lüge, aber wenn ich das richtig gesehen habe bei
den Anmeldeversuchen, war das so, wenn ich dann den Anmeldeversuch gestartet habe über die
Browser-Integration, also von Strongbox in dem Fall als Passwortmanager, dann hat es nicht
geklappt, wenn ich das aber händisch copy-pastet habe, hat es geklappt, weil anscheinend
das JavaScript dann anders abgefangen hat, dass es mehr als 16 Zeichen sind und bei dem
einen hat er halt alle 32 Zeichen übermittelt, bei dem anderen nur 16.
Also...
Neia.
Stell dir vor deine Großmutter oder wer auch immer nicht technisch basierter, den du
gerade so zum Passwortmanager gekriegt hast, musst dich mit dem Thema auseinandersetzen,
dann musst dir erklären, ja das ist ganz schön schwierig alle Zeichen zu zählen, weil du
kannst ja nicht einfach die Charakers zählen, du musst ja die Bites dafür zählen für den
jeweiligen Algorithmus.
Die Leute werden doch, die kriegen auch eine Explosion im Kopf, wirst du?
Was ist mit den Herstellern?
gerade argumentieren, ja meine Oma wird aber auch nicht mehr als 16 Zeichen im Passwort
nehmen, aber das stimmt natürlich nicht, weil der Passwortmanager macht das eventuell
schon.
Ja du bringst den ja bei oder wenn du das machst, ich hab mir diesen Kampf auf gar keinen
Fall angetan, das nutzt diese autogenerierten Dinge und wenn die dann nicht funktionieren,
ne das ist so viel, das ist einfach kacke.
Ja absolut.
ging es weiter?
Also dieses sehr schöne Web-Interface, wie gesagt es erinnerte wirklich aus noch an die
90er, hat einem dann die rudimentäre Einstellung.
ist sehr günstig und ich nehme auch an, wird seinen Job als Manage-Switch mit dem was man
so braucht.
Also warum habe ich da einen Manage-Switch genommen?
Den gibt es auch ohne, den gibt es auch unmanaged mit PoE+.
Ich glaube ich habe managed genommen, ich irgendwann...
Ich werde jetzt die Netzsegmentierung erstmal aufgeben.
Im ersten Schritt, weil momentan sind die Netze segmentiert, also zwischen den Etagen im
Haus.
Sollen wir wieder mit Zero Trust und so, aber jetzt werde ich es erstmal aufgeben, aber
ich möchte die Option haben es in Zukunft zumindest wieder aufzubauen.
Aber ich will halt auch unser WLAN...
Also die verschiedenen WLANse, die es hier im Haus gibt, die hätte ich gerne auch auf
allen Etagen verfügbar.
Dementsprechend muss irgendwie in irgendeiner Form das Netz von oben auch irgendwie nach
ganz unten kommen und naja, da bietet sich ja WLAN an.
deswegen bin ich darauf, also der Aufpreis der war jetzt...
Also in dem Fall...
Ich gucke bei Amazon, der kostet 25€ für ein 8-Port-Management-POE.
Also, völlig fein.
habe mehr bezahlt vielleicht wegen POE plus oder so ich glaube es waren 45 etwa Und den
gab es unmanaged Okay und unmanaged war der zumindest zu der zeit Circa 30 klar bei dem
preis sind 50 prozent auf preis für managed ja ist nicht wenig aber im endeffekt für ein
gerät das da wahrscheinlich Zehn jahre lang laufen wird realistisch betrachtet spielt das
jetzt auch keine keine wirkliche rolle
Ich finde, managed und unmanaged hatten Sinn, Also, ich hab einen unmanaged verbaut, weil
braucht mein Kollege nicht.
Und der Stromverbrauch von denen ist unterschiedlich.
auch nicht unsignifikant.
Ich hab auch einen unmanaged Switch, den ich eigentlich als unmanaged nutze.
Der braucht wesentlich mehr Strom als ganz simpler Switch.
Also, schon krass.
Das ist ein valides Argument.
Das habe ich tatsächlich in dem Fall einfach mal gar nicht berücksichtigt.
Ja gut, deine Anforderung ist, musst die Netzdinger segmentieren, dann kommst ja nicht
drum rum.
so, fertig.
Interessanterweise, am Ende hätte ich mich aber...
Also das war noch mal so ein kleiner Schock wegen, was bieten die Geräte tatsächlich, wie
sind sie konfigurierbar.
So von wegen auch, ich ende eine Einstellung, jedes Mal irgendwie wird Rebooted oder so.
Das ist so die gute alte Schule, die man heutzutage mit modernen Geräten eigentlich nicht
mehr hat.
Und gerade wenn man auch...
So dieses mittlere Segment kennt, so MikroTek zum Beispiel hat so Power User Features oder
Experten Features oder wie auch immer man es nennt professionelles, professionellen
Funktionsumfang ist aber auch für einen End-User nutzbar und das wäre vielleicht ein guter
Mittelding gewesen.
Gutes Mittelding.
Weil, also was mich am Ende dann doch am meisten gestört hat, muss ich sagen, wie gesagt,
ist das noch nicht produktiv, das müssen wir noch mal schauen.
Also, was habe ich das ganze Thema angefangen habe?
das ist halt auch noch, das passt zu der Experience, zu dem Interface.
Also, ich bin jetzt einfach mal davon ausgegangen, ich gehe auf den Firmware Bereich und
dann klicke ich auf Aktualisieren und dann ist alles gut.
Ne.
Du kriegst auf Upload, also du musst erst mal der Datei haben.
Und woher kriegst du die Datei?
Du gibst, weiß ich nicht, Suchbegriff, Modellname, Firmware ein und dann landest du auf
irgendeiner Webseite.
Und dann gibt es halt, das kannte ich auch schon von früher mal, es ist furchtbar.
Also dann, wenn du auf der deutschen Seite landest, kriegst du eine andere Firma als wenn
du auf der US Seite landest.
In der Regel eine ältere.
Und so war es auch hier wieder, aber du weißt ja nicht immer.
Manchmal ist es ja so, dass die Modelle auch tatsächlich leicht auf den Markt angepasst
sind und vielleicht ist die Firma nicht kompatibel.
Also wahrscheinlich ist dies.
also bei WiFi mit den regulatorischen Bedingungen, die du hast.
hast ja unterschiedliche Bändern, unterschiedliche Netzen, äh, unterschiedlichen Ländern.
Genau, ich denke beim Switch wird es keinen Unterschied geben, effektiv, aber ich hab sie
jetzt mal nicht installiert und die die installiert kommt ist von 22.
Was war der Unterschied zwischen Deutsch und Englisch vom Jahr her?
Das ist eine sehr gute Frage.
Ja und Features oder Bucklixes können das ja auch sein, die dann eventuell fehlen.
steht dann hier die Firma.
Wo steht denn hier das Datum zur Firma?
Sagen wir es mal so.
wahrscheinlich in der README oder der timestamp der README.
Ich finde es leider nicht auf den ersten Blick.
Es könnte neuer sein, aber man weiß es nicht.
Die Webseite sieht auf jeden Fall ganz anders aus.
doch, da ist was.
Er ist von 23 immerhin.
Ist erst zwei Jahre alt.
Ja gut, Zwitschre sind ja auch eigentlich abgehangene Produkte, von daher muss das ja auch
nicht so sein.
Ja, das ist halt die Frage.
Hat der wirklich keinen SSH?
Was ich mir schon erhoffen würde, dass er SSH hat.
Und ansonsten, klar, nutzt man dieses lustige Webinterface und vielleicht nutzt du dann
noch ein bisschen SNMP oder so auf dem Ding.
Da sind die Angriffsvektoren vielleicht geringer.
Also bei SSH ist es ja schon so, dass es regelmäßig auch Sicherheitsupdates gibt und
dementsprechend...
guten Gründen, meine wir haben eigentlich auch schon unsere Erfahrung mitgemacht.
Wenn du glaubt wo weiter bist und dann kommt so eine SSH-Lücke und denkst du so oh nee,
das war eine ganze Woche nur das.
wirklich wenig Komponenten, wo der Impact so groß ist, weil du wirklich alles
aktualisieren musst effektiv.
Der Blast-Radius.
und nicht erst zu deinem geplanten Zeitraum, sondern jetzt.
Ja...
naja.
alte Firmware-Update-Zeit, auf eine Webseite gehen, unterschiedliche Firmwares kriegen,
wahnsinnig viel Recherche auf Typennummern, vielleicht sogar Hardware-Revisionen, gibt's
ja dann auch manchmal.
Dann hast du dann das gleiche Modell und dann steht da REF 1.0, REF 2.0 oder 1.2 oder was
auch immer.
Und darauf muss man ja auch manchmal achten, denkst so, das ist doch nicht userfreundlich.
Stimmt Ja keine ahnung das ding wird dann halt in der minimal konfiguration irgendwie ich
nenne es mal produktiv gehen auch wenn es komisch klingt so viel heißt wie es wird an die
wand geschraubt und hat strom aber Ich hatte es schon verdrängt weil der rest der switch
hier oben verbaut sind dumm bis auf die
Ja, bis auf sowas wie eben dieser Mikrotik-Router.
Der ist so ein Kombi-Gerät.
Ich glaube, das war das Modell RB3011 oder sowas.
Der hat irgendwie 10 Ports und kann aber eben auch routen.
Oder das ist sogar sein Haupt-Use-Case.
hat eben nur zusätzlich 10 Internet-Ports.
da ist man einfach anderes gewöhnt mittlerweile.
Also diese gute alte Welt der Managed-Switcher.
Ja.
Ja, da hat sich was getan.
Vor allem mit Unify und Co.
haben da was richtig schicke Dinger gemacht.
Ja.
Abhacken.
Klicken.
Sollen wir mal ins Gegenteil gehen, auch wenn es wenig damit zu tun hat?
Eine gute Erfahrung.
Hm.
also digital in Deutschland.
Thema Trade Republic Junior Depot.
haben ja Balk da, Überlegungen gemacht, wie machen wir das mit Kohle, finanzielle Bildung,
das.
Finanzielle Bildung ist ja leider nicht im Schulsystem integriert, also null zumindest.
Weiß ich davon nichts, weil in der Schule haben wir damals nichts gelernt, alles selber
beigebracht, das mich bisschen geärgert, alles viel zu spät angefangen.
Und der Gedankengang, wir jetzt hatten, wurde auch gefragt in der Familie, haben wir ein
Konto für die, können wir da Geld überweisen, ging noch nicht, weil ganze Dokumente waren
noch nicht da.
Das erste was du hier bekommst als jemand der gerade frische Eltern wird ist ja eine
Steuernummer deines Kindes.
Dinge sind schneller da als du gucken kannst.
Schöner alter Brief.
Herzlich willkommen.
Sie sind für immer mit dieser Nummer gebrannt, Markt in der deutschen Bundesrepublik.
Genau, die haben wir jetzt.
Und hätte mir den Gedanken gemacht, wie machst du das mit dem Geld?
Denn eigentlich, versuche...
Ich würde das gerne anders machen, wir das damals bekommen haben mit dem Geld, mit der
finanziellen Bildung.
Für mich wurde einfach alles bezahlt und ich hatte ein eigenes Taschengeld, was ich
benutzen kann für was ich möchte.
Ich denke, das hat auch gut geglaubt.
Ich habe jetzt kein schlechtes Verhältnis mit Geld.
Ich glaube, ich komme da ganz gut mit klar.
Aber ich bin sehr spät mit diesen Themen Steuererklärung, Finanzmarkt, ETF,
Altersvorsorge, der ganze Kram, den man halt so braucht im Leben irgendwann.
Da ich halt viel zu spät mit in Berührung gekommen.
Und damals war es auch, du musstest dir das selber irgendwie aus den Fingern saugen.
Und da haben wir gedacht, was sollen wir das machen, indem wir halt so ein Depot eröffnen
und das Kind lernt halt so früh wie möglich, was ist das, wie funktioniert das.
Dann liegt da Geld drauf, wenn es 18 ist.
Und dann muss halt Führerschein selber bezahlt werden.
Geschichte, dass man diesen Umgang selber lernt, das Geld wertzuschätzen.
Da gibt es dann zwei Möglichkeiten in Deutschland das zu machen.
Die eine ist, man macht einfach einen Konten seinen Namen und macht das dann wie halt auch
und sagt, okay das gehört jetzt innerlich sagt man einfach, das gehört jetzt dem Kind oder
was auch immer.
Oder du kannst das im Namen des Kindes machen.
hat zwei große Vor- Nachteile.
Der große Vorteil, wenn es dein Konto ist, ist es dein Konto, du verfügst über das Geld
und das kann bei einigen, nicht bei allen, aber bei einigen 18-Jährigen dafür führen, dass
du das Geld schützt vor dummen Ausgaben.
Nehmen wir mal an, da liegen jetzt ein paar 10.000 Euro über 18 Jahre, die man da
angespart hat durch den RTF-Sparpner oder sowas, dann
Als 18-jähriger wusste ich, wenn ich da 50.000 Euro drauf liegen hätte, hätte ich gedacht,
ich wäre der reichste Mensch der Welt.
Und dann kommt man vielleicht auf dumme Gedanken, dass man sich für 40.000 Euro das erste
Auto holt, mit 18.
Kann ja sein.
Da steckt man ja nicht hinter.
Und wenn das dein Konto ist, ist es dein Geld.
Konto ist, das auf dem Namen des Kindes läuft, ist das dessen Das heißt, die dürfen
darüber auch frei verfügen ab dem 18.
Lebensjahr.
Du bist eigentlich bis zum 18.
Lebensjahr derjenige, quasi im Sinne des Kindes quasi das Geld verweilt ist, aber du
kannst das jetzt nicht einfach wieder wegnehmen und sagen, ich kaufe mir jetzt was.
Rechtlich ist das nicht so cool.
Dann gibt es dann noch die Frage, wann erzählt man das dem Kind, muss es das überhaupt
wissen?
Naja.
Wir haben uns auf jeden Fall entschieden, wir probieren das mal mit dem auf dem Namen des
Kindes.
Hat auch einen weiteren Vorteil und zwar die Steuerfreibeträge für das Kind sind halt
völlig separat.
Das heißt, die haben ihre eigenen Steuerfreibeträge.
Ist natürlich auch bisschen Geld, was man sparen kann.
ist ein guter Wettkampfpunkt.
Genau, ist halt so ein Trade-off.
Wir haben uns jetzt gesagt, ja, wir versuchen das einfach mit vernünftiger finanzieller
Bildung zu schaffen.
Dass da nicht direkt dann die 50, keine Ahnung wie viele da nachher drauf liegen werden,
dass die nicht direkt verpasst werden für eine fette Jahresreise oder so was.
Da hoffen wir auf 18 Jahre vernünftige Erziehung.
Die Hoffnung stirbt, aber sie stirbt zuletzt.
Dann...
Und das Positive war, die Diskussion hatten wir schon bisschen länger, haben uns dafür
entschieden.
Und dann wollte ich dieses Junior-Depot öffnen.
Ein paar angeschaut, ein paar Vergleiche, Finanztipp und Finanzfluss, wie sie nicht alle
heißen, haben da ja super Content zu.
Und dann habe ich mich dann für Trade Republic entschieden, weil wir einfach dort beide
schon ein Konto haben.
Und das angeblich super easy machbar ist.
Weißt du, ich dieses Konto eröffnet habe?
Auf einer Autofahrt, einhändig, ein Finger, nuckelnd beim Kind, sonst hätte es
rumgeschrien.
Das ist komische, unser Kind nimmt ja leider nicht den Schnuller und dann muss er einen
Finger rein tun und dann nuckelt es die ganze Zeit, bis es einschläft.
Und so habe ich in 20 Minuten das Konto bei der Trade Republic eröffnen können für das
Junior Depot.
Komplett digital.
Megageil, mega entspannt, kein Verifizierungsvideo notwendig, weil wir beide schon ein
Konto hatten.
Die Schritte waren wie folgt, man geht in die App, kann direkt diesen Punkt Kinder Depot
anklicken irgendwo.
Dann startet man den Prozess.
Das was man dann machen muss ist einmal die Geburtsurkunde hochladen als Scan.
Was ich sehr witzig fand, weil da stand dann drin, wir akzeptieren das nur im Original.
Ich denke mir so, wenn das digital ist, dann...
Ist das doch gescannt?
Also kann das ja nicht original sein.
Aber hey, One-O-Wording.
Geburtsurkunde hochgeladen, Steuernummer hinterlegt, dann noch...
Was haben wir noch?
Ich glaube, die beiden Dokumente waren es.
Dann, weil wir beide Elternteile müssen zustimmen, wenn das sorgerecht geteilt ist.
Das heißt, dann habe ich einfach gesagt, hier, meine Freundin ist auch bei Tread Republic.
Dann kriegste...
Dann tippste in den Namen irgendwie ein.
Dann kriegt sie einen Link in ihrer App, wo sie einfach nur bestätigen muss.
Und zack ist das Konto...ja, genau.
Nice, ne?
Nicht ein Formular oder eine PDF oder so ein Schwachsinn.
Ne.
Die kriegt einen Link.
Ich hab ihr Handy genommen, sie hat es eben entsperrt und dann hab ich das Handy genommen.
Alles einhändig, by the way.
Und warum konnte ich das noch während der Autofahrt machen?
Weil die ganzen Dokumente waren bei mir im Paperlist drin.
Alles easy, mal eben schnell hier Geburtsurkunde eingetippt, zack runtergeladen.
Steuernummer eingetippt, zack runtergeladen, hochgeladen die Teile bei Tragedy Republic.
Dann, wie gesagt, mit dem Link von meiner Freundin bestätigt.
Ich hab den Finger benutzt, aber ich sie Einverständnis gefragt, falls jemand kommt.
So und dann war das Ding auch schon quasi auf.
Es hat, ich glaub, zwei Minuten oder so gedauert, bis es dann wirklich aktiv war.
Also es stand dann irgendwie so in Bearbeitung des Kontos.
Und dann war das Ding fertig und ich hab auch Spaß mal...
Das Einzige, mich ein bisschen genervt hat, ich wollte dann mal testweise ein paar Euro
überweisen auf das Konto.
Weil mir was mir am Anfang nicht klar war, ist das jetzt nur ein Depot oder hat das auch
ein, wie heißt das, ein Verrechnungskonto?
Danke.
Und ja, hat es.
Nur davon, die IBAN zu finden, da Trade Republic könnte noch ein bisschen nachbessern.
Ist es anders oder schlechter sogar als bei dem normalen Verrechnungskonto?
Weiß ich nicht.
Ich hab's ehrlich gesagt noch nie gemacht.
Nee, beim normalen Verhältnis Konto kriegst es einfach als...
Kannst einfach irgendwo einstellen und klicken und dann hast du so einen Wert zum
Kopieren, oder?
Ja, du musst sagen, wo dreimal...
Ich weiß gerade auch, ich muss jedes Mal neu...
Also es ist jedes Mal kognitiv anstrengend, das zu finden, aber man findet es.
wie es bei mir war, war nämlich, ich habe es nicht gefunden in der App.
Tatsächlich, meine ich blöd, oder?
Dann bin ich, ich dachte, ja komm, dann gibt es diesen Punkt Kontorauszüge und dort kannst
du reingehen und dir sagen, okay, ich hätte gerne die Kontorauszüge von Monat X, Jahr X,
wie auch immer.
Dann habe ich einfach mal diesen Monat genommen, habe da geklickt, dann habe ich eine PDF
generiert und in dieser PDF war nichts drin, außer diese Kontonordner und eine leere
Tabelle.
Das fand ich dann so, das muss jetzt nicht sein.
Vielleicht war auch zu blöd, die normale I-Bahn zu
Das wäre ja tatsächlich interessant.
Nichtsdestotrotz habe ich dann die Ivan darüber gefunden, eine Sofortüberweisung gemacht.
willkommen im digitalen Zeitalter, wo Geld nicht drei Tage lang irgendwo liegen muss,
damit einer das per Papier irgendwie unterschreiben muss, dass das auf ein anderes Konto
überwiesen wird.
Ich habe eine Sofortüberweisung von meinem Comdirect Konto gemacht und ich habe sofort
eine Push-Notification bekommen im gleichen Augenblick, dass das 5€ da war.
Nice.
Träumchen.
Ich kannte es von Traytree Parklake schon schon länger als sie dann irgendwann angefangen
haben.
Vorher war sie nicht.
Nach einem halben Jahr oder so mit dem Feature.
Du kannst jetzt von deinem Verrechnungskonto nicht mehr nur noch auf das Referenzkonto
überweisen, sondern überall hin.
Und dann war das halt auch quasi Girokonto Funktionalitäten, wenn man so möchte.
Da war das dann auch sofort mit Sofortüberweisung.
Das war so mein erster Kontakt dazu.
Und der letzte war dann, mein Hauptkonto ist bei der ING.
Und die haben es jetzt gerade vor zwei, drei Wochen oder so live geschaltet.
Ich meine, die Frist läuft jetzt auch ab, Also Anfang Oktober, ne?
Ja, genau.
Jetzt müssen sie alle noch schnell.
Aber...
Und es kostet auch nichts extra bei der ING.
Ich weiß nicht, ob das geregelt ist, aber bei der ING kostet nichts.
Bei der Trade Republic kostet es auch nichts.
Ist geregelt, sagst du?
Okay.
Seit einigen Jahren ist es Oktober diesen Jahres, ist ja der Stichtag, ich weiß nicht ob
Ende oder Anfang.
Und damit haben wir letztes Jahr ein paar Banken geworben, wir haben kostenlose
Sofortbeweidung.
ich so, hä, warum habt ihr das kostenlos?
Dann gucke ich so nach, das Gesetz verlangt das sowieso.
Also haben die Entwickler den Sprint einfach ein bisschen vorher vorgezogen.
Kein Klick, kein...
Aber Marketing, geiles Marketing, funktioniert.
ja, kann man so argumentieren.
Wie ist denn jetzt dieses Junior Konto in die App integriert?
Ist das so?
Total entspannt.
hast ja, wenn du dann in dein...
Du hast ja einen Account-Pubble.
Bei mir A für Andrej halt, dann klickst du da drauf.
Und dann klickst du da auf den Namen des Kindes.
Und bist dann drin.
Fertig.
Am Anfang war das nur für einen Elternteil, der das verwalten konnte.
Ich habe gelesen, die haben das jetzt für beide gemacht.
Ich es bei Theresa noch nicht getestet, aber beide Elternteile haben vollen Zugriff auf
das Konto und können das verwalten und dann ETFs, Sparpläne etc.
pp.
machen.
Warum habe ich so auf die I-Bahn so gepocht?
Trade Republic wirbt sehr stark mit dem Sparplan für nicht Trade Republic.
Also du kannst einen Link verschicken.
Ich könnte dir jetzt einen Link schicken von diesem Kinderdepot, Junior Depot.
Und dann könntest du einen Sparplan einrichten mit einem Lastriftverfahren auf deiner
Seite.
Ohne dass du ein Trade Republic Konto haben musst.
Okay.
Da haben die sehr stark mit geworben und da hatte ich ein bisschen und das geht dann aber
direkt auf einen Sparplan.
Genau, auf einen Sparplan.
müsste dann halt, du erzeugst, du musst hier einen ETF glaube ich aussuchen, dann machst
du diesen Link und dann kann da ein Sparplan laufen.
Ich habe mir gedacht, weil meine Großeltern wollten was überweisen, das ist denen
wahrscheinlich zu kompliziert.
Mit Link und so.
Die müssen ja noch Oldschool-Adresse eintippen und so.
Und deswegen hatte ich so eine Angst, dass es dieses Verrechnungskonto eventuell nicht
gibt.
Da habe ich gedacht, komm.
Das kostet ja nichts, kann man ja ausprobieren, aber gibt es ja auch, von daher geht
beides.
Dieses Sparplan-Ding habe ich noch nicht ausprobiert, vielleicht mache ich das mal von mir
aus oder von unserem Konto.
Ja, und dann kannst du einfach per linken Sparplan machen und über die du kannst den
Sparplan auch als wenn du jetzt wenn ich jetzt sage ne mit diesem Menschen möchte ich
keinen Kontakt mehr haben kannst du diesen Sparplan auch canceln.
Das heißt das Lastschriftverfahren läuft dann genau.
eine gute Option.
Finde ich eine sehr smarte Lösung, muss ich sagen.
Also nicht nur zu sagen, ganz klassisch, ich überweis dir Geld und am Ende des Tages
kannst du damit machen, was du willst, sondern ich sage halt, ich halte es für sinnvoll,
eben weiß ich nicht, irgendwas, was ich ethisch vertretbar finde, zu investieren und du
bist aber derjenige, davon profitiert.
ich mach das für dich, aber ich möchte halt schon, dass das für irgendwas eingesetzt wird,
wo wir beide vielleicht hinterstehen oder so.
Interessante Ansatz.
Also, so wie ich das verstanden habe, bestimmt aber der, also ich, der gesetzliche
Vertreter, welcher ETF das ist.
Das wäre so, ja, ja, das wäre sonst Quatsch.
Das wäre auch geil, wenn jeder da irgendwie 50 verschiedene Risiko-ETFs oder so einen
Quatsch macht.
Und bei Junior Depots ist sowieso, du hast ganz andere, du hast nicht so risikoreiche
Geschichten da am Start.
Du kannst da jetzt keine Hebel und so ein Kram machen.
Ja.
Dazu hat, ich weiß nicht, ob ich davon halten soll, dazu hat Trail Republic noch drei
Angebote.
Oder ein Angebot, nennt sich das Kindergeld.
Wenn du die drei ETFs, die die ausgesucht haben, nutzt und die bespaßt, gehen die Kosten,
die dieser ETF kostet, also TR, mit dir die Sparrate.
Die beregen das im Endeffekt.
Ich hab mal nachgerechnet, das sind, weiß nicht, ich glaub, ich hab mal mit...
50 euro gerechnet oder 25 und wenn das über 18 jahre lang läuft sind das nach irgendwie 90
euro die du sparst also nettes marketing dass du dir die kosten sparst aber
Dafür jetzt diese drei ETFs nur noch zur Auswahl zu haben, kann jeder für sich selber
entscheiden.
interessant.
Also mit alle Banken, mit einem Finger in den Mund des Kindes, mit der linken Hand,
während der Autofahrt im schlechten Deutschlandinternet.
Das hat 20 Minuten gedauert, weil ich schlechtes Internet hatte.
Mit Paypalist, NGX bei mir zu Hause, über Tayscale, Dokumente runtergeladen, hochgeladen.
Schneidet euch da mal echt eine Scheibe von ab.
So muss ein Prozess laufen.
Das ist Digitalisierung und nicht eine PDF ausfüllen, die man nachher unterschreiben muss,
lookscanned.io oder so hochladen muss, damit das aussieht wie ein echter Scan, weil sonst
wird es nicht akzeptiert.
Das ist wirklich eine Digitalisierung.
Sehr geil.
Ich hatte das Thema andersrum.
Nee, nee, nee.
An der Stelle meine ich das nicht.
Also da gibt es genug Beispiele wahrscheinlich, aber ich wollte für meine Mutter ein Depot
einrichten.
Und ich wollte das gerne mit Trade Republic machen, weil ich selber halt auch Trade
Republic nutze.
Zum einen kenne ich das Interface, zum anderen kenne ich die Kondition.
Die Kondition sind gut.
Ja.
Und das Problem war dann aber,
Ja, aber die App ist nicht multi-Account fähig.
Damals, zwei Jahren etwa.
Und ich frag mich gerade...
Also was du natürlich immer machen kannst am Ende ist, du kannst dich komplett ausloggen
und wieder komplett einloggen.
Ich bin mir nicht sicher, es damals...
Aber damals gab es zumindest diese Bindung an...
Du hast halt eine Telefonnummer mit diesem Account verknüpft, worüber ja dann auch eine
SMS verschickt wird zur Verifikation und so.
Und ich glaube damals ging es auch nicht, dass du eine Telefonnummer für zwei Accounts,
aber da bin ich mir nicht 100 % sicher.
Und ich frag mich gerade, ob jetzt diese Advances in Junior Depot vielleicht auch bedeuten
könnten, dass man mehrere Konten verwalten kann auf einem Gerät.
wäre smart, wenn ich es gemacht hätte.
Weil es ist irgendwie, also wenn nicht, dann sind so 80 % des oder 90 % des Weges schon
gegangen eigentlich, ne?
Ja, kannst du mir mal eine Mail schreiben?
Ja, ich glaube das mache ich mal.
Weil wenn ich in der App auf den Avatar klicke, kommt ja Wähler in ein Konto aus und da
ist dann meins drin und darunter steht plus Kinder Depot.
Also ich könnte eins anlegen an der Stelle.
Aber ich sehe jetzt nicht wie plus lock dich mit einem anderen Konto ein.
Ich werde dann wohl mal nachfragen müssen tatsächlich.
Ja, das was ich leider gehört habe, soll der Support von Treasure Public nicht so gut
sein.
Persönlich habe ich ihn noch nicht nutzen müssen, von daher kann ich da nichts zu sagen.
Aber eventuell kriegst du da vielleicht nicht so schnell eine Antwort.
Who knows?
Ja, ich werde es nochmal versuchen.
Das wäre cool.
Und jetzt hast du ja im Grunde schon angedeiht, ne?
Paperless ist auch ein...
Jetzt weiß ich auch, woher das Thema heute kam.
Also, als wir heute in der Pre-Show sozusagen darüber gesprochen haben, ob wir es hier
reinnehmen wollen und...
Macht, glaube ich, heute erstmal nicht so viel Sinn, aber sollten wir sehr zeitnah mal
nachholen.
Also, weis vielleicht Thema für die nächste Folge.
Ja, können wir machen.
Richtig Paperlessen.
Ich hatte kürzlich auch noch mal ein Use Case.
war irgendwo und musste, also ich war unterwegs und ich habe mich gefragt, irgendein
Dokument, was da wohl mal reingekommen sein müsste, als Schriftstück natürlich nur.
Und komme ich da jetzt ran und ja, ich habe noch nicht alles digitalisiert, war da noch so
ein Fragezeichen dran und ich glaube, es war auch nicht von mir, das war nämlich das
Thema.
Also es war eigentlich von meiner Mutter und ich verwalte so ein paar der Dokumente auch
für meine Mutter.
Ja, es war dabei und es war super bequem.
Es ist suchend, finde.
Also so eine Sache von, ich habe es in 20 Sekunden.
Also so schnell würde ich, ich wüsste ich nicht mal, welchen Ordner ich gucken muss.
Bis ich den gefunden habe, den richtigen Ordner, wenn ich es in Papierform hätte.
Wenn ich schon in der richtigen Lokation wäre.
Aber gut, anderes Thema.
So, was haben wir denn sonst noch Schönes?
können wir die G-Chassisung bleiben, ganz kurz.
Cool.
oder haben elterngeld beantragt und mir war bis vor kurzem nicht klar dass es so was gibt
wie eine bund id ja
Da sind wir auch, also dieser, ich dachte ja, ich bin fertig mit Studieren.
Aber dann musste ich diesen Elterngeldantrag machen.
Holla, die Waldfee.
Das ist ja echt krass.
Wie viel Infos die haben wollen und wie viel Belege.
Vor allem auch im Zuge, dass wir nicht so ein Standardfall sind, weil wir beide
selbstständig, eine kleine Selbstständigkeit haben, ein Angestelltenverhältnis und dazu
noch ein Minijob.
Und das ist echt eine Katastrophe.
Und
Der Staat hilft ein da Null, weil du hast zwar ein Beratungsangebot, aber wenn du da
anrufst, sagen wir haben keine Kapazitäten machen, dann einfach wie sie wollen.
Das war die Aussage hier in Dürren.
Okay, es geht jetzt aber tatsächlich weniger an der Stelle die BundID oder es geht
wirklich das Kindergeld.
So und dann, das haben wir dann gemacht.
Irgendwann alles, das hat dann ewig gedauert bis wir alle Dokumente zusammen haben und das
war dann auch alles fertig.
Und dann muss man am Ende natürlich irgendwie das unterschreiben oder signieren, wie auch
immer das dann heißt.
Und ich hatte, ich hab schon einen Personalausweis mit dieser Online-Funktion.
Und ich konnte das einfach machen.
Da kann man sich dann diese Ausweis-App installieren auf dem Rechner.
Die muss man dann konfigurieren.
dass das Handy als Kartenleser gegrinst wird.
Oder du musst dir einen Kartenleser mit USB da anschließen.
Aber warum soll ich mir so Ding kaufen?
Weil Handy kann ja schon NFC.
So, das heißt, das konfigurierst du mal kurz.
Das hat auch gut geklappt.
Und dann...
Geht man diesen Prozess durch, unterschreibt, dann wird gefragt, dann halt mal deinen
Ausweis dagegen, tippt deinen PIN ein, alles gut, hat funktioniert.
Jetzt gibt es auf dieser Bund-ID-Seite aber auch mehrere Möglichkeiten sich einzuloggen.
Einmal unter anderem die Online-Ausweisfunktion, die ich genutzt habe, oder auch ein
LZertifikat.
Also du kannst einfach dein Zertifikat, was du für LZ benutzt, auch dort für den Look-In
benutzen.
Yep.
in der Theorie.
Du kannst dich einloggen, aber du kannst nicht unterschreiben damit.
Du kannst bestimmte, und das ist total intransparent, welche Funktionen gehen und welche
nicht.
Und wenn du dir ein Konto mit dem Online-Bund-ID gemacht hast und das mit Elsa machst,
dann ist das irgendwie nicht verknüpft und das ist wirklich bisschen Chaos in meinen
Augen, Quintessenz.
Mein Freund hatte noch keinen Online-Ausweis und hat das mit Elsa alles gemacht, bis zu
dem Punkt, wo wir unterschreiben mussten.
Ging dann nicht.
Und dann habe ich diesen schönen...
Ja, boah.
Und dann mussten wir nochmal ein Termin beim...
auch immer das heißt Bürgerbüro, Bürgeramt machen, diesen Online-Geschichte zu machen.
Ging fix, alles dann.
Und wir sollen noch machen.
Und dann habe ich diesen schönen Satz gelesen, weil ich muss, ich habe ja diesen
Online-Antrag gemacht und wollte gucken, wo sehe ich das denn, stand da drin, bereits
eingerechte Online-Einträge wählen, hier aus Datenschutzgründen nicht mehr angezeigt.
Ich okay, cool.
Information zu bereits eingerechten Online-Einträgen finden Sie im E-Mail-Passfach.
Okay, ja.
Die meinten das E-Mail, Postfach, was du auch bei der Bund-ID hast.
Ja, warum zeigen die es nicht direkt an?
Das frage ich mich dann.
Vielleicht eine andere Datenbank, wunders.
Naja, die eine Behörde mit der anderen oder so.
bin auf jeden Fall ein bisschen positiv begeistert, es hat ganz okay funktioniert.
Dort auch, man klickt sich nicht mehr durch PDF-Formulare, man klickt sich durch wirkliche
Online-Formulare, wo du auch den Zwischenstand speichern kannst.
Wenn du nur mal zurück möchtest zu einem bestimmten Punkt, hu, da musst du ganz schön auf
zurückklicken.
Also, du musst auch den Button im User-Interface benutzen, niemals den Browser-Button,
weil sonst ist die Welt verloren.
Das heißt, haben keine, die haben nicht immer mal eine separate Navigation.
Du befindest dich gerade hier, möchtest du noch mal was ändern bei Punkt 2 oder sowas?
musst klicken, klicken, klicken, klicken, klicken, klicken, klicken.
Und das sind wirklich viele Seiten.
Also wir reden hier über 30.
Das heißt, dann hab ich meinen Teil gemacht.
Den Teil, den ich machen konnte.
Ich musste auf meinen Arbeitgeber warten, bis der mir bestimmte Dokumente gegeben hat.
Dann hat es dann mit der Theresa geklickt, geklickt, geklickt, geklickt, geklickt,
geklickt.
jetzt kannst du deine Dokumente machen.
So, dann konntest du es zwischenspeichern.
Konntest auch ein paar Tage später wieder weiter bearbeiten.
Das war cool.
Und dann hast du die Dokumente gekriegt.
wieder von...
von mir, hier und uh
schon mal aufgefallen, im Zuge der Qualitätssicherung oder sowas.
uh
nur in Analytics auf diesen Click-Button machen, wie auf der benutzt wird.
Ja.
Aber ich war sehr begeistert, dass immer ein Zwischenstand gespeichert wird.
Die ganzen Dokumente, die zwischenzeitlich hochgeladen wurden, alle vorhanden.
Das hat echt gut geklappt.
Bin ich mal gespannt, wie das so funktioniert.
Ja.
Da finde ich zum Beispiel Elster auch tatsächlich ziemlich gut gelöst.
Also Elster hat auch die Navigation.
Du kannst da wirklich direkt in Bereiche springen.
Das heißt da hast du dieses Problem auch nicht.
Und auch wenn das Formular natürlich sehr stark an das Steuerformular, Lohnsteuerformular
erinnert, was du halt auf Papier ausfüllen würdest oder früher mal ausgefüllt hast.
Also könnte man vielleicht wirklich von digitalisiertem Papier sprechen, aber technisch
ist trotzdem sauber gelöst.
Das ist gut.
Nee, das finde ich auch gut.
Und angeblich soll diese Mundeidee jetzt mehr großflächiger eingeführt werden, dass du
nicht wie durch unseren schönen Föderalismus für jedes Bundesland deinen eigenen Konten,
Deestas Accounts hast, um Dinge im Amt zu erledigen.
Mal schauen.
Kann ja nur besser werden.
Schlechter geht ja nicht mehr.
Ich hatte auch kürzlich Berührungspunkte zu dem gesamten und zwar wegen was viel
trivialerem zum Glück.
Spermel.
Also wir hatten hier einen alten Kühlschrank oder jetzt einen alten Elektroherd, der
einfach entsorgt werden musste und die Baustoffhöfe hier in der Region.
Es gibt hier zwei direkte Nachen und also zwei von denen ich weiß.
Die nehmen alle so was so Elektro Großgeräte nicht an, aber du kannst sie dir kostenlos
abholen lassen.
Also eigentlich auch ein sehr gut sehr guter Service muss ich sagen.
Aber du musst diesen Prozess durchlaufen und da war glaube ich der erste Schritt.
Ich hatte irgendwo noch so ein NRW Konto.
Ich weiß schon gar nicht mehr Service NRW oder sowas.
Ich hab's auch irgendwo, ich weiß noch nicht, wofür.
Ja, glaube, diesmal bin ich damit halt auch nicht sonderlich weit gekommen.
Und dann habe ich genau das Durchlaufen, von dem du jetzt auch gesprochen hast.
Ich wollte dann diese Bund-ID mit dem Personalausweis machen.
Da habe ich auch mehrere Schritte durchlaufen und dann kam ich irgendwann an den Punkt zu,
von wegen, jetzt geben sie bitte den Code ein, den sie in ihrem Schreiben bekommen haben.
Was für ein Schreiben?
Ich weiß nicht, seit wann ich den Perso habe, seit sechs Jahren oder so.
Also entweder habe ich keine Ausweisfunktion, vielleicht sollte ich mal nach dem Symbol
suchen, das wird ja wahrscheinlich drauf gedruckt sein.
oder ich habe einfach das Schreiben nicht oder nicht mehr und dann dachte ich mir, okay
das sitzt aus, der nächste ist glaube ich 29 fällig, dann halt dann.
Also die drei Jahre die machen oder vier machen es jetzt auch nicht mehr.
du musst da halt hingehen.
Also wenn du das Schreiben nicht hast, dann kannst du in die Stadtverwaltung gehen und
warum war das der Fall für meine Freundin?
Sie hat diese Schreiben bekommen, hat sie nie aktiviert.
jetzt wollten wir es benutzen.
Sie nimmt eine Münze.
Obelt.
Ist nichts zu sehen.
Oh hoppla.
Ich glaube es hat ein Mittelsatzbarkeitsdatum oder so.
Deswegen musste sie dann direkt dorthin.
Aber Vorteil, das wird sofort eingerichtet.
Also instant.
An dem Tag hat sie diesen Pin.
Und der Vorteil ist, sie konnte sich den Pin aussuchen.
Ich habe einen random Pin bekommen, den kann ich auch nicht ändern.
Ja, Vollback war dann auch für mich älster tatsächlich und wenn ich mich aber recht
erinnere, hat man dann das älster konto benutzt eine bund id zu erstellen oder so Aber ja
ich bin halt jetzt auch nur so begrenzt authentifiziert ne, also obwohl für älster musste
man damals ja eigentlich auch den ganzen cladderer Dutch durchlaufen wenn ich mich recht
entsinne aber
Ich glaube, das ist ein bisschen so wie wenn du Social Logins benutzt bei
Web-Applikationen.
Google, Facebook, Apple, was auch immer.
Und du dann nochmal separat E-Mails.
Das zusammenzuführen ist gar nicht so einfach.
Du musst ja irgendwie beweisen, bist du wirklich die Person, die das vorzugeben scheint.
Und ich glaube, da hängt einfach die Schwierigkeit aktuell noch dran.
Ich glaube, ich habe auch mal so eine Fehlermeldung oder eine Infomeldung da auf der
BundID gesehen, dass
Komplikationen kommen kann, man die Konten zusammengeführt haben möchte dies das.
Und man ist halt eben, also ohne den Perso, den du ja auch mit NFC bedienst, also der ja
auch ein zweiter Faktor dann ist, kannst du halt nicht alles damit machen.
für meinen Sperrmüllvorhaben hat's gereicht zum Glück und der Rest lief dann reibungslos.
Sehr gut.
Häkchen.
Ich hab mal geklickt.
Yes.
Hast du ein Thema, was du jetzt angehen möchtest, das passt?
Ja, ich hatte noch einen Rand und hier tatsächlich ein Rand.
Wie sagt man das im Deutschen?
Rand oder Rand?
Ich weiß nicht.
Wir rannten hier.
während dann ein rand notiert eine randnotiz sozusagen Genau das ist nämlich auch wieder
also ich merke halt einfach Ich komme schnell ins randen wenn ich thema digitalisierung
habe und im kontext mit meinen eltern weil da sind wir halt einfach in einem demografisch
im bereich die können damit leider nicht und was ist jetzt der was war jetzt der der der
Der Randfaktor, zwar Handy haben sie, aber mittlerweile nix smartes mehr, das funktioniert
ja nicht mehr.
Weil heißen so ein Senioren-Klapfohlen, wo du das im Karteo noch einsteckst.
von nicht, dass das Smartphone nicht funktioniert, sondern die Bedienung von diesem
Smartphone, der Layer 8.
der layer 8, ja.
In dem Fall, meine Mutter nutzt ein iPad relativ erfolgreich, sage ich mal.
Also alles, was so bisschen komplizierter ist, auch Fotos, Dokumente, irgendwie nennst
jetzt mal einscannen oder sowas, da wird schon schwierig, gerade auch mit Krankheit
Parkinson & Co.
Aber so für das tägliche, so ein bisschen YouTube Unterhaltungszeug oder sowas, bisschen
browsen, nutzt sie das.
Das funktioniert recht gut, ist aber auch recht groß.
Und sie wollte dann immer ein iPhone haben.
Ich glaube, war der Hauptfaktor, das ist so absurd tatsächlich, dass es zu dem Zeitpunkt
kein WhatsApp auf dem iPad gab.
Aber viele der Kontakte eben WhatsApp nutzen.
Und deswegen wollte sie dann ein iPhone haben und sie hat sich dann aber irgendwann
eingestehen müssen nach ein, zwei Jahren, nachdem sie so unglaublich viele...
Man könnte sie Butt Dials nennen, aber es war nicht Bud.
Es war halt einfach sie war auf dem Telefon.
Sie wollte irgendwas machen und du kriegst dann auf einmal einen Anruf und sie ist total
irritiert und ja ich wollte dich eigentlich gar nicht anrufen.
Keine Ahnung wieso das passiert ist.
Zu dem Zeitpunkt kannte ich leider die Funktion noch nicht, es in iOS gibt, wo du so ein,
wie auch immer man das nennt, so ein Accessibility Feature einstellen kannst, wo dann
quasi der Hauptbildschirm
dieser normale homescreen ersetzt wird durch irgendwas komplett alternatives wurde
irgendwie vier oder sechs große teils hast kacheln da kannst du halt einfach das ganze
deutlich einfacher machen das kann ich zu dem zeitpunkt leider nicht ich weiß auch nicht
ob es geholfen hätte weil die frage ist natürlich dann was passiert sobald du dann eine
der apps aktiviert die du da verlinkt hast du dann das standard interface von denen das
wahrscheinlich
separates Existability-Ding produzieren, glaube ich nicht.
noch die standard apps sowas wie phone und kontakte das könnte ja noch sein aber ich ja
Naja, aber genau das heißt davon sind wir weggegangen wir haben jetzt so ein senior und
club handy Zugelegt das hat auch so ein paar nützliche features wie so eine sos taste die
du dann mit deiner eigenen nummer belegen kannst das ist nicht die haus notruf lösungen
die wir wirklich haben aber das ist die lösung für unterwegs Wenn man so möchte ja
Was ist das Problem?
Du hast halt dann Mobilfunkvertrag.
An dem Fall wirklich nur Telefon, weil Daten braucht sie nicht.
Und da sind wir bei Kongstar gelandet.
Und Kongstar hat irgendwann angefangen das Webinterface abzuschalten.
Also das läuft noch, aber die wollen jetzt einfach die App only.
Sie könnte es auf ihrem Telefon ja gar nicht erst bedienen, sie hat ja keine App.
Ich kann es natürlich für sie machen, ich bin der.
Der digitale digital beauftragte oder wie auch immer also sobald irgendwas an der stelle
zu zu zu erledigen ist mache ich das ist fein so jetzt wird mir mein leben aber Erschwert
was sie nämlich jetzt gemacht haben ist du musst jedes mal beim loggen einen zweiten
faktor verwenden und der zweite faktor ist nicht einrichtbar das heißt die schicken dir
eine sms auf die telefonnummer mit der du dich einloggen möchtest Das heißt die kommt eine
sms bei dem t auf dem telefon meiner mutter Das ist wirklich furchtbar
Sie kann also wir haben es schon mal geschafft die sms auszulesen in dem ich fünf zehn bis
15 minuten am telefon blind navigiert habe sagen was mal so das letzte mal was nicht
geschafft das letzte mal wirklich geschafft und das ist das fatal weil ich muss mindestens
mal in der lage sein gut haben aufzubuchen
Es gibt Lösungen dafür.
Conxta ist nicht sonderlich gut da drin gewesen, immer schon so automatische Aufbuchungen
zu machen.
Die haben dann irgendwie so einen Drittanbieter genommen, die dann irgendwas integriert
haben, aber extern.
du kannst dich dann, das ist dann aus dem Interface von denen verlinkt und dann wirst du
auf ein anderes Interface landest du da und da musst du dann Daten teilweise doppelt
eingeben, die eigentlich Conxta selber kennen würde, um da eine automatische Aufladung zu
machen.
Es läuft so.
Mittlerweile so semi aber richtig gut ist es nicht und Ja ich komme auf jeden fall jetzt
gerade wieder nicht auf das interface bis ich nicht das nächste mal wenn ich vor ort bin
und dran denke Mir eine sms zu schicken das das problem ist ich habe auch ein konster
nicht für meinen hauptelefon aber ich habe mir mal so eine Als e sim so eine zweite
telefonnummer gegönnt das war so zu einer zeit wo ich häufiger mal auch wieder aus
demselben gründen in krankenhäusern und so war und wo mein o2 empfang
Etwas zu schlecht war und dann wollte ich es mal probieren wie es denn so ist wenn du da
weiß ich nicht für ein euro oder zwei euro im monat ich zwei waren es Kannst du dir da so
ein prepaid den klicken und dann hast du halt den Netz und dann war die hoffnung dass
genau in diesen situationen ich eventuell mehr empfangen hätte und hier und da ist das
auch so gewesen das heißt ich hatte dann auch plötzlich eine conster nummer mit einem
anderen kundenkonto meinem kundenkonto und jedes mal wenn ich mich aus logge um mich
wieder neu einzuloggen
Brauchst du die App, die zwei Faktoren?
also da wird unter da ist nicht so was wie merkt ihr dieses device so dann musst du jedes
mal neu email wäre kein problem auf email komme ich drauf das haben wir auch so
organisiert was aber auch schon schwierig geworden ist weil viele der also mein konkretes
beispiel ist jetzt kongstar mit telefonen wo ja quasi die sms also die die mobilfunknummer
einhergeht mit dem dienst für den man sich da gerade anmelden möchte aber man kennt es ja
auch aus vielen anderen bereichen wo du plötzlich jetzt ein zweiter faktor ist
der standardmäßig dann die e-mail adresse ist.
also einfacher wird es nicht für den, ja nennen wir den digital beauftragten der Familie,
der muss plötzlich irgendwie immer an diese zweite faktor rankommen und die leute sind
nicht unbedingt in der lage dir zu helfen.
Also ich erinnere mich du hattest auch kürzlich ein beispiel mit einer nachricht von
deinem opa oder so.
Das war wahrscheinlich auch nicht einfach das zu navigieren aus der distanz.
überhaupt nicht.
Nee, ich finde das krass.
Letztens irgendwo habe ich das gelesen, diesen Satz.
ich schreibe das jetzt, ich weiß nicht, genau der Wort dort war, aber die Leute hypen hier
KI und AI und so.
Und das wird die Zukunft und die nimmt uns die Arbeitsplätze weg und dies und das.
Und dann schreibt er da drunter, in meinem Dorf funktioniert Google Maps noch nicht mal,
weil die ganzen Unternehmen noch nicht mal bei Google Maps gelistet sind.
Und das ist so ein richtig krasser Cliff.
Die Leute raffen überhaupt nicht aus dem Silicon Valley und auch generell hier digital
beauftragt und so, wie weit hinterher hier manche...
Sobald du nicht in der Stadt lebst, ist das teilweise völlig unbekannt.
Und ich hab durch Zufall die Nachbarn letztens gehört, wie die dann über Chachipiti
gesprochen haben.
Jetzt 2025 im September.
haben die durchschwankungen kann sie dir so ein text generieren lassen beantwortet hier
einfach die fragen das ist jetzt nicht um zu sagen dass die blöde nur so was im gegenteil
aber das ist hier noch nicht angekommen und seit wann gibt es chat gpd und co 2020 21 20
nee ein bisschen länger 21 22 jetzt gedacht
Und die sind nicht alt, die haben Kids, die kriegen das, ich glaube dadurch haben sie das
auch mitbekommen.
30.11.22 anscheinend
Wenn Google Maps und Co hier noch nicht mal 50 funktioniert und der Bäcker das noch nicht
mal macht, dann ist hier...
ist halt mit der Digitalisierung und den KI-Kram und so, da braucht man gar nicht so weit
kommen.
Man muss ja erstmal das Handynetz hier ausbauen und...
gerade.
Ich sag mal so, wir wohnt ja nicht weit weg von der Eifel, das nennt sich ja auch manchmal
die Sack-Eifel, weil du hast da Empfang wie im Sack Kartoffeln.
Gar nichts ist da.
Ja?
Jaja.
so schön.
Ich liebe die Eifel.
Dann kriegste alle vier Minuten diese Benachrichtigungen von Google Maps oder was auch
immer.
Sie sind jetzt offline.
Sie sind jetzt online.
Sie sind jetzt offline.
Ja, also es war ernst gemein.
Ich liebe wirklich die Eifel.
Ich bin da super gerne.
Ich würde am liebsten dahin ziehen, ehrlich gesagt.
Aber natürlich digitalisierungstechnisch eine ganz andere Welt.
Wir waren gestern eine Lama- und Alpaka-Tour machen.
Das war ein Geschenk an meine Frau.
das war Attacke, ja.
Genau, also war ziemlich cool.
Es gibt hier ein paar Leute, die das in der Region, also...
Wir sind Aachen, aber wir sind errannt von Aachen.
Das zählt noch zur Stadt.
Es hat nicht viel städtisches.
heißt, Corneli Münster heißt der Ort.
Das ist mehr so Dorfcharakter und wir sind direkt im Ortskern, also so historischer
Ortskern.
Also so ein bisschen wie Monschau in klein, wenn man so möchte.
Viel kleiner.
genau.
Das heißt aber, wir müssen nur so fünf, zehn Minuten rausfahren und dann geht's schon mit
der Voreifel los.
Und ich persönlich find das toll, weil das heißt auch...
Nur fünf bis zehn minuten rausfahren und dann geht es auch schön mit der natur los schöne
große wälder und so weiter oder im winter dann halt winterwunderland und sowas
Ja, also ich bin super gerne in Eifel.
So und in der...
in Simarat zum Beispiel, das sind keine Ahnung, 20-30 Minuten entfernt, da gäbe es sowas
tatsächlich.
Also es hat sich...
es gibt wohl mehrere Anbieter in dem Bereich.
Wir waren jetzt in Hellental bei den Eifellamas und...
war ein kleines Träumchen, muss ich sagen.
Du, Kofsan, kommen viele Leute, also das ist schon...
Vom Kreis her zählt das schon zu Euskirchen.
Also man fährt auch tatsächlich von hier nochmal eine gute Stunde.
Das heißt auch die ganzen Beschreibungen, die du so kriegst per E-Mail, das haben sie auch
sehr gut gemacht, sind ausgerichtet an Leute, die aus der Kölner oder Bonneregion kommen.
Also da wird wahrscheinlich viel, hat man auch gesehen an den Kennzeichen, die da
angekommen sind.
Genau.
Aber man trifft sich da und kriegt ein kleines Intro zu den Tierchen und dann, wir haben
so eine 7, 8 Kilometer.
Wanderung gemacht und das ist schon total spannend.
Aber nur mit den Gewandern, nicht auf den Dinger geritten, oder?
Die sind ein bisschen kleiner für,
so flauschig, auch aussehen.
Wir haben gelernt, Kontakt mögen die nicht.
die te...
Ja, größtenteils waren es Lamas, aber ein paar Alpakas dazwischen, die sind aber am Ende
des Tages auch nicht so anders charakterlich.
Also ich sie sind ja auch verwandt, so ist es ja nun nicht.
Alpakas sind einfach nur mal einer anderen Richtung bisschen gezüchtet worden.
Lamas können halt irgendwie mehr schleppen und sowas und sind stämmiger.
Alpakas haben halt häufig Überbissprobleme und so weiter, weil sie ihre Schnauze kurz
gezüchtet bekommen haben und naja, wie auch immer.
Aber die kleben so ein bisschen aufeinander, aber die berühren sich in der Regel nicht.
Immer nur mal ganz kurz, wenn überhaupt.
Und dementsprechend, kann, wenn man das Tier streicheln möchte oder wenn man es berühren
möchte, sagen wir mal so.
kann man sich vortasten, also du kannst deine Hand mal vor die Nase so bringen und dann
guckst du mal wie das Tier reagiert, wenn es den Kopf direkt abwendet, dann lass es.
Wenn es näher rankommt, so bisschen schnüffelt, dann geht es vielleicht schon, dann aber
nicht im Gesicht anfassen, vielleicht so vorsichtig ein bisschen am Hals oder so was.
Aber wurde ganz klar gemacht, das ist ein Dulden.
Das Tier, richtig, das Tier findet das gar nicht schön.
Das ist ein Dulden.
Tolles Erlebnis, nichtsdestotrotz.
Das ding war du kriegst von Von dem organisator kriegst du vorher emails mit den tickets
als pdf du kannst auch alles online bestellen das war auch soweit schon Mal gar nicht so
schlecht muss ich
Mhm.
Aber ist ja kein Empfang, ne?
Ja und als wir dann da ankamen, ich habe aus irgendeinem Grund noch gedacht, Eifel, So,
bevor ich losgefahren bin, hab die Tickets noch mal schnell irgendwie runtergeladen ins
Handy.
Woran ich nicht gedacht hab, ist, es gab einen Tag vorher noch mal eine Ankündigung, dass
wir doch woanders starten werden.
Und da war eine Beschreibung und es waren...
zwei Fotos von Google Maps und es waren Links zu Google Maps, muss man dazu sagen, wo man
parkt und wie man von dem Parkplatz dann zum Startpunkt kommt.
Und ich hatte von den Screenshots das Ganze so grob in Erinnerung, aber es sind jetzt auch
nicht so viele Straßen da, muss man sagen, aber jetzt sagen wir mal, das Detail war halt
nicht mehr so ganz präsent.
Ja, ich habe nicht damit gerechnet, dass wirklich absolut 0,0 Empfang da war und zwar
nicht nur an dieser einen Stelle, es ist ein Tal, es heißt Hellenthal.
Dementsprechend problem aber Wir sind ja dann gewandert Und da mussten wir schon sehr hoch
kommen überhaupt einen Balken zu kriegen und als wir mit dem auto später losgefahren sind
also Die ersten zehn minuten war blindflug sagen wir mal so das navi Das ist schon krass
so schlimm habe ich schon lange nicht mehr erlebt auch in der heifel dass man so wirklich
du fährst also zehn kilometer und oder näher zehn vielleicht ein bisschen übertrieben aber
so fünf bis der erste Balken überhaupt kommt
Und über zwei, quasi zehn Minuten später auch nicht hinaus.
Also ein krasses Erlebnis.
Nochmal ein bisschen erdend, weil es bedeutet halt, was ist natürlich passiert?
Natürlich, ich hatte die E-Mail vorher mal geöffnet, aber Apple Mail und mein Google
Account hat ja irgendein Problem und es kommt dann hin und wieder mal dazu, dass
Verbindungen stehen bleiben und das ist auch da mal wieder passiert.
Das heißt, ich habe die App dann wieder geöffnet vor Ort.
Er die ganze E-Mail nicht mal geladen, also nicht mal den Text.
Ich hatte dann schweinig im Hintergrund noch gedacht,
Ich habe auch noch die Gmail App drauf.
Vielleicht habe ich damit ja mehr Glück.
da war das dann zumindest so anscheinend.
Also im Grund hatte er den Body zumindest schon abgerufen, ohne die Screenshots.
Aber die Beschreibung der Text war drin und damit hat sich das dann alles finden lassen.
Dieser Geifel.
in die gleiche Ecke in der Eifel und da ist einfach zero Empfang.
Gar nichts!
Das heißt, du musst dir das wirmen machen oder ich.
Von der Eifel Ecke habe ich mir sowieso eine Offline-Karte in Google Maps, die kannst du
ja bei Google Maps einstellen.
Und wenn du eine Route planst, alles vorher runterladen, weil kann sein, dass du keinen
Empfang hast.
Punkt aus.
Ja, genau.
nicht nur kann, ist die Frage nur, wo du keinen Empfang hast.
Nicht ob, sondern wo.
Da super hilfreich mit den Offline Maps.
Das habe ich auch und die Sache mit dem Blindfug bei der Losfahrt kam dann daher, weil in
CarPlay habe ich anscheinend statt einen Ort, den ich vorher schon mal eingegeben hatte,
habe ich anscheinend die Suche wiederholt, statt den Ort wieder aufzurufen und dann hat er
halt das Internet doch wieder gebraucht und das wurde auch nicht besser.
Letztendlich zwei Balken oder drei, das blieb weiter im Spinner.
Also da muss so der Appdesign so von wegen.
Ich musste einmal abbrechen, dann ging es sofort los, aber...
hatte er sich festgefressen, der Kollege.
So ist es, die guten alten Sack-Eifel-Touren.
Wie sind wir auf Sack-Eiffel überhaupt gekommen?
Digitalisierung?
Ich weiß es nicht.
Ach so, ja, ja, genau.
Also da war das...
Genau, weil irgendwo schwirrte mir da noch ein Gedanke.
Weil hier in Aachen selber, in Düren, fand ich es auch noch okay.
Köln, ist alles digital, alles gut.
Also da kommt man rum, man findet die ganzen Lokalitäten in der Regel, also irgendwelche,
weiß ich nicht, Restaurants, Geschäfte.
Maps, ist das hier in Dörfern, also das ist bei uns nicht.
Und da habe ich einige Einträge gemacht und ja.
Ich war vor drei, vier Jahren das erste Mal, dass es nicht nur auf Durchreise war, in
Thüringen.
Und wir sind an einem Samstagabend angekommen.
Und die nächsten Tage wollten wir was speisen.
Es war zwar schon etwas später, aber wir wollten noch was speisen.
Da erst noch mal gesehen, also so wenig Digitalisierung, zumindest mit den
Google-Diensten, habe ich vorher noch nie erlebt.
wir haben einfach...
Mehrmals standen wir vor verschlossenen Restaurants.
Also du musst erst mal Restaurants finden, die überhaupt eingezeichnet sind.
Das war schon schwierig.
Aber die, die eingezeichnet waren...
Also geschlossen im Sinne für immer geschlossen.
Das war hier auch der Fall.
Hingezogen, cool, hier gibt es ja ein Restaurant.
Hingegangen, 30 Jahre nicht mehr aktiv.
Also weiß ich nicht, ob es 30 Jahre sind, aber schon lange.
Ja, da standen wir öfters jedenfalls vor verschlossenen Türen, weil entweder war der
Ruhetag nicht eingepflegt oder der Ruhetag war an einem anderen Tag eingepflegt, aber er
war definitiv mal nicht aktuell.
Und ich weiß noch, an irgendeinem Tag sind wir bei den McDonald's aufgeschlagen, weil es
einfach nicht anders ging.
Die sind gepflegt.
Also das ging.
Und das ist so regional unterschiedlich.
Ja, da brauchen sie gar nicht mehr KI kommen.
Erstmal Google Maps oder Open Street Maps, I don't care.
Hauptsache irgendwo Infos.
Ist halt eine Tote Hose hier.
Oder mehr Remote-Ing.
Die KI soll lieber die Hausarbeit machen, damit wir uns mehr schöne Sachen...
damit wir die kreativen Dinge ausleben können.
Ja gut, machen wir da mal ein Häkchen dran.
Ja, soll ich mal kurz iOS gedöhnt 26?
...würde mich mal interessieren, weil ich hab nur ein, so ein, zwei, drei Screenshots
gesehen von diesem ...flüssigen Glas.
Bin gespannt, was du dazu sagst.
Also zuerst mal, ich wollte ja aufs Patch Release warten.
ich wollte aufs Patch Release warten.
ich muss dazu sagen, gibt ja schon sehr, also ich will das Thema gar nicht, ich glaube wir
brauchen es nicht komplett aufreißen, weil es sehr viel gesagt schon in anderen Podcasts,
in YouTube Kanälen und so weiter, aber vielleicht so einen Ersteindruck kann man schon mal
noch ein bisschen rüberbringen.
Wegen der ganzen design veränderung unter anderem aber auch weil ich aus gründen also ich
drei alte jahres iphone das 14 pro Und das hat jetzt akku kapazität von 82 prozent Das
spürt man schon deutlich Aber irgendwas ist bei den letzten 18 6 updates bei ios passiert
dass die akku laufzeit deutlich wieder hochgegangen ist also ich habe einfach
am ende des tages häufig jetzt noch also meistens über 50 prozent manchmal über 60 sogar
das ist sehr untypisch gewesen vorher ja genau ich bin kein heavy user vom handy
tatsächlich ich merke auch sofort den unterschied wenn ich häufiger mal ein bisschen
youtube oder so gucken also wenn ich das gerät auch nur eine halbe stunde so richtig aktiv
benutzen mit videos und sowas dann sieht das mit der akku laufzeit auch schon wieder ganz
anders aus aber meistens läuft das halt so im hintergrund
Und hin und wieder guckt man mal in irgendwelche Apps rein.
Ja, gut.
So, und da war ich eigentlich mit der Akkulaufzeit super zufrieden, weil ich wollte im
Idealfall noch ein, zwei Jahre überbrücken, bis ich mal ein neues Telefon kaufe.
Mal gucken, ob das passieren wird.
Ich weiß es nicht.
Können wir auch gleich noch zum iPhone Lineup vielleicht kurz sprechen.
Aber wie das halt so ist, und das ist der eine Part, die Angst die Batterielaufzeit.
Der andere Part ist...
was man vorher so gehört hat zum Design.
Und da fand ich es auch super spannend im Audiodump-Podcast von Malik Grüste gehen raus,
weil er ist Designer und ich fand, hat das alles sehr gut verständlich rüber gebracht,
warum das Design von Grund auf schlecht ist.
Unser wegen hat Kontrasten.
Dementsprechend war ich von Anfang an sehr abgetönt überhaupt auf dieses Design zu
wechseln.
oder generell.
Und was meinst du konkret?
auch Kontraste, das ist ja auch wichtig, gerade für visually impaireden, also Leute, nicht
so gut sehen.
Dazu muss natürlich Apple auch immer, also man accessibility, das können die eigentlich
ganz gut und dann auch vorsehen, man die Betroffenen da alle gut versorgt.
Aber jetzt sagen wir mal für den Standard-Use-Case ist es halt auch wichtig, dass du
erkennst, ganz was auf dem Button ist.
Und es gibt da so ein Bild im Netz.
Ich habe leider das Event ja verpasst, weil wir hatten ja zu der Zeit, als Gott Dienst
lief, hatten wir unsere Podcast-Aufnahme.
Für einige ist es ein Gottesdienst, das ist schon wahr.
Und da haben sie eine Aussage getätigt über was ist Design und dass das im Fokus auch
Funktion ist.
Und ich weiß nicht, ob der Screenshot gefälscht ist, leider.
Das muss man mal prüfen.
Vielleicht finde ich eine Aufnahme dazu.
Aber es war halt so schlechte Aufnahme, dass quasi weiße Schrift schon fast in weißen
Hintergrund überging, dass du halt direkt in die Kontext, ja, das Design failt gerade
enorm.
Okay.
Aber du weißt nicht ob es echt ist.
Ich nicht ob echt ist.
Aber das ist ein Problem.
Weil so viel durchscheint und du dann auch noch diesen Glaseffekt hast, dann diese
Reflektion erzeugt, ist das mit der Erkennbarkeit auf jeden Fall schlechter geworden.
Ich finde es einfach grundsätzlich wirklich keine gute Idee.
Ich fand das alte Design auch schön und ich finde auch man darf gerne mit Design
iterieren, aber du solltest nicht solche Kompromisse eingehen.
um ein Glaseffekt zu erzeugen, zumal der ja auch schon ein bisschen negativ vorbehaftet
ist, weil Windows Vista und so, da gab es das ganze Thema mit Glas ja auch schon mal und
auch da hat es nicht gut funktioniert.
Also man fragt sich wirklich, wieso man auf die Idee gekommen ist.
Hat sicherlich teilweise irgendwas damit zu tun mit der Brille, mit der...
Wie ist das Ding überhaupt?
Vision?
Achso, ich dachte schon, er hat Apple in den VR-Brille.
Ja, guckt, siehst du, so tot ist das Ding.
Ja, die Vision Pro ist das.
Vision Pro, ja, genau, danke.
Und da hatten sie ja dieses Design, also zumindest diese Richtung von Design schon so
eingebaut, aber da hat man auch argumentiert, ja, da hast du aber auch einen
dreidimensionalen Effekt, das funktioniert deutlich besser.
Naja, ich war abgeturnt, ich war wirklich...
Die Argumente waren vollkommen nachvollziehbar und ich dachte mir, komm, am liebsten würde
ich das aussitzen.
Also komplett das ganze Release, aber ich kenn mich ja auch, das funktioniert ja nur auch
nicht,
Ne.
Also hab mir gedacht, okay du wartest mal mindestens bis erste Patch Release, also auf das
erste richtige Minor Release und vielleicht wartest du sogar auf das zweite.
Ich hab's zwei Tage ausgehalten.
Das war so klar.
Ja, und als ich es dann gemacht habe, das hatte sich schon so angestaut.
Ich habe halt wirklich alle Geräte gleichzeitig aktualisiert.
habe mir, wenn fail, dann richtig.
Ja, ich muss, das ist interessant, weil wie ist es jetzt wirklich für mich persönlich?
Bei jedem Gerät leicht anders.
Also auf dem iPhone fühlt es sich leicht anders an als auf dem iPad.
Wegen dem Real Estate, weil alles ist ja größer.
Und das wiederum fühlt sich noch mal ganz anders an als auf dem MacBook und dann gibt es
ja noch das Apple TV
Ja, die Kurzform ist wahrscheinlich in etwa so.
Zum einen man gewöhnt sich dran.
Ich fand's auf den allerersten Blick erstmal hässlich.
Ich kenn mich aber auch.
Ich tu mich mit solchen Veränderungen ein bisschen schwer.
Nicht immer.
Also manchmal denk ich mir auch einfach, ach du siehst aber schöner aus.
Also nicht alles ist schlecht, alle Veränderung ist nicht schlecht.
So alt bin ich dann doch noch nicht.
es ist halt schon so, wenn es...
Wenn es eben nicht auf den ersten Augenblick klick macht, weiß ich mittlerweile auch, es
kann aber einen Moment dauern und dann gefällt es mir vielleicht doch noch.
Und es gibt auf jeden Fall Elemente, die finde ich sehr schön.
Es gibt auch tolle Effekte, die sie eingebaut haben, die erstmal gar nicht so mit diesem
Glass-Effekt an sich zu tun haben.
Ein Beispiel, Log-Screen oder überhaupt Fotos.
Du kannst diesen Tiefeneffekt jetzt generieren, so eine Art Stereo-Bild draus bauen.
Wo also nicht einfach nur, das gab es vorher schon,
teilweise den Effekt, dass wenn du das Handy drehst und du hast ein Bild, dann wackelt das
so bisschen mit, aber da war der Tiefeneffekt noch nicht da.
Dann gab es zumindest auch noch so ein bisschen Tiefeneffekt, wo du Schrift hinter
Objekten verschwinden lassen konntest, weil er quasi erkannt wurde, dass dieses Objekt im
Vordergrund ist, aber das war immer noch nicht wie so ein Stereo-Bild, dass es mehrere
Tiefen, mehrere Ebenen gibt.
Und das haben sie jetzt eingebaut und ich muss sagen, das ist verdammt sexy geworden und
das auf dem Log-Screen herrlich.
Lockstream sieht richtig gut aus.
Das ist rein optisch, absolut.
Control Center ist das Ding, du reinziehst, wo du die ganzen Lautstärke-Einstellungen
hast, wo du, ich nicht...
Ja, das fand ich...
Das hat mir am Anfang erst mal gar nicht so gut gefallen auf dem Handy, denn das wirkt
sehr unruhig.
Und das bekommt ein bisschen was von dem Unruhigen natürlich auch noch mit durch...
der Tatsache, dass das alles halbtransparent ist.
Aber man muss dazu sagen, ich wünschte, könnte das jetzt zumindest dir zeigen, Andrej,
aber geht, glaube ich, gerade nicht.
Wenn du das Control Center runterziehst, wird der gesamte Hintergrund, der bleibt zwar
transparent, aber er kriegt einen Blur und er wird deutlich dunkler.
Dadurch hast du erhöhten Kontrast mit den Symbolen, die Glas drauf sind.
Das ist okay.
Das funktioniert erstaunlich gut.
Ich hatte aber auch andere Hintergrundbilder.
Und man sieht es auch teilweise, wenn du halt ein weißes, also ein relativ helles Eigen
unter einem Button hast im Control Center, wird das schwerer mit der Erkennbarkeit.
Das ist okay-ish und richtig schlecht finde ich es teilweise in so Apps wie Safari, also
Browser.
Du hast dann die Adressleiste, also was viele Leute hervorgehoben haben, ist das
jetzt Buttons besser als Buttons erkennbar sind, weil es halt wirklich abgeschlossene
Einheiten sind, entweder rund oder wie auch immer meistens rund.
Das ist so.
Das heißt aber auch, ich habe jetzt statt einen Balken zu haben, wo alles für die
Navigation drin ist, nur Vor, Zurück und Adressleiste, habe ich jetzt drei Elemente.
Ich habe erstmal den Zurück-Button, der ist losgelöst von dem Adressleisten-Button, der
wiederum ist losgelöst von dem Punktpunktpunkt-Button, also dem Modul.
zusätzliche funktionen und da hast du auch weil du dadurch webseiten scrollst hast du
deutlich mehr den effekt dass sich im hintergrund mehr ändert und dass dann diese
reflektionen hervorruft und dass die lesbarkeit deutlich schlechter macht und das also
quasi dass denn den real estate vom bildschirm von einem iphone ist halt deutlich kleiner
als bei einem ipad bei einem ipad sind diese elemente vielleicht einfach größer weil die
adresse ist dies jetzt verdammt klein ehrlich gesagt und
Da sind dann auch noch zwei Symbole drin, nämlich sowas wie Side Settings und
Diktierfunktion.
Ach ja und eine Lupe.
quasi...
guck mal ob das siehst.
Das heißt, hast halt...
Da ist ja kaum Zeichen, da ist überhaupt kaum Platz für Schrift und das ist sehr unruhig
geworden.
Das gefällt mir nicht gut.
Ich bin mal gespannt, was die Screenreader dann machen.
Lesen die den Text, der unter deinem Button zu sehen ist durch das Glas auch vor?
Das wäre interessant zu wissen.
habe keinen Schimmer.
Das ist immer wieder bei Benjamin, den wir immer noch mal fragen müssen.
Das Thema bleibt.
Aber ansonsten, ich muss sogar sagen, ich habe tatsächlich die Glaseigens momentan aktiv,
die komplett monochrom dann sind.
Du siehst einfach nur hell und also Licht.
Weiß ich nicht, ob das dauerhaft zu bleiben soll.
Ich bin zwischen beiden hin und her gewechselt, weil es ist ja schon so, dass wenn du ein
DL-Eigens hast, das ist gelb, das fällt dir natürlich leichter auf, wenn es gelb ist.
Das war ja vor einigen Jahren so eine Designsprache von Apple schon mal, wo alles grau
war, haben dann auch einige Linux-Distros damit gemacht, wo alles dann grau war, in grau
Tönen.
Katastrophe in meinen Augen.
Dieses Tinting, du sogar selber aussuchen kannst, wie du deine Icons färben wolltest, das
sah aber auch immer hässlich aus.
Ich konnte nicht verstehen, warum er das wollte.
egal, dass das hässlich ist.
Ich kann die Eigens da nicht unterscheiden.
Ja, also kurz zusammengefasst, beim iPad sieht es besser aus, ich sagen.
im iPad gefällt mir deutlich besser, weil du, wie gesagt, mehr Bildschirm hast und das
wirkt nicht teilweise so überladen oder unruhig.
Es ist immer noch derselbe Effekt, weniger prozentual von deinem Display, das sich so
verhält.
MacBook finde ich fast schöner als vorher.
Das hätte ich nicht gedacht.
Haben die da auch Glas reingehauen?
Wusste ich gar nicht.
Ähm...
Und Apple TV...
Ja, da ist der Effekt...
...glaub ich, geringer, würd ich sagen.
du auch eher so, sagen wir mal, Poster über die du im Moment her gehst die Filme
anzuklicken und dann guckst halt den Film, da hast du ja wenig von dem Viewer ein.
Ich würde auch sagen, also da ist es mir nicht so stark aufgefallen.
Der Effekt ist auch da.
Insgesamt muss man natürlich sagen, die Jungs haben ja in der Beta-Phase das Ganze von der
Usability mehrmals korrigiert und damit haben sie mehr Glaseffekt rausgenommen.
quasi die Transparenz war wohl mal deutlich höher.
Ich habe es selber leider nicht empfunden, weil ich ja die Beta ganz bewusst übersprungen
habe.
Aber...
Jetzt ist das ganze deutlich milchiger geworden und damit muss ich bestätigen was andere
Leute so berichten.
Ich finde es hat nicht mehr viel mit Liquid Glass zu tun.
Es sieht aus wie Liquid Plaste, so Plexiglas oder sowas.
Irgendwas...
Also diese Eleganz, die sie damit glaube ich hervorbringen wollten durch diesen Effekt,
davon ist in meinen Augen wenig übrig geblieben.
vor allem hängt es auch stark davon ab, was die App-Entwickler machen, dieses ganze
Ökosystem.
Die müssen jetzt alle nachziehen, meine Herren.
Jaja, das zieht grad nach.
Ich mein, das ist natürlich einfach immer so, wenn du im Ökosystem so einen Designwechsel
hast.
Das wird bei Android sicherlich auch schon mehrfach vorgekommen sein.
Was man wirklich positiv vielleicht mitnehmen kann, ist ja, teilweise hast du einfach
deutlich besser erkennbar, was ein Button ist.
Das ist, ich fand's schon immer seltsam, was Apple da teilweise fabriziert, ne?
mit dem Button und was ein Toggle ist.
Das ist manchmal bisschen weird gewesen bei denen.
Die sehen übrigens die Buttons sehen jetzt, diese Toggles, die sehen sehr komisch aus,
weil die haben sie in die Breite gezogen.
Ich versteh's nicht.
Also und wenn du da drauf drückst und wie die Animation ist, ich versteh sie nicht.
Ich weiß nicht, was mir die Animation zeigen möchte und sie sieht auch noch hässlich aus.
Aber was ich bei Apple häufiger mal erlebt hab, dass gewisse Dinge einfach nicht erkennbar
sind, ob man sie jetzt klicken kann oder nicht.
Und was ich nie verstanden habe, ist, nennen wir mal, du bist jetzt zum Beispiel in deiner
Mastodon App und du gehst von der Mastodon App, klickst du auf den Link und eröffnet die
Link im Browser.
Wenn du dann zurück möchtest, kanntest du natürlich von links nach rechts swipen.
Diese Rückwärtsgeste, die du bei Android...
Ich kannte...
Ich kaum ja vom Android fällt, ne?
So ist ja nun nicht.
Und ich bin ein großer Freund vom Backbutton, den es ja bei Apple nie gab.
Den man teilweise durch manche Gesten umgehen bekommt, aber umgangen bekommt.
Aber in manchen Fällen fehlte er einfach.
Und in dem konkreten Fall ist es so...
Also das ist ein Rant alleine wert, finde ich.
weiß nämlich, ich würde Apple gerne dazu kriegen, dass sie einen Backbutton einbauen, aber
das wird nie passieren.
Aber dieser ganz konkrete Fall, ich hüpfe in eine andere App, eine gewisse Funktion zu
erledigen, das heißt der Kontext ist irgendwie schon noch so gesetzt, dass eigentlich man
in der vorherigen App arbeiten möchte.
Dann hast du oben links im Bildschirmrand, ganz klein, ich glaube es war ein kleiner
Altszeichen, so ein Bohle oder oder so ein Pfeil nach links, und da stand dann der Name
der App.
super klein also so wirklich Oben links ist super durf genau das ist das eine thema und
dann ist es halt es ist nicht als link erkennbar es ist eigentlich gar nicht
Daumentauglich weil es viel zu klein war es funktionierte so halbwegs aber Jurei technisch
fand ich das immer furchtbar ich weiß jetzt ehrlich gesagt gerade gar nicht ob das problem
noch besteht ich gucke mal hier was so noch neb ice cube irgendein zack was passiert?
Hört sich nicht geändert schade also
Hier in die Kamera.
siehst dann halt oben links, dieses Ice Cubes fallen nach links.
Richtig.
So und was sie jetzt geändert hatten, darauf hatte ich mich gefreut.
Das waren dann in den Nachrichten, dass man jetzt, wenn man in den Settings ist, zum
Beispiel, und dann gehst du in den Settings irgendwo rein, dass du jetzt, Zoom, so, also
wir beschreiben jetzt, dass du jetzt nicht mehr nur noch ganz am Rand reinziehen kannst,
zurückzukommen.
sondern dass jetzt auch mittig reinziehen kannst, zurückzukommen.
Das hat diese Backfunktion, die die Apple so hat.
Das hat es schon deutlich verbessert.
Aber das funktioniert halt nur in der Settings-App oder in manchen anderen Apps.
Aber wo sowas immer schon bescheiden funktioniert, ist zum Beispiel, du bist in einer
Messaging-App, so Signal, WhatsApp, sonst was, und du willst nach links zurückswipen, du
willst auf die Navigation zurück, aber du bist auf einem
Du bist auf einer Message oder auf einem Bild sogar und wenn du das machst, dann versucht
er das im Kontext dieser Message, die auch eine Swipe-Funktion hat, nämlich Antworten oder
Quoten oder sowas.
Also Back-Funktion, will das.
Medium.
Ja, man kann halt nicht alles über gut über Geisten lösen.
Vieles klappt zwischen Apps hin und her springen.
Die Geiste kennt gefühlt kaum einer in der Apple Welt.
Also hier unten am Rand nach links und nach rechts sozusagen so einen Halbkreis machen,
den man nicht mal, ja, den muss man nicht mal als Halbkreis machen, aber es ist also hier
dieses, da ist, das hat Android, glaube ich, übernommen, wenn ich das richtig rum.
in Erinnerung habe und das funktioniert super.
Du musst nämlich nicht wirklich einen Halbkreis machen.
kannst unten an diesen Balken, der da so schwebt, einfach nach links und nach rechts
zweipen, effektiv.
Aber kennen viele Leute nicht.
Android.
Ich habe auch die Buttons weggemacht.
Das war es schon seit Jahren.
Und du kannst jetzt zurück auf der linken als auch auf der rechten Seite.
Das heißt?
Du kannst von links auf der linken Kante einmal so scrollen.
Oder du kannst auch von der rechten Seite auch nach links scrollen.
Das heißt, das ist gut für Links- als auch Rechtshänder.
Ich benutze mein Handy beidhändig.
Das geht.
Dann hast du halt noch diese Hochgeste.
die Backfunktion im Sinne von zum Beispiel zu der vorherigen Seite wechseln oder zwischen
Apps wechseln?
Ne zwischen Apps wechseln ist anders.
Das ist dann unten am Rand einfach einmal so switchen.
Genau.
Ne ich bin zu viel mit den Gesten.
möchte euch gehen.
Ich habe...
Und was lustig ist, wenn du von den Android-Buttons, du ja einmal den Back-Button, den
Home-Button und den App-Switcher heißt das glaube ich.
weiß nicht mehr.
Wenn du davon wechselst, hast du ja ein paar Pixel mehr.
Keine Ahnung.
Zehn, zwanzig Pixel oder so.
nach Gerät.
Und dadurch verschiebt sich ja deine Tastatur.
Okay.
Das dauert so ein paar Tage bis zu nicht eine Reihe drüber Tipps.
Das fand ich sehr amüsant.
Das ist schon ein paar Jahre her, aber ich erinnere mich noch, als ich das dann gewechselt
habe.
jetzt vor kurzem wollte ich auch mal wieder gucken, wie sind denn diese Tasten so und
wegen der Tastatur wechsle ich nicht, weil die Höhe dann unterschiedlich ist.
War nicht sehr lustig.
Okay, sehr spannend.
Ich wusste also tatsächlich nicht, dass in der Android-Welt es auch mittlerweile nicht
unüblich zumindest ist, dass man gar nicht mehr den Backbutton hat.
Ich war auf einem Konzert kürzlich und vor mir waren Leute, die hatten halt Androids und
die waren...
Ich war am Anfang irritiert, weil die die die die Foto-App sah ehrlich gesagt genauso aus
wie auf dem iPhone.
Deswegen dachte ich die ganze Zeit, hätten iPhones und dann guck ich irgendwann, da unten
ist ja ein Backbutton und ein Homebutton.
Okay, das ist wohl doch kein iPhone und das hatte mir...
zu dem Zeitpunkt noch mal bestätigt, ach gibt es wohl immer noch diese Buttons.
Ja, kann man einstellen.
Zumindest bei dem Pixel, was ich immer benutze.
Okay, okay.
Vielleicht muss Apple da einfach noch mehr nachbessern, weil das mit dem Zurückswipen, wie
gesagt, das funktioniert in der Regel ganz gut, aber...
Ich weiß nicht, wie es beschreiben soll.
Wie gesagt, wenn da Kontext auf etwas ist, was zu nah vielleicht an dem Grenzbereich
liegt, dann wird es halt frickelig.
Und da bin ich auf jeden Fall froh, dass, also da macht es auch einen Unterschied, ob du
eine Hülle ums Handy hast oder nicht.
Mit Lippe.
Deswegen, ich habe keine Hülle mittlerweile mehr drum.
Ich lebe...
risikoreich.
Nein, ich habe ein Panzerglas vorne drauf.
Oh.
Ja.
Zumindest auf dem Handy Nun ja Spannend also das ist so glaube ich in der nutshell meine
experience Akkulaufzeit hat sich gar nicht so negativ ver- Ich habe eigentlich ehrlich
gesagt keine- Richtig!
Ich habe eigentlich effektiv vielleicht kleiner unterschied von den paar prozenten die ich
Also ich habe wie gesagt schlechten akku so und sind vielleicht manchmal fünf prozent
weniger oder so abends da kann ich aber noch nicht sagen dafür habe ich noch nicht genug
daten
Effektiv aber es ist jetzt nicht super schlimm was ich manchmal habe ist dass es ein
bisschen ruckelt beim scrollen wo es vorher glaube ich nicht geruckelt hat ich habe aber
auch mal den Glas effekt du kannst halt diese du kannst die transperenz reduzieren reduced
transparency in den accessibility settings und Dadurch ist der glaseffekt effektiv glaube
ich weg und dadurch hast du eher so transperenz und also ein bisschen transperenz weniger
und
Da habe ich immer noch dasselbe ruckeln.
Also ich glaube nicht, dass das durch die Berechnung des Effekts passiert, sondern dass
irgendwas anderes gerade noch ein bisschen Optimierung bedarf.
Es funktioniert alles insgesamt deutlich besser als ich erwartet hätte.
Ich habe wirklich richtig...
Ich hab was...
Ich dachte kurz im Strahl.
Aber so schlimm ist es gar nicht.
Es funktioniert.
Nach ein paar Tagen hat man sich ans Design gewöhnt.
Carplay ist noch ein Thema.
CarPlay haben die Elemente teilweise vergrößert und mit Buttons versehen.
Dadurch sind sie deutlich leichter zu treffen.
Also CarPlay ist besser geworden in der Bedienung in meinen Augen.
Auf dem Telefon selbst oder auf dem Display im Auto?
Ja, ok.
Stimmt, das wird ja nur Endeffekt dahingespiegelt.
Das ist ja keine separate App im Auto, Ja.
gibt so eine Sicherheitslücke, die CarPlay betrifft.
Zumindest wenn du gepaart bist anscheinend.
Ich hab mich vorher nie damit beschäftigt.
Das AirPlay im Kern ist die Technologie.
So wird das Bild auf CarPlay gestreamt.
Ah, wusste ich gar nicht.
Okay.
Haben die das AirPlay-Protokoll genommen, das rüber zu schieben.
Deswegen können die auch sofort Wireless machen.
Na ja, verstanden.
Das finde ich also insgesamt bisschen besser, also das Design ist ein bisschen schöner,
aber alles wird größer und klobiger.
Eine Sache, ich wirklich, aber das verstehe ich, dass es vielleicht nur mich betrifft.
kannst ja, du hast halt so diesen Hauptbildschirm bei CarPlay, wo du so eine Mixtur aus
links ist in der Navigation, dann hast du dann, also in der Navigation im Sinne von die
letzten Apps und so, die du aufhast.
Also die Art von Navigation, nicht die Autonavigation.
Dann hast du eine große Kachel-Autonavigation, was auch immer du für eine Maps-Lösung
benutzt.
Ich nutze meistens Apple Maps, das heißt, ich habe da mein Apple Maps drin.
Und dann hast du rechts so drei Teils oder zwei Teils, je nachdem, welche Apps du aufhast
und was du gerade ansteht.
Und die Maps-Navigation, da haben sie jetzt unten so einen, ich nenne es mal den
Status-Balken, da waren vorher...
Ich glaube drei Informationen drin, nämlich wann du ankommst, Uhrzeit, wie lange du noch
fährst, also Delta, und wie viele Kilometer noch da sind.
Und das haben sie reduziert, der Lesbarkeit halber auf einen Wert.
Ich finde es komplett überflüssig und es ist der falsche Wert, nämlich der wann ich
ankomme.
Das interessiert mich meistens nicht, weil dazu müsste ich, wenn ich drauf gucke,
interessiert mich wie lange fahre ich noch und ich weiß nicht wie spät es ist.
Das heißt ich muss erstmal auf mein Auto gucken oder auf mein Carplay, wie spät ist es,
wann komme ich an?
Und die Differenz berechnen?
Für mich der falsche Wert, Kilometer interessieren mich nicht so sehr, aber was mich
interessiert ist, wie lange fahre ich noch.
Naja.
auch immer wichtig, wenn ich das mit jemandem kläre, zu sagen, wie lange ich noch
unterwegs bin.
Ja, aber gut.
noch irgendwo eine Einstellung dazu gibt.
Ich hab mal lange draufgehalten, so ganz naiv, Ich find's halt, diese Kachel.
Ich drück's einfach mal lange drauf.
Es hat sich farblich hinterlegt, weil wahrscheinlich ist halt Teil der Geste, wenn du
irgendwo draufdrückst und hat aber nichts gemacht.
Also, ich hoffe, es gibt irgendwo eine Einstellung dazu.
Ansonsten, ich weiß auch nicht, ob's bei Apple irgendeinen Sinn hat, was zu melden.
Ich hab das die letzte Zeit mal...
kannst du bei den drei großen Appen Microsoft und Google einfach vergessen.
Ich weiß noch bei Google hatte ich damals ein riesen Kalenderproblem und hab da einen
Bugreport nicht aufgemacht, weil den gab's schon, aber es subscribt und es war irgendein
Kalldorfgedöns.
Und ich krieg immer noch Updates hin und wieder mal von dem Ding, aber es ist immer noch
nicht gelöst.
sein bei mir.
hab mal bei Android was aufgemacht.
Ich glaub das ist über 10 Jahre mittlerweile her und ich krieg ab und zu mal so ne E-Mail,
ja ich hab das Problem auch, ist immer und ich krieg's.
Dann denkst du, okay, ist auch egal.
iCal Support von Google Kalender oder sowas und ich habe das jetzt mal unsubscribed weil
schon seit fast zehn Jahren auf dem iPhone und so.
Ehrlich.
Ja, kann man auch nachvollziehen, weil das ist natürlich auch eine ganz große andere
User-Masse, die die da haben.
Ja, aber da fühlt man sich halt total insignifizient,
Kannst nichts machen.
Ja gut, wir heute mal ein bisschen kürzer machen, weil ich habe jetzt kein Thema, was ich
jetzt noch anschnallen wollte.
Dann können wir nächste Woche mal vielleicht bisschen Paypalist machen.
Genau, dann schauen wir mal einen kleinen Sneak Peek.
Paypalist haben wir beide eingeführt.
Über die Weihnachtszeit.
Letzte Weihnachtszeit.
Mit Dokumenten Scanner, mit QR Codes, mit IMAP und ZAP.
Rumorum, Samba Share.
Multi User Sharing.
können wir unsere Erfahrungen kundtun, wie das so war.
Weil es war doch ein bisschen mehr Aufwand und das Scannen auch an sich.
Ja, da hast du, ich, mehr Erfahrung als ich.
Ich bin, wie gesagt, immer noch nicht fertig damit.
ist immer noch ein bisschen von mir.
Und momentan ist vor allem der Papierstapel, der daraus resultiert.
Also ich habe mehrere Stapel, also zwei effektiv.
Der eine Stapel ist so viel wie Kram, der jetzt weggeschmissen werden muss und einfach nur
noch geschrödert, wie meine Mutter so schön sagt.
Und der andere Stapel ist der, der übrig bleibt, wo du ja einfach, aber das geht jetzt
vielleicht zu sehr ins Thema, halt effektiv nur noch einen gemischten Stapel hast, wo
irgendwas nach Nummern sortiert ist.
Der muss aber irgendein neues Zuhause finden.
Irgendwas, wo du den vielleicht auch gut durchblättern kannst.
Und da gibt's glaub ich viele Möglichkeiten von simplen Kartons zu irgendwelche
Heftmappensysteme, wo du die halt reinhängst oder sowas.
Ach, ich meine, du denkst das ist viel zu kompliziert.
Aber da gehen wir nächste Woche drauf ein.
Naja.
Okay.
ich denke nicht zu kompliziert, weil bei mir ist es momentan einfach nur ein Stapel,
irgendwo liegt.
ähm, naja, ich wollte es noch optimieren.
Anyway, das machen wir dann dann.
Cool.
Also wir müssen noch 30 Sekunden auf wenigstens auf die 2 Stunden zu kommen.
Da kannste ja sagen, welche E-Mail-Adresse wir haben.
Also wir haben eine email adresse unserer podcast smart hütte de und da könnt ihr euch
gerne mal melden mit jeglicher form von feedback oder auch themen wünschen oder Ja was
euch so interessiert oder auf dem herzen gerne aber auch einfach Im podcatcher eurer wahl
ein kommentar hinterlassen bewertung dass wir freuen uns da über jegliche kritik positiv
negativ
Und ansonsten, egal was für ein Tag, schönen Tag noch!
Schönen Tag noch.
Bis zum nächsten Mal.
Ciao.